Streuobstwiesen (12)
Bei Bad Friedrichshall, OT Kochendorf möchte der LIDL/ Schwarz-Konzern einen IT-Campus auf einer 15,5 Hektar großen Gebietsfläche innerhalb des 25 Hektar großen überplanten Bereichs "Obere Fundel" (weiteres Gewerbe, Misch-und Wohngebiet) errichten. Dazu wurde am 3.12.2020 die fühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf des Bebauungslans gestartet, die bis zum 15.1.2021 läuft. Die kritischen Zeugen des Geschehens...
Heilbronn: Köpfertal | Seit Jahren pflegt die Nabu-Gruppe Heilbronn eigene und gepachtete Streuobstwiesen vonüber 2,8 ha im Stadtgebiet Heilbronn. Für die im Herbst anstehende Obsternte brauchen wir deshalb immer viele helfende Hände, damit unsere Äpfel geerntet und zur Firma Gunkel transportiert werden können. Unsere Streuobstflächen sind zertifiziert, sodass das dort verkaufte Obst als BioSin Apfelsaft (Bio-Streuobst-Initiative-Neckar)...
Bretzfeld: Kelter - Unterheimbach | Frühling, auf der Suche nach Blüten, Motiven für meine Kamera, da gibt mir mein Nachbar einen Tipp und ich los ...
Gefunden habe ich seinen Tipp nicht, egal - es war so ein schöner Spaziergang, dass ich Sie jetzt einfach mitnehme auf dem Weg zwischen den Reben, von einer Streuobstwiese zur Nächsten, oberhalb von Bretzfeld-Unterheimbach.
Der Blick weit ins Hohenloher/Unterländer Land ... viel Spaß und genießen Sie...
Bretzfeld: Sportplatzgelände - Unterheimbach | Schnappschuss
Künzelsau: Kelter - Nagelsberg | Mostverein Nagelsberge.V.
Zum Ersten Mal wurde am letzten Wochenende die Kelter Nagelsberg wieder geöffnet, um jedermann die Gelegenheit zu geben seine eigenen Äpfel in schmackhaften Apfelsaft zu verwandeln. Auch die Möglichkeit Kleinmengen an Apfelsaft direkt zu kaufen wurde viel genutzt. Der Mostverein unterstützt damit die Nutzung der Streuobstwiesen und bietet eine leckere und gesunde Möglichkeit der Verwertung....
Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ludwigsburg e.V. (LEV), die Gemeinde Oberstenfeld und die NABU-Ortsgruppe Oberstenfeld bieten im April 2019 zum zweiten Mal gemeinsam eine kostenlose Abfuhr von Obstbaumschnittgut an. Das Projekt soll die Besitzer von Streuobstwiesen bei der Pflege ihrer Streuobstwiesen unterstützen und dadurch zur Verbesserung des Pflegezustands der Obstbäume beitragen.
Die...
Heilbronn: Köpfertal | Fast 15 Tonnen Äpfel sammelten die Aktiven der NABU-Gruppe Heilbronn. Damit kamen sie auf ein Rekordergebnis. Aus den Äpfeln wird Bio-Apfelsaft gepresst. Der NABU leistet damit einen Beitrag, damit externsiv gepflegte Streuobstwiesen weiter bestehen können.
Ähnliche Themen zu "Streuobstwiesen"
Kirchheim: Freizeitcenter Herzog | Zur letzten vogelkundlichen Führung in diesem Halbjahr lädt die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz nach Kirchheim ein. Vorstand Jörg Altmann wird über den vielfältigen Nutzen und die Lebensgemeinschaften der Streuobstwiesen und ihrer Bewohner berichten. Treffpunkt zu dieser Veranstaltung ist am Sonntag, dem 27.05. 2018 um 7.30 Uhr in Kirchheim / Neckar bei der Firma Herzog. Sie finden den Treffpunkt am Ortsausgang von Kirchheim in...
Mit einer Urkunde und einer Förderung über 1500 Euro wird das ASG für ihr Projekt „Biodiversität in unserer Stadt“ ausgezeichnet. Marlene Haag, die Biologielehrerin der Klasse 6c, bedankte sich bei der Sparda-Bank BW für die Unterstützung und hat auch schon konkrete Ideen, wofür das Geld eingesetzt werden kann.
In Neckarsulm sollen Naturschutzprojekte unterstützt werden auf der Streuobstwiese beim Aquatoll. Möglichkeiten...
Eberstadt: Altes Schulhaus | Auf der Jahresversammlung des BUND Eberstadt am 2. März berichteten die Vorstandsmitglieder über die Aktivitäten im Jahr 2017. Es ging um das Projekt Schmetterlingsdorf Eberstadt, die Kindergruppe Wildkatzen, die Jugendgruppe BuJus, die Pflege der beiden Streuobstwiesen sowie um den Kassenbericht. Der Vorsitzende, Prof. Wolfgang Lüftner, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass bei über 60 Mitgliedern die Zahl der Aktiven...
Am Mittwoch, den 21. September, hatte die Klasse 6a vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neckarsulm Wandertag. Die Lehrerin Marlene Haag verkündete, dass es ein informativer Wandertag rund um den Apfel sein werde. Als Erstes besuchten die Schüler die Fruchtsaftkellerei Beil. Hier erfuhren sie, wie aus den angelieferten Äpfeln Saft hergestellt wird. Zur Stärkung gab es am Ende eine leckere Saftprobe. Dann wanderte die Gruppe zur...