Streuobstwiese (49)
Was gibt es schöneres als bei einer Wanderung bei uns auf einer wilden Streuobstwiese zu verweilen! Das Foto wurde vor ein paar Monaten bei Wernau aufgenommen.
Ich versuche das gleiche Motiv noch mal in winterlicher Kulisse zu bekommen, dafür am besten im Schnee.
Ähnliche Themen zu "Streuobstwiese"
Getreu diesem Motto konnten Streuobstwiesenbesitzerinnen und -besitzer seit Frühling entsprechende Markierungsschilder für ihre Obstbäume bei der Gemeindeverwaltung abholen. Durch die Anbringung des Markierungsschildes wurde signalisiert, dass das Obst von der Öffentlichkeit geerntet werden darf. Mit dieser Aktion wollten wir einen Teil dazu beitragen, dass Obst, welches nicht von den Eigentümerinnen und Eigentümern geerntet...
Die Luft ist schön abgekühlt und man könnte meinen die ersten herbstlichen Tage kommen langsam an.
Bad Friedrichshall: Stadtteil Plattenwald | Wie in jedem Jahr war die Projektgruppe „Landschaftspflege/Streuobst“ der NABU Gruppe beim Obstbaumschnitt an drei Samstagen im Februar auf der städtischen Obstwiese am Plattenwald im Einsatz. Es wurde bei rund 80 Apfel- und Birnbäumen ein Erhaltungsschnitt durchgeführt, damit auch in diesem Jahr durch die Obsternte der Streuobstapfelsaft erzeugt werden kann. Ein gutes Vesper war die Grundlage für den erfolgreichen...
Immerhin 15 Interessierte trafen sich auf dem Vereinsgrundstück des Obst- und Gartenbauvereins Güglingen auf dem Heuchelberg, um sich in die Geheimnisse des Baumschnitts einweisen zu lassen. Besonders angekündigt war eine Einführung in den „Öschbergschnitt“, der in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts in der Schweiz entwickelt und von Helmut Palmer aus dem Remstal perfektioniert wurde.
An drei frisch gesetzten...
Aufgrund Personalwechsels im Team des Landschaftserhaltungsverbands bieten wir in diesem Jahr unsere beliebten Streuobstschnittkurse in Kooperation mit der VHS Unterland an.
Termine:
Schwaigern 22.02.2020
Talheim 29.02.2020
Für Neueinsteiger/innen wird der richtige Schnitt wieder anschaulich erklärt und auch erfahrene Stücklesbesitzer können Tipps mitnehmen. Unsere bewährten Obstbaumpfleger zeigen an verschiedenen...
Eppingen: Landfrauen-Vereinsheim am Heilbronner Kreisel | Auf seiner 4000 qm großen Streuobstwiese hat der Referent Martin Herbst durch gezielte Maßnahmen ein Paradies für Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge, Vögel und anderes Getier geschaffen. Anhand bestechender Makro-Aufnahmen zeigt er, welche Artenvielfalt herrschen kann, wenn die Anforderungen der Tiere an ihren Lebensraum erfüllt werden. Im Vortrag wird erklärt, welche Ansprüche die einzelnen Arten haben und wie sie sich in...
Untergruppenbach: L2155 Untergruppenbach Richtung Waldkreuzung, 1. Einfahrt rechts | Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft und das sich ändernde Klima stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt leider deutlich zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren.
Wir laden alle Interessierten zu unserem diesjährigen Winterschnittkurs
herzlich ein.
Für Neueinsteiger/innen wird der richtige Schnitt anschaulich erklärt und auch erfahrene...
Neckarsulm: Jugendfarm an der Reisachmühle | Am Donnerstag, den 14.11.2019, wurden insgesamt elf Obstbäume auf der Jugendfarm in Neckarsulm gepflanzt. Einen Großteil des Baumbestandes hat die „SV Sparkassen Versicherung Generalagentur Steffen Hüftle“ gespendet – die Aktion war das Resultat einer 56 Kilometer langen Teamwanderung. Auch die Stadt Neckarsulm hat sich an der Baumspende beteiligt.
Aus einer spontanen Idee im Donnerstagsmeeting der „SV Sparkassen...
Künzelsau: Kelter - Nagelsberg | Hallo Stimme Team,
könnten sie bitte in der Freitagsausgabe 25.10.19 der Hohenloher Zeitung folgenden Text abdrucken:
Mostverein Nagelsberg
Am Samstag, den 26.10.2019 beenden wir unsere Mostsaison. Aus diesem Grund bieten wir letztmalig die Möglichkeit Apfel-, Birnen- und Quittensaft (solange Vorrat reicht) zu kaufen. In der Kelter Nagelsberg sind wir von 9 Uhr bis 12 Uhr gerne für sie da. Bitte bringen sie...
Kirchheim: Freizeitcenter Herzog | Zur vogelkundlichen Führung am Sonntag, dem 26.05.2019 lädt die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr am Parkplatz der Firma Herzog am Ortsausgang von Kirchheim. Jörg Altmann wird die vielfältige Lebenswelt der Streuobstwiesen vorstellen. Neben der Erzeugung von Obst und Most bieten sie Lebensraum für eine Vielzahl von Vögeln, Insekten und Säugetieren. Auch die Vielzahl von Pflanzen ist...
Bönnigheim: Parkplatz Frauenberg | Durch Streuobstwiesen, Weinberge und am Waldrand entlang führt die nächste naturkundliche Führung des NABU Neckar-Enz. Treffpunkt ist am 01. Mai um 7:30 Uhr am Parkplatz des ehemaligen Frauenbergklosters in Bönnigheim. Vorstand Jörg Altmann wird Flora und Fauna dieser vielfältigen Lebensräume vorstellen. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung sind natürlich die zurückgekehrten Zugvögel. Sie finden den Parkplatz...
Waldenburg: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch | Die NABU-Bezirksgeschäftsstelle Heilbronn-Hohenlohe bietet im Frühling und Sommer 2019 eine „Basisschulung für Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher“ im Hohenlohekreis an. Unsere Schulung besteht aus sieben Abendvorträgen und vier Exkursionen.
Die Referentinnen und Referenten werden über die Natur und Landschaft im Hohenlohekreis berichten, über die Ökologie von Streuobstwiesen und über mehr Artenvielfalt im...
Eberstadt: Hirschbergwiese | Praktische Anleitung zum Pflanzen von Obstbäumen alter Sorten, Auswahl standortgerechter Pflanzen, Vorbereitung der Pflanzstelle, fachgerechte Pflanzung
Eberstadt: Altes Schulhaus | Vortrag von Sabine Schönfeld (Streuobstpädagogin)
Lebensraum Streuobstwiese
Bönnigheim: Schloßsteige auf dem Schlossberg - Hohenstein | Tagungsort des Kolloquiums am Samstag sind die Hohenstein Institute Bönnigheim. Ab 9.30 Uhr wird die Kornbrennerei Nordhausen im Harz vorgestellt, zur Alkoholtradition in Rumänien referiert und über die hiesigen Streuobstwiesen und Brennereien berichtet.