Stadtgeschichte Heilbronn (4)
Seit einigen Wochen ergänzt der Historische Verein Heilbronn sein digitales Angebot. Er bietet damit historisch interessierten Menschen auch in diesen Tagen regelmäßig Neues und Interessantes zur Geschichte von Heilbronn und Umgebung. Aktuell führt Peter Wanner Woche für Woche durch die Stadt in den Jahren zwischen 1933 und 1945: Orte der NS-Stadtgeschichte.
Heilbronn: Innenstadt | Ja und das sieht aus wie sience fiction, ein Stück Stadt wird weggefressen. Wieder mal. Immer ein bisschen mehr verliert meine Stadt ihr Gesicht. Langsam gleichen sich die Innenstädte immer mehr, immer mehr Ketten, immer mehr Nagel- Friseurstudios oder Kebab
stuben, vielleicht damit wir uns überall zurecht finden ? Wo sind all die guten alten Geschäfte, die schon immer unsere Stadt waren? Kaufhaus Barthel ist nur einer von...
2017 erhielt die Abendrealschule Heilbronn aus dem Nachlass von Walter Gretz, 1972 - 1987 Rektor der HeLa Heilbronn, von der Erbengemeinschaft eine Anzahl originaler Linoldrucke und die Wasserlegenden. Walter Gretz war nicht nur bildender Künstler und Schriftsteller, er kannte sich auch bestens in der Heilbronner Stadtgeschichte aus. Natürlich lag es nahe, zuweilen Kunst und Geschichte zu verknüpfen. Die so genannten...
Heilbronn: Otto-Rettenmaier-Haus | Mitglieder und Freunde des Kreuzgrund aktiv trafen sich, um im „Otto Rettenmaier
Haus" mehr über die Stadtgeschichte Heilbronns zu erfahren.
Die Teilnehmer wurden von Dorothea Braun-Ribbat herzlich begrüßt und durch die
Ausstellung „Heilbronn historisch“ geführt.
Das Haus präsentiert die Geschichte Heilbronns von den Anfängen bis in die Gegenwart. Die Ausstellungsräume sind mit Bildern, Audio- und Videoangeboten...