Stimme.de (35)
Heilbronn: Heilbronner Stimme | Ich wollte das neu erschienene Abschlussheft 50 Wochen heute sofort ewerben, habe es im Stimme Shop auch schnell gefunden. Ich konnte mich bei diesem schönen Herbstwetter aber nicht dazu durchringen online ( +Porto ) zu bestellen. Wie , warum,wie ich es gelöst habe verät ja der Titel :-)
Die Fahrt war kalt vor allem auf dem Rückweg, aber die schönen Herbstlichen Eindrücke am Kochertal und Neckartal Radweg haben mich...
Löwenstein: Evang. Stiftung Lichtenstern | Treffpunkt: grasiger Hag, Weinsberg 08:30, oder direkt Parkplatz Stiftung Lichtenstern um 9 Uhr. Gehzeit 3 Std. zwischen Wald und Weinbergen.
Abschluss ab 12:30 Uhr auf der Lichtensterner Kerwe mit frisch gebackenem Blooz.
Gäste und Freunde der Ortsgruppe Weinsberg sind herzlich willkommen.
WF: Monika Breusch 015175007692 auch WhatsApp.
Bereits am Start der Wanderung stießen die Wanderer auf die Vergangenheit, einen Wachtturm der Eppinger Linien. Diese 86 km lange Verteidigungslinie aus der Zeit der pfälzischen Erbfolgekriege schlängelt sich durch Baden und Württemberg. Einen Zeitsprung weiter zurück in die Vergangenheit bot der Ottilienberg. Bereits in der Jungsteinzeit war dieser besondere Ort Zuflucht und Kultstätte. 1473 wurde hier eine...
Vom Parkplatz an der Jagstbrücke startete die Gruppe wohlwollend vom Brückenheiligen, dem hl. Nepomuk begrüßt, auf ihre Wanderung.
Durch Wiesen, und liebevoll bewirtschaftete Gärten führte der Weg der Jagst entlang nach Bieringen. Viele bekannte Sommerblumen säumten den Weg. Ab Bieringen führte der Weg nun stetig bergauf durch das Flora und Fauna Habitat Jagst und Schöntal auf die Höhe.
Hier im Bauland öffnete sich der...
Monika Breusch führte 24 Wanderer vom Albvereins Haus über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg, weiter über einen schmalen Wald pfad ins Stadtseetal. Ziel der ersten Etappe war das Steinei von Klaus Waldbüßer im Quellgebiet des Stadtseebachs. Viele Jahre wurde dieser Weg nicht mehr begangen, bis der Wegwart der Ortsgruppe Weinsberg wieder eine Beschilderung anbrachte. Schmal führte der Weg über Stock und Stein die Klinge...
Nach einer tropischen Nacht war es bereits um halb zehn ordentlich warm. Monika Breusch und Siegfried Jenewein hatten sich auf eine kurze Tour verständigt. Noch waren die Wanderer frisch fürs obligatorische Gruppenbild an der Bismark-Eiche. Majestätisch steht dieses Naturdenkmal vor dem Wanderheim des Schwäbischen Albvereins. Erst gemeinsam, dann getrennt, führten die beiden Wanderführer ihre Teilnehmer immer auf...
Früh machte sich die Gruppe der Montagswanderer auf, um dem heißen Tag ein Schnippchen zu schlagen. Pünktlich traf sich die Gruppe am Wanderheim. Von hier aus war eine reine Wald- und Schattentour geplant. Der Weg führte ein Stück über den Paradiesweg ins Gewann Heidenacker zum Aussichtspunkt. Der angekündigte Saharasturm trübte etwas die Aussicht. Nach einer kurzen Trinkpause ging es über den schmalen Randweg direkt in...
Hochsommerlich warm war es morgens, als die Wanderer am steinernen Tisch, oberhalb von Dimbach starteten.
Hier im Grenzland zwischen Hohenlohe und dem Landkreis Heilbronn ließ es sich gut wandern.
Monika Breusch führte die Gruppe über den Birkenacker zum Eselskopf.
Sonnendurchflutet bot der Wald angenehme Temperaturen.
Vom Regen der letzten Tage waren die schmalen Wege angenehm zu gehen. Im Prinzessinenwäldchen führte...
