Steinbruch (5)
Am Dienstag, 6. August, durfte ich mit 19 weiteren Personen, im Rahmen der Lesersommer-Aktion der HSt., an einer Führung durch den Steinbruch Bopp in Talheim teilnehmen.
Es war sehr interessant von der Erstehung des 240 Millionen Jahre alten Muschelkalk zu erfahren.
Beeindruckend war, wie heute der Abbau des Gesteins funktioniert, welches zum Straßen-, Garten- und Landschaftsbau benötigt wird.
Frau Flickinger-Joos führte...
Vom Rappenhof startete Wf. G. Bayer mit einer kleinen Gruppe des SAV, OG Beilstein, zu einer geschichtsträchtigen Rundwanderung zur Heilbronner Waldheide und durch das Naturschutzgebiet Schilfsandsteinbruch über den Galgenberg und die Paradieshütte mit wunderschönen Aussichten auf Heilbronn und Weinsberg.
Zuletzt nutzte die US-Army die Waldheide als Munitionsdepot und Flugplatz. Großstadtnah lagerten atomare Raketen...
Pfedelbach: THW-Gelände | Pfedelbach/Kupferzell. Bereichsausbildung für Kraftfahrer im THW Regionalstellenbereichs Heilbronn. 20 Ehrenamtliche aus sechs Ortsverbänden (OV) des Technischen Hilfswerks (THW) wurden am 15. Juni 2019 zum Thema Seilwinde geschult.
Grundstein zur Bewältigung eines Einsatzes ist die Ausbildung. Die Kraftfahrer der Einsatzfahrzeuge tragen hierbei eine hohe Verantwortung, die bei weitem darüber hinausgeht, die Einsatzkräfte...
Über zwanzig Interessierte an Pflanzen und der Urzeit trafen sich zur jährlichen Frühjahrswanderung des OGV Güglingen am Parkplatz „Weißer Steinbruch“ zwischen Eibensbach und Ochsenbach. Unter Führung des Biologen Siegfried Henkel und des ehemaligen Försters Robert Böckle konnte man schon auf dem Weg zum „Weißen Steinbruch“ deutliche Unterschiede in der Waldbewirtschaftung erkennen: auf der einen Seite ein „aufgeräumter“...