Viele Dankesworte für alle Helfer bei den Festen und die Vorstandsmitglieder der Ortsgruppe gab es von VM Manfred Geppert bei der Mitgliederversammlung. Ohne euern Einsatz könnten wir uns bei öffentlichen Veranstaltungen nicht so zeigen, lobte man. Von 183 Mitgliedern, schönen Wanderungen für Jung und Alt, die neue Ü30 Wanderung und Tanz- und Bastelstunden wurde berichtet. An 37 Wanderungen, inklusive Berg-, und ...
Als die Naturfreunde vor über 50 Jahren erstmals das Wanderjahr mit einer Januar-wanderung zum Naturfreundehaus Schießhof und dortigem Eintopfessen einläuteten, dachte man nicht, dass sich dieser Termin zu einer Tradition entwickelt, die bis heute Bestand hat. So startete man auch heuer wieder unter der bewährten Führung von S. Waldbüßer zu dieser Wanderung. Er durfte dazu u. a. viele Wanderfreunde des Schwäb. Albvereins...
Zur Adventswanderung hatte sich Wanderführer Dieter Fuhr die Strecke durchs Bachwiesental und Zinkenberg zur Waldhütte nahe Wasserturm ausgedacht. Dort gab es wie in jedem Jahr leckere Überraschungen zur Adventszeit, die von der Fam. Fuhr vorbereitet war. Bei Neuschnee weiter nach Giebelhöfe, Guthof und hinunter nach Weißbach zum ehemaligen Bahnhof. Nach einem zünftigen Vesper wanderten die Albvereinler zurück nach...
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Ab Kupferzell durch den Schlosspark geht es zunächst nach Feßbach zum alten Rathaus. Über Kubach, Rechbach und Ulrichsberg kommen wir zurück.
Ab Stadthalle Niedernhall beginnt der siebzehn km lange Distelfinkenweg. Vorbei an der Giebelheide, die Mittelsteige hinauf bis Hermersberg blieb die Wandergruppe um Jürgen Lintek, dem neuen Wegwart der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein, auf dem Georg-Fahrbach -Weg. Von dort gings durch das Gewerbegebiet Waldzimmern, auf dem HW8 und ein Stück am Forellenbach entlang über Dörnich zur Höhe 400. Bei der...
Niedernhall: Giebelhöfe | In der Scheune von Fam. Scheufler / Giebelhöfe
Eine sehr schöne Wanderung ab Möckmühl - ein Kleinod im Jagsttal – mit sehenswerter Burg, Burgmauer und Türmen sowie zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten, unternahm der Albverein Ortsgruppe Niedernhall unter der Führung von Wanderfreundin Gudrun Wangler. Bei angenehmen Temperaturen wanderten die Albvereinler den Staffelberg hinauf auf dem Blau-Strich-Weg ins Gawann Hohenrot. Nach der Unterquerung der Autobahn gings...
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Wir fahren nach Schöntan zum alten Bahnhof an der Jagstbrücke und wandern vom Kloster über den Kreuzberg weiter nach Neusaß. ca. 10km.
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Abfahrt um 13:30 Uhr nach Möckmühl. Bei der Jagstbrücke beginnt unsere Rundwanderung durch den Hardthäuser Wald. Streckenlänge ca. 14km. Auf-/Abstieg ca. 160hm Abkürzung vom Seehaus aus möglich. Streckenlänge ca. 7km. Gäste sind herzlich willkommen.
Zu einer tollen Wanderung nach Kirchberg trafen sich Niedernhaller Albvereinler unter der Führung von Margit und Wilfried Heider. Im Schloßgarten und Innenhof des Renaissance-Barockschlosses, das auf einer Bergzunge über dem Tal liegt, gab es von den Führern kundige Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten. Alsdann begab man sich hinunter ins ehemalige Residenzstädtchen Kirchberg und wanderte entlang der Jagst. Sehenswert war...
Zu ihrem 120 jährigen Bestehen bot die Ortsgruppe Niedernhall des Schwäbischen Albvereins ihren Mitgliedern eine Sechstagefahrt an die Crikvenica Riviera an. Über Tauern, und Ljubljana fuhr man nach Selce ins direkt am Meer liegende Hotel. 2. Tag: Schöne Wanderung mit Führer auf dem Liebespfad zur Ruine Badanj und weiter auf dem Römerpfad mit Blick ins Vinodoltal. Tags darauf wurden die Plitvicer Seen im Nationalpark...
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Abfahrt um 13:30 Uhr zum Büschelhof. Wir wandern in Richtung Crispenhofen über Schleierhof nach Forchtenberg. Auf dem Weinwanderweg geht es dann zurück.
Schwäbisch Hall: Marktplatz | Dazu lädt der Hohenlohe Gau zu 4 ver-schiedenen Sternwanderungen mit unterschiedlichen Längen und Anforderungen rund um Schwäbisch Hall ein.
In heimischen Gefilden wanderten die Albvereinsseioren der Ortsgruppe Niedernhall mit Ernst Kuhn durch Wald und Feld ab Wasserturm zu den Teichbiotopen in Richtung Hermersberg. Bei Familie Schäufler in den Giebelhöfen wurde die umfangreiche Sammlung alter und uralter Gerätschaften aus Landwirtschaft und Küche, Handwerkszeug, Dokumente und Bilder aus alter Zeit besichtigt. Erinnerungen wurden wach und so manches G’schichtle...
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Die Wanderung wird ca. 6 km sein. Gäste sind immer willkommen.
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Die Wanderung wird ca. 6 km sein, Gäate sind immer willkommen.
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Abfahrt an der kath. Kirche um 13:30 Uhr zur Kohlenplatte. Dort startet unsere traditionelle Wanderung, der Osterhase wird die Kinder überraschen, Streckenlänge ca. 7 km.
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Wanderung bei Kirchberg und Mistlau.
Abfahrt um 13:30 Uhr an der katholischen Kirche.
Bei herrlichem Frühlingswetter führte Wanderführer Dieter Fuhr die Niedernhaller Albvereinler von Krautheim auf dem „Pfad der Stille“ in Richtung Neunstetten. Gleich zu Beginn gab es eine Grotte aus Tuffstein mit Marienstatue zu sehen. Auf der Hochfläche genoss man den weiten Blick in die Landschaft. Das NSG „Im See“ ist ein Segen für Flora und Fauna. Bei der Rast am See konnte man den Kröten beim Laichen zusehen. In...
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Wir wandern ab der Burg Krautheim auf dem "Pfad der Stille" in Richtung Neunstetten. Streckenlänge ca. 12 km. Auf- und Abstieg jeweils ca. 150 hm. Gäste sind herzlich willkommen.
Zu einer anspruchsvollen Wanderung mit Wanderführer Ernst Kuhn trafen sich Niedernhaller Albvereinler um bei tollem Wetter an der Jagst zu wandern. Ab Bächlingen, wo schon die Märzbecher und Schneeglöckchen aus den Gärten grüßten, über Ziegelberg erklomm man die Totensteige. Ab Roseneck auf dem Rot- Kreuz- Weg über Schellenwiese und Buschäcker erreichte die Gruppe Binselberg und steil bergab Großforst. Dort wurde man auf der...
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Die Wanderung wird ca. 6 km sein. Gäste sind immer willkommen.
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Die Wanderung wird ca. 6 km sein. Gäste sind immer willkommen.
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Rundwanderung ab Bächlingen, Totensteige Großforst und zurück. Gäste sind willkommen.
Niedernhall: Katholische Kirche St. Maria | Die Wanderung wird ca. 6 Km sein. Gäste sind immer willkommen.