Streuobst (25)
Das von der Sozialstiftung der Kreissparkasse Heilbronn geförderte Streuobstprojekt fand großen Anklang bei den Bürgern des Landkreises. Mit diesem Projekt möchten der Landschaftserhaltungsverband und die Sozialstiftung der Kreissparkasse Heilbronn zur Erhaltung und Förderung von Streuobstwiesen beitragen.
Besitzer von Streuobstwiesen im Außenbereich konnten ein Streuobstpaket, bestehend aus einem hochstämmigen Obstbaum und...
Das von der Sozialstiftung der Kreissparkasse Heilbronn geförderte Streuobstprojekt des Landschaftserhaltungsverbandes für den Landkreis Heilbronn e. V. befindet sich auf der Zielgeraden.
Ab Freitag, 20. November 2020 können die EmpfängerInnen der
150 Streuobstpakete diese bei Getränke Beil in Neckarsulm, Obstbau - Geiger’s Apfelland in Brackenheim, Weingut und Edelbrennerei Gemmrich in Beilstein oder direkt bei der...
Heilbronn: Rosenauschule | Am 30. September 2020 fuhren wir, die Klassen 7a und 7b der Rosenauschule, zu den Apfelplantagen in Horkheim.
Dort sammelten wir Äpfel vom Boden auf und benutzten auch Schüttelhilfen, um die Äpfel von den Bäumen zu schütteln. Wir durften die Äpfel nicht sofort aufessen, weil sie zur Apfelfabrik in Heilbronn gebracht wurden, um Apfelsaft daraus herzustellen.
Ein paar Tage später waren wir Siebtklässler dann bei einer...
Fallobst auf Streuobstwiesen. U.a. Nahrungsquelle für Insekten.
Der fachgerechte Schnitt von Streuobstbäumen ab dem 3. Standjahr kann in Baden-Württemberg wieder über einen Zeitraum von 5 Jahren gefördert werden. In dieser Zeit müssen pro Baum 2 Schnitte durchgeführt werden. Die Förderung von jeweils 15 Euro pro Schnitt wird jährlich ausgezahlt und ist nach der durchgeführten Schnittmaßnahme zu beantragen. Die Bäume dürfen öfters geschnitten werden, die Förderung erfolgt aber nur für 2...
Aufgrund Personalwechsels im Team des Landschaftserhaltungsverbands bieten wir in diesem Jahr unsere beliebten Streuobstschnittkurse in Kooperation mit der VHS Unterland an.
Termine:
Schwaigern 22.02.2020
Talheim 29.02.2020
Für Neueinsteiger/innen wird der richtige Schnitt wieder anschaulich erklärt und auch erfahrene Stücklesbesitzer können Tipps mitnehmen. Unsere bewährten Obstbaumpfleger zeigen an verschiedenen...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft und das sich ändernde Klima stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt leider deutlich zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren.
Wir laden alle Interessierten zu unserem diesjährigen Winterschnittkurs
herzlich ein.
Für Neueinsteiger/innen wird der richtige Schnitt anschaulich erklärt und auch erfahrene...
Seit Januar wird die Geschäftsstelle des LEV von zwei neuen Mitarbeiterinnen unterstützt.
Helen Pribil kommt aus Ilshofen, Kreis Schwäbisch Hall zu uns. Sie ist gelernte Obstbauerin und studierte Landschaftsplanung und Naturschutz an der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Nun will sie sich mit ihrem Interesse an der nachhaltigen Landwirtschaft und der Erhaltung alter Streuobstwiesen bei uns einbringen. Sie folgt als...
Ähnliche Themen zu "Streuobst"
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren. Viele Bäume werden im Winter zu stark geschnitten, es wachsen zahllose unerwünschte Neutriebe. Mit dem Sommerschnitt kann dieser gemachte Fehler wieder ausgeglichen werden.
Der Obst- und Gartenbauverein Untergruppenbach...
Da das Wissen um die angemessene Pflege von hochstämmigen Obstbäumen immer mehr verloren geht, bietet der Landschaftser-haltungsverband Heilbronn auch in diesem Jahr wieder Sommer-Schnittkurse an.
Als „Erste Hilfe“ nach einem zu starken Winterschnitt, bei sehr stark wachsenden Obstbäumen und bei Süßkirschen ist im Spätsommer der richtige Zeitpunkt für den Schnitt.
Die Kurse finden statt am
24. August in...
Beim Winterschnittkurs des OGV zeigte sich wie bereits im Vorjahr, dass großes Interesse an der Pflege von Streuobstbäumen besteht. 30 Interessierte waren auf die Streuobstwiese von Familie Weller zum Schnittkurs gekommen.
Einführend wurde erläutert, dass es keinen „Einheitsschnitt“ gibt. Viele Faktoren beeinflussen das Wachstum der Bäume und somit auch die erforderlichen Schnittmaßnahmen. Z.B. sollten Obstbäume nach dem...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Wir laden alle Interessierten zu unserem diesjährigen Winterschnittkurs
am Samstag, dem 26. Januar 2019 um 13.30 Uhr
herzlich ein.
Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten
Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr
und mehr verloren. Beim Obstbaumschnitt muss in diesem Jahr besonders
der starke Fruchtbehang...
