Schwarzwald (23)
Am Bad der Könige - Bad Wildbad, fuhren die beiden Wanderführer am vergangenen Samstag vorbei, direkt hinauf zum Informationszentrum Kaltenbronn beim Skilift.Hier startete die zweite Rundtour, die für den kommenden Frühling zu einer Streckenwanderung zwischen Kaltenbronn und Bad Wildbad kombiniert und der Mittwochsgruppe angeboten werden wird.
Diese Wanderung begann sehr naturnah beim Aufstieg zum E1, der vom Nordkap bis...
In diesem Jahr führte der Vereinsausflug des TSB Turnverein Horkheim in den Schwarzwald. Es ging vorbei an Mühlacker und Pforzheim. Das erste Ziel war Neuenbürg und hier das Besucherbergwerk „Frischglück“, dem einstigen „Königlich-Württembergischen Eisenerzbergwerk“. Nach dem traditionellen Frühstück mit Kaffee, Kuchen, Butterbrezeln, Wein und herzhaften Snacks begann eine ca. 1stündige Führung, bei der die Besucher viel...
Senioren verbrachten mit dem Ehepaar Deger vom DRK, Sozialarbeit einige Tage im Schwarzwald, am Mooskopf. Hinfahrt über drei Höhen mit Blick bis zur Rheinebene, in tiefe Täler und durch berühmte Heilbäder. Verschiedene Ausflüge wurden unternommen. So ins Kinzigtal. Haslach war ein Ziel. Mit seinem Trachtenmuseum im früheren Kapuzinerkloster überraschte es die Besucher. Besonders bewunderten sie die Brautkronen. Prächtig und...
Heilbronn: Auf dem Bau - Sontheim | Nur noch wenige Plätze gibt es bei der Wanderwoche für rüstige Erwachsene. Die Touren für Jedefrau und Jedermann im Schwarzwald führen in das Wandergebiet um Baiersbronn. Nähere Infos Telefon 0176 78454375.
27 Wanderer vom Offenen Treff Schöntal trafen sich am 23. Mai in aller Frühe an der Jagsttalhalle Bieringen. Wanderfreund Josef - an diesem Tag auch unser Fahrer - wartete dort schon mit einem Bus. Frohgelaunt ging die Fahrt Richtung Schwarzwald, denn nach tagelangem Regen strahlte bereits die Sonne vom Himmel.
Wandern verbindet: In Peterzell bei Alpirsbach gab es ein großes Hallo mit den Begleitern für diesen Tag,...
Lauffen: Stadthalle | Die abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung im Schwarzwald startet am Wasserschloss in Glatt, Ortsteil der Stadt Sulz a. N.
Nach mäßigem Anstieg belohnt der herrliche Blick auf Hohenzollern, auf die Felder Richtung Schillerhöhe und etwas später weit hinüber zur Schwäbischen Alb. Auf der Ramshalde, dem mit 600 m höchsten Punkt unserer Tour, stärkt das Rucksackvesper.
Mit herrlichen Ausblicken in das Glatttal können...
Ähnliche Themen zu "Schwarzwald"
Weinsberg: Sportheim La Rustica | Dr. Eike Marzi, Aalen nimmt uns mit auf eine Zeitreise von der Blütezeit des Bergbaus im frühen Mittelalter bis zum letzen noch aktiven Bergwerk des Schwarzwaldes.
Anschließend Vorstandswahlen des HMF
Lauffen: Stadthalle | Den Schwarzwald im Schnee genießen!
Zwei verschiedene, geführte Wanderungen mit und ohne Schneeschuhe durch die schöne Natur rund um das Naturparkzentrum Ruhestein erwartet die Teilnehmer!
Dauer der Wanderungen zwischen 3 und 4 Stunden.
Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
Abfahrt um 8:00 Uhr am hinteren Parkplatz der Stadthalle, Charlottenstraße, Zustieg um 8:05 Uhr am Kiesplatz.
Gäste sind, wie immer, herzlich...
Mehrere Wanderfreizeiten bieten die NaturFreunde im HeilbronnerLand dieses Jahr an. Das beginnt mit der Kinderfreizeit „Die Mattisräuber im Lembergwald“ vom 23. bis 27. April bei Schwäbisch Hall, Info unter Laura.det@web.de.
Ebenfalls vom 23. bis 27. April wird die Städtetour Bratislava angeboten, Info Telefon 07134 3718. Am 19. bis 23. Mai geht es mit dem Bus nach Enkirch an der Mosel, Info Telefon 07131 84608....
Lauffen: Stadthalle | Den Schwarzwald im Schnee genießen!
Ranger werden zwei Wanderungen durch die schöne Natur führen:
eine mit Schneeschuhen und eine "normale" Wanderung ohne Schneeschuhe.
Ausgangspunkt ist das Naturparkzentrum Ruhestein.
Die genauen Strecken werden je nach Schnee- und Wetterlage kurzfristig festgelegt.
Dauer der Wanderungen zwischen 3 und 4 Stunden.
Die Teilnehmer der Schneeschuhwanderung sollten über eine gewisse...
Der diesjährige Jahresausflug führte die 84 Teilnehmer an einem wunderschönen herbstlichen Samstag im September in den Schwarzwald. Das erste Ziel wurde in Herzogsweiler nahe Freudenstadt bei der Firma Räucherspezialitäten Pfau eingelegt. Das gewachsene Familienunternehmen gewährte bei einer Original Schwarzwälder Bauernrauch-Besichtigung Einblicke in die Herstellung von Räucherschinken. Beim herzhaften Vesper konnte sich...
