Schwäbischer Albverein (168)
Auf den Spuren der guten Waldgeister- Familienaktion des Schwäbischen Albvereins e.V.
am Samstag, den 29.9.2018
Der Waldgeist gehört, wie die Zwerge und Elfen, zur Familie der Waldwesen. Den Menschen zeigt er sich nur ganz selten. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Spuren von diesen seltenen Waldbewohnern und lernen dabei, achtsam mit der Natur umzugehen.
Wir haben Spaß mit lustigen Waldgeisterspielen und bauen...
Hoch vom Sofa und raus in die Natur! Packt Eure Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde ein und kommt zum Aktionstag des Schwäbischen Albvereins.
Langeweile? Gibt’s bei uns nicht! Leute treffen, Spaß und Natur? Hier seid Ihr richtig!
Im Spielzeugmuseum in Weiler erleben wir eine Zeitreise und erfahren bei einer kindgerechten Führung, was die Kinder vor über 100 gespielt haben. Auf einer Wanderung durch die Weinberge...
Obersulm: Schul- und Spielzeugmuseum - Weiler | Im Spielzeugmuseum in Weiler erfahren bei einer kindgerechten Führung, was die Kinder vor über 100 gespielt haben. Anschließend probieren wir ein paar der Spiele aus. Nähere Infos unter: aantlauf@schwaebischer-albverein.de, Tel.: 0711/2258551
Wie bereits letzte Woche angekündigt, haben d' Gaby un de Erich an einer weiteren Lesersommer Wanderung teilgenommen.
Die Ortsgruppe Möckmühl des Schwäbischen Albvereins besteht laut den Ausführungen des Vorstands, Siegbert Genzwürker, aus noch etwa 100 Mitgliedern. Er selbst ist bereits seit 42 Jahren Vorstand dieser Ortsgruppe. Dies lässt auf viel Engagement und Tradition schließen.
Es scheint nur, dass es auch hier große...
Aus gegebenem Anlass, Bericht über die Lesersommer Wanderung vom Samstag in der heutigen Heilbronner Stimme, möchten wir obige Frage zur Diskussion stellen.
Der eine Verein sammelt drei Beutel Müll, um den Stadtwald sauber zu halten, andere werfen achtlos Papier-Taschentücher und Bananenschalen in den Wald. Darauf angesprochen, heißt es nur lapidar: "das verrottet doch". Keiner macht sich Gedanken darüber, wie lange so eine...
Obersulm: Zigeunerfohrle - Eichelberg | D' Gaby und de Erich folgten gerne der Einladung zur 28. Lesersommer-Aktion der Heilbronner Stimme. Sie waren wie 68 weitere Wanderer zur "Wandertour für Grenzgänger" der Sülzbacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ausgewählt worden. Trotz des leichten Regens um 13:00 Uhr waren fast alle gekommen. Allerdings konnte die Wanderung erst mit Verspätung starten, da einige den Wanderparkplatz am Ruheforst nicht gefunden...
Niedernhall: Kath. Kirche St. Maria | Der drei Gaue. Tegesstrecke 29 km, ca. 215 hm.
Es kann auch die halbe Strecke gewandert werden.
Waldenburg: Theresienberg-Hütte | Bei tropischen Temperaturen, aber unter dem schattigen Blätterdach des Theresienbergs fand das traditionelle Grillfest des Albvereins statt. Bei absolutem Grillverbot im Wald war dies nur möglich, weil die Waldenburger Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug nebst Besatzung am Grill Feuerwache hielt.
Und so konnte am vergangenen Samstag und Sonntag ungetrübt gefeiert werden. Bei saftigen Steaks, Rostbratwürsten, geräucherten...
Ähnliche Themen zu "Schwäbischer Albverein"
Waldenburg: Theresienberg-Hütte | An einem warmen Sommertag trafen sich viele Mitglieder des Schwäbischen Albvereins im Hohenloher Gau zum jährlichen Kulturnachmittag gemäß ihrem Motto Natur-Heimat-Wandern, bereits zum zweiten Mal in Folge, an der Theresienberghütte in Waldenburg auf dem „Balkon Hohenlohe“. Bei einer kleinen, informativen Wanderung auf der Hochfläche stimmten sich die ersten Besucher ein. Kulturrat Manfred Golbaum führte anschließend durch...
Eine riesige Gruppe von 47 Personen und davon 23 Kindern erlebte ein heißes Wochenende im doppelten Sinne im Pfälzer Wald. Im Naturfreundehaus Edenkoben im Sauermilchtälchen wurde die Gruppe herzlich empfangen. Das Beste war natürlich ein Jungs- und ein Mädelslager – also Party jenseits der elterlichen Schlafzimmer war abends Programm. Die Wanderung am Samstag führte über 13 km durch den schattigen Pfälzer Wald auf schönen...
Hält das Wetter? Mit einem Blick zum wolkenbehangenen Himmel war das die große Frage, die sich vor allem die Erwachsenen zu Beginn und während der Familienaktion am 22.7.2018 immer wieder stellten. 13 Kinder und ebenso viele Erwachsene wanderten zunächst zur Löwensteiner Burg. Nach einer Besichtigung der Burganlage und des Burgturms ging es über schmale und wurzelbewachsene Wege weiter zum Hofacker. Dort konnten die...
Löwenstein: Kelterplatz | Da sind Geschick, Schnelligkeit, Treffsicherheit und Teamgeist gefragt. Kommt und sichert euch eure Waldmedaille und eine kleine Überraschung! Informationen und Anmeldung unter: Adelheid Antlauf: 0711/22585-51 aantlauf@schwaebischer-albverein.de
Von Löwenstein aus wandern wir über die Burg zum Hofacker.