Streuobstbestände sind heute durch den kulturellen Wandel in unserer Gesellschaft stark gefährdet. Nachdem der wirtschaftliche Nutzen nicht mehr im Vordergrund steht, geht auch das Wissen um die angemessene Pflege der hochstämmigen Obstbäume unserer alten Sorten verloren. Daher bietet der Landschaftserhaltungsverband Heilbronn in diesem Winter wieder folgende Streuobstschnittkurse an:
26.01.2019 Neudenau...
Heilbronn: Botanischer Obstgarten | Die Fachwartvereinigung Heilbronn e.V. lädt alle Interessierten zum Infotag „Rund um den Apfel“ im Botanischen Obstgarten in Heilbronn (Ecke Erlenbacher Straße/Im Breitenloch) ein. (www.botanischer-obstgarten.de)
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr, erwarten Sie viele Informationen zum Thema Apfel und Streuobst. Alte und neue Apfel- und Birnensorten und Walnusssorten werden bei einer...
Heilbronn: Helene-Lange-Realschule | Kurs für Hobbygärtner und Streuobstwiesenbesitzer
Die Fachwartvereinigung Heilbronn e.V. führt im Herbst/Winter 2018/2019 wieder eine Ausbildung zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart durch.
Der Kurs ist für alle Hobbygärtner/innen und Obstwiesenbesitzer/innen geeignet. Die Ausbildung vermittelt Grundlagenwissen in Botanik, Bodenpflege und Düngung, im Nutz- und Ziergarten, im Bereich Pflanzenschutz und Schadbilder...
Damit das Wissen um die angemessene Pflege von hochstämmigen Obstbäumen nicht verloren geht, bieten wir wieder Sommer-Schnittkurse für Hochstämme an. Als „Erste Hilfe“ nach einem zu starken Winterschnitt, bei sehr stark wachsenden Obstbäumen und bei Süßkirschen ist im Spätsommer der richtige Zeitpunkt für den Schnitt.
Folgende Kurse bieten wir an:
18. August in Nordheim, Beginn 15 Uhr
18. August in Bad Friedrichshall,...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Der ursprünglich für den 18. August geplante Sommerschnittkurs findet am 11. August 2018 statt.
Unkostenbeitrag: 3,00 € für Nichtmitglieder
Mitglieder frei
Die Kirschen sind reif und daher weisen wir nochmals auf die „Streuobstbörse“ hin: Hier können Sie Obstbäume zur Ernte kostenlos oder gegen Entgelt anbieten oder sich auch informieren, ob jemand seine Bäume zur Ernte abgeben möchte (erforderlich ist mindestens die Veröffentlichung einer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme). Wenn Sie ein Inserat aufgeben, beachten Sie bitte die Dauer bis zur Freischaltung Ihres Inserats: sie...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Wir möchten alle Streuobst-Interessierten zu unserem Sommerschnittkurs am 11.08.2018 herzlich einladen.
An verschiedenen Obstbäumen werden die Schnittmaßnahmen im Sommer anschaulich erklärt.
Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 3,00 €
Treffpunkt: 15.30 Uhr L 2155 (Richtung Waldkreuzung) an der Einmündung der „Tanklagerstraße“ gegenüber dem Verkaufsstand Wormser (aus Richtung Untergruppenbach die erste Einfahrt...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Winterschnittkurs Streuobst in Untergruppenbach am 3. Februar 2018
Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren.
Der Obst- und Gartenbauverein Untergruppenbach e.V. veranstaltet
am Samstag, dem 3. Februar 2018 um 13.30 Uhr
einen Winterschnittkurs an...
Rechtzeitig vor Beginn der Ernte-Saison möchten wir an unsere Streuobstbörse im Internet erinnern.
Hier können Sie Obstbäume zur Ernte kostenlos oder gegen Entgelt anbieten oder sich informieren, ob jemand seine Bäume zur Ernte abgeben möchte (erforderlich ist mindestens die Veröffentlichung einer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme wenn Sie ein Inserat aufgeben).
Wenn Sie ein Inserat aufgeben, beachten Sie bitte die...
Um auch in Zukunft Streuobst für den Steinkauz-Apfelsaft und Apfelschorle bei Fruchtsaft Beil in Neckarsulm abliefern zu können, waren am Samstag 14 Helfer beim Baumschnitt auf der städtischen Obstwiese am Plattenwald im Einsatz. Mit von der Partie waren wie im vergangenen Jahr vier Gärtner des städtischen Bauhofs Bad Friedrichshall.
Der NABU wird durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg bei der Erhaltung der alten...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Der Obst- und Gartenbauverein Untergruppenbach e.V. veranstaltet
am Samstag, dem 11. Februar 2017 um 13.30 Uhr
einen Winterschnittkurs an Streuobstbäumen.
Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren.
Für Neueinsteiger/innen wird der richtige Schnitt...
Einmal im Jahr treffen sich die Fachwarte des Kreisverbands Heilbronn der Obst- und Gartenbauvereine e.V. zu einem Streuobstpflegetag. In diesem Jahr ist die Gemeinde Obersulm Gastgeber und stellt ausreichend gemeindeeigene Obstbäume verschiedener Altersklassen zum Schnitt zur Verfügung. Interessenten sind herzlich willkommen und dürfen aktiv teilnehmen, mitmachen und lernen:
Samstag, den 11. März 2017, 9.00 Uhr, Treffpunkt...
Wer sich für den sachgerechten Schnitt von Obstbäumen interessiert, ist herzlich dazu eingeladen, an einem Streuobstschnittkurs teilzunehmen. Erfahrene Fachwarte für Obst und Garten vermitteln in den Kursen die Praxis des korrekten Obstbaumschnitts im Winter. Anschließend können die Kursteilnehmer das Gelernte vor Ort ausprobieren und einüben.
Schnittkurse werden an den folgenden Samstagen von jeweils 9 bis ca. 16 Uhr...