Steinbruch (10)
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | "Mächtige Schilfsandsteinpakete wurden einst in wenigen Tagen angespült" - Zitat des Berichts der Heilbronner Stimme vom 2. Oktober 2020.
Wahrscheinlich hat es sehr viel länger gedauert, den Geo- und Naturpfad zu planen und einzurichten.
Es hat aber von der Veröffentlichung bis zur ersten Zerstörung nur höchstens fünf Tage gedauert, und schon haben die Schmierfinken eine Station besudelt. Pfui, pfui, pfui, schämt...
Eppingen: Steinbruch - Mühlbach | Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder der 16 Teilnehmer/-innen der Hobby-Bildhauerkurse, die Ende Juli und Anfang August stattfanden, hatte große Freude bei der Fertigung der Kunstwerke. Ralph Nieling, der wie jedes Jahr die Kurse leitete, war gut beschäftigt. Mit Geduld und großem Fachkenntnis zeigte er den Teilnehmern wo der Meisel richtig angesetzt werden muss damit letztendlich die gewünschte Figur entsteht. Nach...
Gundelsheim: Weinbau Pavillon | Ob Steinbrucherweiterung vor Ort, oder Demokratiegefährdung in Thüringen, ob Gesundheitsgefahren durch Viren, oder Strategiedebatte der Linken – die Themen entscheiden Sie mit. Wir freuen uns auf Sie, Johannes Müllerschön und Janne Rotter,
Ortsverband nördlicher Landkreis/Gundelsheim.
Unterwegs haben d' Gaby un de Erich in Niederhofen das Schild gesehen, dass am 5. Januar an der Lochberghütte Glühweinfest ist. Selbstverständlich fahren die Wanderer nicht einfach hin, sondern laden ihre Wanderfreunde zu einer Glühwein-Tour ein.
Geparkt wurde am Sportgelände in der Lindenstraße und über den Panoramaweg führte die Kurzwanderung hinauf zum Wanderrastplatz Steinbruch Kleingartach.
Überrascht zeigten sich die...
Am Dienstag, 6. August, durfte ich mit 19 weiteren Personen, im Rahmen der Lesersommer-Aktion der HSt., an einer Führung durch den Steinbruch Bopp in Talheim teilnehmen.
Es war sehr interessant von der Erstehung des 240 Millionen Jahre alten Muschelkalk zu erfahren.
Beeindruckend war, wie heute der Abbau des Gesteins funktioniert, welches zum Straßen-, Garten- und Landschaftsbau benötigt wird.
Frau Flickinger-Joos führte...
Vom Rappenhof startete Wf. G. Bayer mit einer kleinen Gruppe des SAV, OG Beilstein, zu einer geschichtsträchtigen Rundwanderung zur Heilbronner Waldheide und durch das Naturschutzgebiet Schilfsandsteinbruch über den Galgenberg und die Paradieshütte mit wunderschönen Aussichten auf Heilbronn und Weinsberg.
Zuletzt nutzte die US-Army die Waldheide als Munitionsdepot und Flugplatz. Großstadtnah lagerten atomare Raketen...
Pfedelbach: THW-Gelände | Pfedelbach/Kupferzell. Bereichsausbildung für Kraftfahrer im THW Regionalstellenbereichs Heilbronn. 20 Ehrenamtliche aus sechs Ortsverbänden (OV) des Technischen Hilfswerks (THW) wurden am 15. Juni 2019 zum Thema Seilwinde geschult.
Grundstein zur Bewältigung eines Einsatzes ist die Ausbildung. Die Kraftfahrer der Einsatzfahrzeuge tragen hierbei eine hohe Verantwortung, die bei weitem darüber hinausgeht, die Einsatzkräfte...
Ähnliche Themen zu "Steinbruch"
Über zwanzig Interessierte an Pflanzen und der Urzeit trafen sich zur jährlichen Frühjahrswanderung des OGV Güglingen am Parkplatz „Weißer Steinbruch“ zwischen Eibensbach und Ochsenbach. Unter Führung des Biologen Siegfried Henkel und des ehemaligen Försters Robert Böckle konnte man schon auf dem Weg zum „Weißen Steinbruch“ deutliche Unterschiede in der Waldbewirtschaftung erkennen: auf der einen Seite ein „aufgeräumter“...
Eppingen: Steinbruch - Mühlbach | Unter der Leitung des Bildhauers Ralph Nieling finden wieder Kurse im Juli und August 2020 im Steinbruch in Mühlbach statt. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sie auf der Internetseite: www.hvv-muehlbach.de.