In fröhlicher Runde wird gegrillt und gemeinsam zu Mittag gegessen.
Bei der anschließenden Waldolympiade sind Geschick, Schnelligkeit, Treffsicherheit und Teamgeist jedes einzelnen Familienmitgliedes gefragt. Kommt und sichert euch eure Waldmedaille und eine kleine Überraschung!
Informationen:
Wer? Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Die ca. 3 km lange...
Am 21.06.2018 fand die Juni-Wanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Heide und Siegfried Ruhnke führten die 19 Teilnehmer vom Reiterhof in Horkheim aus über weite Getreide- und Gemüsefelder und an Weinäckern vorbei in Richtung Horkheimer Wehr. Das Wehr trennt den Altarm des Neckars vom Schifffahrtskanal und steht unter Denkmalschutz. Im Schatten eines großen Nussbaums wurde eine Rast...
Eine kleine, aber motivierte Gruppe traf sich am vergangenen Samstag an der Enzwiese um sich als Waldkünstler auf die 4 km lange Strecke zu machen. Zu Beginn schulten die Waldkünstler ihre Sinne und übten unter Anleitung der Naturpädagogin Adelheid Antlauf genaues Hinschauen und ihren Tastsinn. Mit offenen Augen entdeckten die Waldkünstler auf dem weiteren Weg bunte Schmetterlinge, schillernde Käfer, verwachsene Bäume und...
Auf den Spuren der Regenbogenfee tolle Familienkunstwerke zaubern. Weitere Infos und Anmeldung unter: Adelheid Antlauf, 0711/22585-51 oder aantlauf@schwaebischer-albverein.de
18 neugierige Kinder und ebenso viele Erwachsene versammelten sich bei sommerlichen Temperaturen am letzten Samstag auf dem Kuhnweilerhof in Großerlach.
Bei der Führung über den Biolandbetrieb von Familie Herold erfuhren die Teilnehmer Interessantes über die Entstehung des Betriebes, sowie die tiergerechte Haltung von Hühnern und Ziegen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Beobachten der Ziegen und Hühner und fütterten mit...
Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich 8 Familien auf die Suche nach Sauerampfer, Löwenzahn, Gänseblümchen, Knoblauchrauke, Spitzwegerich und Co. Gleich zu Beginn erfuhren die motivierten Kräutersammler von der Kräuterpädagogin Ingeborg Springmann-Heinze, welche Pflanzen sie für ihr Salbentöpfchen sammeln sollten und was diese so alles bewirken. Auf der kleinen Wanderung rund um die Tagungsstätte Löwenstein fühlten,...
Auf dem Kuhnweilerhof in Großerlach erwartet uns eine Führung über den Bauernhof. Wir erfahren allerlei Wissenswertes über die Ziegenhaltung und lassen uns ein paar der hofeigenen Produkte schmecken. An der nahgelegenen Grillstelle lassen wir den Nachmittag in gemütlicher Runde und mit fröhlichen Spielen ausklingen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Mitwanderer!
Informationen:
Treffpunkt: Am Samstag, den...
Auf einer erlebnisreichen Wanderung führt uns die Kräuterexpertin Ingeborg Springmann-Heinze durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielen verschiedenen Kräutern. Wir schmecken, riechen, fühlen und erleben die Natur mit allen unseren Sinnen. Wir sammeln Kräuter und bereiten daraus unseren eigenen Wildkräuterbalsam.
Informationen:
Treffpunkt: Am Samstag, den 28.4.2018 um14:00 Uhr, Parkplatz Evangelische Tagungsstätte...
Alle Jahre wieder - immer im Frühling, beginnt die Pflege des Wildrosenpfades am Golberg durch den Schwäb. Albverein. Auch heuer waren 20 gutgelaunte Helfer mit dabei, um den Böschungsrand von dürrem Gras, Reisig und Laub zu befreien. Flott ging es an diesem schönen Aprilmorgen voran und nach wenigen Stunden konnte man die Arbeit mit einer kleinen Erfrischung zufrieden beenden.
Diese Aktion wurde erstmals auch vom ÖM -...
Vor kurzem fand die Frühjahrs-Tagung der Wegwarte des Schwäbischen Albvereins im Hohenloher Gau in Bitzfeld statt.
Der Vorsitzende Norbert Schmidt und Wegwart Max Hedrich von der Ortsgruppe Bitzfeld führten die Gruppe bei einer Wanderung in Richtung Lindelberg und Verrenberg. Sie zeigten schöne Ausblicke ins Brettachtal und auf die Hohenloher Ebene.
Nach Grußworten vom Vorsitzenden der Ortsgruppe Bitzfeld, Norbert Schmidt...
Was zwitschert da? - diese Frage lockte 18 Kinder und ebenso viele Erwachsene ins alte Rathaus nach Wüstenrot.
Und so lauschten alle gespannt den Vogelstimmen, während ihnen die die Erzieherin und Naturpädagogin Adelheid Antlauf anhand einer Vogeluhr die heimischen Singvögel vorstellte. Bei der von Ingeborg Springmann-Heine lebendig vorgetragenen Vogelgeschichte erfuhren die Kinder noch mehr Wissenswertes über unsere...
Die Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot veranstalteten im Rahmen ihres gemeinsamen Familienprogrammes am 21.Januar 2018 einen Schnitzkurs für Eltern und Kinder. 20 Kinder und 17 Erwachsene waren gekommen, um aus Grünholz Zwerge, Häuser, eine Maus, ein Wildschwein, ein Messer oder ein Schwert zu schnitzen. Die pädagogischen Mitarbeiterin Adelheid Antlauf erklärte zu Beginn die sechs wichtigsten Schnitzregeln und zeigte den...