Ähnliche Themen zu "Stimme.de"
Wanderführer Wilhelm Frisch hatte eine Tour um die Bad Uracher Wasserfälle vorbereitet.Ab Parkplatz Meisental führte der Weg im noch kühlen Buchen Hochwald stetig bergauf zur Burgruine Hohenurach. Bereits im 11.Jh. wurde die Burg durch den Grafen Ulrich von Urach errichtet, und ist heute das Wahrzeichen der Stadt. Nach einer verdienten Pause ging es wieder bergab zu den Uracher Wasserfällen. Aus mehreren Perspektiven zeigt...
Noch waren die Temperaturen angenehm als sich die Montagsgruppe aufmachte. Durch den kühlen, von der Nacht noch frischen Wald wanderte die Gruppe in Richtung Kocherkanal. Hier im Naturschutzgebiet Vogelhalde von Sindringen-Ornberg zwitscherte es aus allen Richtungen.
Am Kocherkanal wird mit einem Ausleitungskraftwerk Strom gewonnen. Bereits 1922 wurde mit dem Bau begonnen. Seit 1924 ist das Kraftwerk in Betrieb. Mit einer...
Die Sonne meinte es schon früh gut mit den Montagswanderern, als die Gruppe frohgemut am Bleichsee startete.
Ob die Fingerhüte am Steinei am Spitalberg schon blühten, das war die Frage.
Über den HW8 verlief die Strecke durch den sommerlichen Wald.
Ein Zitronenfalterpaar begleitete die Wanderer auf dem Weg im Gewann Sommerrain. Wie passend war der Name. Am Baum 28 rechts ab, und der Spitalberg war erreicht. Jetzt hieß es,...
Ein Artikel über eine mögliche Steinzeitpyramide im Heilbronner Stadtwald, aus dem Magazin Hanix aus Heilbronn, machte die Wanderführerin Monika Breusch neugierig.
Nachdem auch im Internet ein Link mit ausführlicher Beschreibung und Bildern zu finden war, war das Thema der Mittwochswanderung gefunden.
Vierzehn Teilnehmer machten sich auf, um Spuren zu finden.
Die Wege und das Gelände am alten Steinbruch in der Nähe des...
Gut gelaunt startete die Montagstruppe vom Galgenberg aus über die Armsündersteige zum botanischen Obstgarten in Heilbronn.
Unterwegs trafen Sie auch ein Käthchen von Heilbronn. Bunt bekleidet schaute das POP-ART Fräulein den Wanderern nach.
Die Blumenbeete im botanischen Garten standen in voller Blüte. Liebevoll hergerichtet standen die alten Gartenhäuschen da, die vor dem Verfall gerettet, und hier wieder aufgestellt...
Noch war es recht frisch am Parkplatz Wilfensee, als die Gruppe entlang der Weinberge sich in Richtung Scheuerberg aufmachte. Von hier oben lag den Wanderer die Heimat zu Füßen.
Auf halbem Weg zum Gipfelkreuz führte der Weg rechts auf dem Neckarsteig ins Tal. Hier im Ortsteil Neuberg lag der Park des ehemaligen jüdischen Friedhofs. Die Sonne schien durch die hohen Bäume, und tauchte die Gedenkstätte in ein magisches...
Tief Yukon gesellte sich zu den Mittwochswanderern, die sich am Wanderheim in Weinsberg trafen. Siegfried Jenewein und seine Gruppe besuchten das Wegkreuz an der Armsündersteige. Monika Breusch und ihre Schar wanderten zum Köpferbrunnen. Die Schirme blieben im Rucksack als es über den Jungenberg zum Waldheim und weiter auf den Walderlebnispfad ging. Ab der Druidenhütte verlief die Strecke auf dem Böckinger Backenweg. In dem...
Botanische Sonntagstour auf den Höhen von Lauffen
Wenn auch die Wettervorhersagen am Vortag noch nichts Gutes, ahnen ließen, machten sich die Weinsberger Wanderer frohgemut auf. Dietrich Schill hatte eine botanische Tour ausgearbeitet.
An der Villa Rustica in Lauffen, oberhalb des Neckars, startete die Wanderung.
Die Römer wussten schon wo unsere Heimat schön ist, und bauten dort 150 n. Chr. diese Anlage auf eine Fläche...
Peter Paul Rubens, flämischer Barockmaler, war vielleicht Pate dieses wohlgeformten Steineis am Ursprung des Stadtseebachs, dem neuesten Steinmonument von Klaus Waldbüßer.
Jetzt wurde es Zeit sich das Monument aus der Nähe zu betrachten.