Heilbronn: Busbahnhof/Hauptbahnhof | Susanne Bay MdL lädt zur Herbstwanderung ein
Zu einer geführten Herbstwanderung lädt die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Am Sonntag, 28. Oktober, begleitet der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen, Dr. Markus Rösler, die Exkursion und steht vor Ort und während der Busfahrt für Fragen, Antworten und Diskussionen über einschlägige Sachthemen zur Verfügung.
Zwei...
2-tägiger Wanderausflug des SCA Am Freitag den 14.09.18 starteten wir um 8 Uhr am Sportheim in Amrichshausen mit 10 Wanderern Richtung Schwarzwald. Unsere erste Wanderung führte uns über Hinterzarten und den Höllsteig, durch die spektakuläre Ravennaschlucht. Nach 22km kamen wir dann ziemlich geschafft wieder bei den Autos an. Am nächsten Morgen sind wir dann über den Feldbergsteig auf den 1493m hohen Feldberg aufgestiegen und...
Betreutes Reisen für Senioren mit dem Ehepaar Deger, DRK Sozialarbeit; dieses Jahr war es der Schwarzwald. Bad Wildbad, Bad Peterstal-Griesbach und Freudenstadt besuchte die Gruppe schon auf der Hinfahrt. Über die Höhe des Kniebis erreichte sie ihr Hotel. Täglich wurden Ausflüge unternommen. Es ging nach Gengenbach, Zell im Harmersbacher Tal und zum Wasserfall von Allerheiligen. In Furtwangen war es das Uhrenmuseum. Östlich...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Herzliche Einladung zur Seniorenausfahrt anlässlich des Vereinsjubiläums in den Hochschwarzwald, wo als Einführung ein informativer Vortrag der Leiterin des Nationalparkzentrums Ruhestein (915 m) ansteht.
Im Anschluss an die theoretischen Einblicke in eine phantastische Landschaft führt der zuständige Förster eine naturkundliche Wanderung über den 1000-Meter-Weg zum "Schliffkopf" (1053 m). Der Wanderweg eröffnet sehenswerte...
Das Albtal im Norden des Schwarzwaldes ist eines der idyllischsten Schwarzwälder. Hier waren die Wanderer vom OWK Eppingen an Pfingstmontag unterwegs. Von Kullenmühle aus begann die Rundtour nach Bernbach und hier waren gleich einige Höhenmeter zu bewältigen. Für all jene, die die Natur zu Fuß erkunden, erschließt sich eine abwechslungsreiche Landschaft, dichtbewaldete Höhen und blühende Wiesen. Nach einer kleinen Vesperpause...
Zum Abschluss des Progammes 2017/2018 machten die Landfrauen Ailringen eine 3tägige Busreise in den Schwarzwald und ins Elsass. Beim herrlichen Frühlingswetter fuhren sie nach Rottweil. Hoch oben auf der Besucherplattform des „Thyssenkrupp Aufzug-Testturm“.hatte man eine gute Sicht in Richtung Schwarzwald und den Feldberg. Danach ging es weiter an den Titisee. Mit einem örtlichen Reiseleiter machten sie eine Rundfahrt durch...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Die geführte Schneeschuhwanderung zur Zastler-Hütte und über das Zastler Loch zurück zum Ausgangspunkt Naturschutzzentrum am Feldberg dauert ungefähr 6 Stunden und ist aufgrund der 267 Höhenmeter zwischen Zastler-Hütte und Feldberg-Gipfel anstrengend!
Interessierte Teilnehmer sollten daher in einer guten konditionellen Verfassung sein!
Kostenbeitrag für Mitglieder 50 Euro, für Nichtmitglieder 60 Euro.
Die Kosten beinhalten...
Natur - Ausblicke - Klettersteig - Stolz
All das bot die Wanderung am 11. Juni!
In Ottenhöfen starteten 46 Wanderer zu einer abwechslungsreichen, mitunter auch anstrengenden Tour.
Über den Eichkopf ging's zum Eingang der Edelfrauengrabwasserfälle und über Treppen entlang des Gottschlägbaches aufwärts zu den oberen Wasserfällen. Weiter oben an der Aussichtskanzel Herrenschrofen angekommen, teilte sich die Gruppe: 30...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Auf schmalen Waldpfaden zu den sagenumwobenen Edelfrauengrabwasserfällen und auf stetig ansteigendem Pfad durch das Gottschlägtal zum Einstieg in den einzigen Klettersteig im Nordschwarzwald, den Karlsruher Grat. Nach ca. 400 m Kletterpassage führt der Weg zum Bosensteiner Eck. Weitere Höhenmeter bergwärts und wieder bergab erreichen wir die Klosterruine des ehemaligen Prämonstratenserklosters Allerheiligen mit den...
Da die Meteorologen für den Karfreitag das schönste Wetter des Osterwochenendes vorausgesagt hatten, machten sich die Wanderer gleich an diesem ersten freien Tag auf den Weg nach Bühl-Sand an der Schwarzwaldhochstraße. Von dort ging es am Freizeitzentrum Mehliskopf vorbei in Richtung Herrenwies. Dann bestimmte der Verlauf des Schwarzenbachs den Weg bis zur gleichnamigen Talsperre. Der Stausee wurde von der Gruppe nur...