Stendelwurz (5)
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Auch die Wanderführerin ist überrascht, dass es mit der Gruppe nach Jahren immer noch Neues gibt.
An diesem Mittwoch ging es ins Brühltal. Start war am Trappensee und in der Einladung stand, die Wanderer sollten lange Hosen anziehen. Tatsächlich war der erste abenteuerliche Abschnitt gleich erreicht. Da es die ehemalige Rentnerstaffel nicht mehr gibt, war nach der kleinen Brücke ein steiler Anstieg zu bewältigen, was aber...
Untergruppenbach: Alte Schule - Obergruppenbach | wartete heute in der Mitte des Weges auf die Wanderer aus Heilbronn. Sie konnten ihn vor nahenden Radfahrern retten.
Die Mittwochswanderung startete am Waldheideparkplatz, nachdem eine Wanderfreundin die Auszeichnung für 150 gemeinsame Kilometer erhielt. Die Strecke führte über den Hintersberg. Hier fanden die geübten Pflanzenbeobachter wieder mal eine der in Deutschland als gefährdet geltenden Prachtnelken. Über den...
Schöntal: Kloster Schöntal | Der Seidelbast treibt bereits aus. Durch den Tipp einer guten Freundin, die auch mit der Weinsberger Wandergruppe regelmäßig Kontakt hat, konnte der Standort im Heilbronner Wald in diesem Jahr nun endlich gefunden werden. Der Seidelbast ist streng geschützt und soll möglichst erhalten bleiben. Deshalb wird der Standort hier nicht näher erklärt.
HINWEISE AUF EINZELNE STANDORTE UND BLÜHZEITEN GIBT ES KÜNFTIG GANZ AKTUELL BEI...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Trotz des heißen Sommerwetters wollte die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich auf ihre ambitionierte Mittwochstour nicht verzichten.
Also eine wetterangepasste, schattige Strecke im dichten Wald geplant und mit reichlich Getränken ausgestattet ging es pünktlich um 9:00 Uhr los.
Die Wanderung führte nur ganz kurz in der Sonne über die Felder und durch Donnbronn, bevor der Wald auf der anderen Seite der L1111 die...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Eine Orchidee auf dem Heilbronner Walderlebnispfad.
Der Breitblättrige Stendelwurz kommt häufig vor und ist eine Orchidee, die ausnahmsweise einmal nicht gefährdet ist. Trotzdem ist sie geschützt, weil ihr Bestand zurückgeht.
Gefunden wurde sie am 10. Juni 2018 noch bevor sie aufblüht. Der Standort ist typisch, im lichten Laubwald am Wegrand. Die Pflanze mag Kalk im Boden, ist aber insofern anpassungsfähig, als dass ihr...