Sommerschnittkurs (5)
Bei 38 Grad im Schatten war der diesjährige Sommerschnittkurs eine schweißtreibende Angelegenheit. Aus vielen Kraichgaudörfern waren die 20 Teilnehmer in die weitläufige Anlage des Obsthofes von Familie Thorsten Veith nach Rohrbach gekommen.
Mit hochinteressanten Unterweisungen an verschiedenen Obstbäumen entlang der Nordseite des Aussiedlerhofes vermittelte Obstbaumeister Peter Burger vom Julius-Kühn-Institut wieder viel...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren. Viele Bäume werden im Winter zu stark geschnitten, es wachsen zahllose unerwünschte Neutriebe. Mit dem Sommerschnitt kann dieser gemachte Fehler wieder ausgeglichen werden.
Der Obst- und Gartenbauverein Untergruppenbach...
Da das Wissen um die angemessene Pflege von hochstämmigen Obstbäumen immer mehr verloren geht, bietet der Landschaftser-haltungsverband Heilbronn auch in diesem Jahr wieder Sommer-Schnittkurse an.
Als „Erste Hilfe“ nach einem zu starken Winterschnitt, bei sehr stark wachsenden Obstbäumen und bei Süßkirschen ist im Spätsommer der richtige Zeitpunkt für den Schnitt.
Die Kurse finden statt am
24. August in...
Kraichtal: Bauernhofanlage Familie Imhof - Landshausen | Der Obst- und Gartenbauverein Rohrbach veranstaltet am Freitag, den 26. Juli 2019 einen Sommerschnittkurs in Landshausen. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Bauernhofanlage von Familie Gerhard Imhof, Menzinger Straße 58 in 76703 Kraichtal-Landshausen (Ortseingang von Rohrbach kommend). Kursleiter ist Peter Burger, Obstbaumeister beim Julius-Kühn-Institut in Dossenheim (ehemals Biologische Bundesanstalt). Bereits bei der...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Der ursprünglich für den 18. August geplante Sommerschnittkurs findet am 11. August 2018 statt.
Unkostenbeitrag: 3,00 € für Nichtmitglieder
Mitglieder frei