Sterbende (5)
Heilbronn: Diakoniestation Heilbronn | Erste Hilfe ist lebenswichtig, die letzte Hilfe aber auch. Lebensende und Sterben machen die Mitmenschen oft hilflos. Dabei gibt es auch hier für die Zugehörigen viele Möglichkeiten, zu unterstützen.
Der Ambulante Hospizdienst Heilbronn bietet am 15. Januar 2020
ab 18 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs in der Diakoniestation Heilbronn, Moltkestraße 25, an.
Die Teilnehmer beschäftigen sich mit Themen wie Patientenverfügung,...
Heilbronn: Diakoniestation Heilbronn | Letzte-Hilfe-Kurs vom Ambulanten Hospizdienst Heilbronn am 15. Januar
ab 18 Uhr. Themen sind etwa Patientenverfügung und Symptome in den Sterbephasen. Anmeldung bis 10.1. unter 0160/98735505 oder an info@hospizdienst-heilbronn.de, Kosten 10 Euro
Öhringen: Mehrgenerationenhaus | Der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen veranstaltet am Dienstag, 26. November 2019 von 19 bis 21 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs im Mehrgenerationenhaus in Öhringen.
Erste Hilfe zu leisten ist uns allen selbstverständlich - hier geht es um Letzte Hilfe.
Was ist zu beachten, wenn jemand stirbt? Wir müssen nicht hilflos bleiben. Auch am Lebensende können wir viel Gutes tun! Wir können dazu beitragen, dass Sterben menschlich...
Öhringen: Mehrgenerationenhaus | Bronnie Ware schrieb das gleichnamige Buch, nachdem ihr im Umgang mit Sterbenden auffiel, dass sich die Dinge, die sie bereuen und die sie in ihrem Leben anders gemacht hätten, immer wieder ähnlich sind.
Auch Guido Westerwelle beschreibt ins seinem Buch „Zwischen zwei Leben“, wie er als Schwerstkranker die Prioritäten seines Lebens neu setzen musste.
Welche Erfahrungen hat die Referentin in der jahrelangen Betreuung von...
Öhringen: Mehrgenerationenhaus | Bronnie Ware schrieb das gleichnamige Buch, nachdem ihr im Umgang mit Sterbenden auffiel, dass sich die Dinge, die sie bereuen und die sie in ihrem Leben anders gemacht hätten, immer wieder ähnlich sind.
Auch Guido Westerwelle beschreibt ins seinem Buch „Zwischen zwei Leben“, wie er als Schwerstkranker die Prioritäten seines Lebens neu setzen musste.
Welche Erfahrungen hat die Referentin in der jahrelangen Betreuung von...