Die Montagswanderer starteten vom Wanderheim in der Kirschenallee über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg, um dann auf einem Naturpfad in den Maienwald abzutauchen.
Der Weg führte...
Voller Erwartung starteten die Montagswanderer auf die Schluchtentour im Schwäbischen Wald zwischen Wüstenrot und Spiegelberg.
Auf dem Hinweg wurde aber erst noch ein Abstecher zu den Naturschutzwiesen beim Spatzenhof eingelegt. Um die Schachblumen zu sehen, wurde es allerhöchste Zeit. Alljährlich erfreuen sich die Montagswanderer, die auch bei den Pflegearbeiten helfen, über die blühenden Wiesen.
Lila und weiße...
Siebenundzwanzig Wanderer trafen sich zu ihren Mittwochstouren am Wanderheim in Weinsberg.
Ziel für die Gruppe von Monika Breusch war die Ludwigschanze. Über den Jungenberg wanderten 21 Wanderer zu den „Drei Linden“ um dann in den frühlingsgrünen Wald einzutauchen.
Über den Aspelesweg wurde die Bürklehütte und der Jagdhundefriedhof erreicht.
Hier oben auf der Höhe des Steinkohlenwegs entspring der Pfühlbach. Über den...
Montagswanderung zu einem besonderen Ort
Schon morgens lachte die Sonne an diesem schönen Frühlingstag, als sich die Montagswanderer aufmachten.
Vom Wanderparkplatz Wilfensee führte die Tour am Rand der Weinberge zum Scheuerberg. Der Ausblick in die Ferne war noch etwas verhangen, ließ aber schon erahnen, dass das ein besonders schöner Wandertag würde.
Nach einem moderaten Aufstieg führte der Weg nun zu dem „...
Noch war der Himmel grau in grau, als sich die 11 wetterfesten Wanderer am Jungenberg trafen.
Am Albvereinshaus herrschte schon emsiges Treiben der Organisatoren des Kirschblütenfestes.
Im Osten kämpfte die Sonne gegen die Wolken, und siegte.
Über den Jungenberg und den Steinsfelderweg führte Monika Breusch die Gruppe zum amerikanischen Wachturm, der unterhalb der Waldheide steht.
Dieses Gelände war nach dem 2....
Michael Harmsen hatte nicht zu viel versprochen.
Vom Start in Gundelsheim führte der Weg recht schnell über ungezählte ausgetretene Stufen auf die Höhe des Gewanns Himmelreich zum Michaelsberg, mit seiner Kapelle. Bereits in römischer Zeit befand sich hier ein Weihealtar für Jupiter und Juno. Urkundlich wurde im„ Lorscher Codes“ im 8.Jh. eine christliche Kirche erstmals erwähnt.
Infos zur Kapelle bitte anklickenNach...
Die Frühlingsvegetation lockte die Montagswanderer ins Erlenbachtal bei Bieringen. Nach Überquerung der Jagstbrücke, führte der Weg leicht ansteigend durch Bieringen, einem Ortsteil von Schöntal, an den Erlenbach.
Schlüsselblumen, Veilchen und Lerchensporn säumten den Weg. Beruhigend murmelte der Bach. Ein Biber baute sich eine Burg, und hatte ganze Arbeit geleistet.
Links des Weges lag die Ruine Urhausen, eine abgegangene...
Passend zum Frühlingsanfang bestimmte das Azorenhoch Hannelore das Wetter. Zwanzig Wanderer des Albvereins Weinsberg machten sich auf, den Frühling zu begrüßen.
Monika Breusch führte die Teilnehmer vom Parkplatz am Waldfriedhof Eberstadt auf den schmalen Randweg zwischen Wald und Weinberge. Hier oberhalb des Steinbergs gab es Landschaft bis zum Horizont. Im Tal die Ortschaften Eberstadt mit den Weilern Lenach und...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Wanderung von Gundelsheim über den Michaelsberg, zur Burg Hornberg, und weiter zur Gedenkstätte bei Neckarzimmern. Zurück auf der Höhe über
Gundelsheimer Steinbruch, zum Albvereinshaus Gundelsheim, kurz vor Gundelsheim stoßen wir auf die Kreuzwegstation Calvarienberg und den Jakobsweg.
Einkehr in Gundelsheim in der Gasstätte Weinbau Pavillon.
Bei schlechtem Wetter Wanderstöcke empfohlen.
Wegstrecke: ca. 16...