Stunde der Gartenvögel (10)
Schwaigern: Vereinsheim | Die Stunde der Gartenvögel vom 08. – 10.05. ist eine bundesweite NABU-Aktion. Teilnehmer können sogar etwas gewinnen, s. auch www.stundedergartenvoegel.de. Dort sind auch ein Infoflyer und Zählhilfe sowie Porträts der 40 häufigsten Gartenvogelarten abrufbar. Jeder kann mitmachen, leider nicht in Gemeinschaft mit anderen Vogelfreunden. Beobachtungen können per Post: NABU, Stunde der Gartenvögel, 10469 Berlin, Telefon:...
Schwaigern: Streuobstwiese Webert | Dreizehn Vogelfreunde nahmen an der Vogelzählung teil. Stare und Haussperlinge hüpften dort beim Bahnhof herum. Im Landschaftsschutzgebiet Webert empfing uns trotz trübem Wetter ein Kuckuck und ein Pirol flötete. Auf einem Obstbaum turtelte ein Gartenrotschwanzpaar, sogar ein Steinschmätzerweibchen posierte für uns im Weinberg. Ein Rotmilan kreiste fast über uns. Zwanzig verschiedene Vogelarten durften die Teilnehmer...
Schwaigern: Bahnhofsvorplatz | NABU-Stunde der Gartenvögel mit Vogelexperten Hans-Peter Köpf Früh-Vogelwanderung. Sa. 11. 05, 6 Uhr Bahnhof Schwaigern mit Frühstück. Anmeldung bis 06.05. an Martin Feucht, Tel. 071238/5099 bzw. E-Mail martin.feucht@t-online.de. Nicht bei Regen.
Der NABU Bad Friedrichshall beteiligt sich am Sonntag, 12. Mai, am Programm der Kultur Region Heilbronner Land. Aus Anlass der 15. Stunde der Gartenvögel bieten wir einen Spaziergang durch den Wohnbereich Eichäcker in Jagstfeld in Kombination mit der Einbeziehung naturnaher, blühender Vorgärten für Wildbiene, Meise & Co. an. Das dramatische Insektensterben und in der Folge der Artenrückgang bei unseren heimischen Vogelarten...
Bad Rappenau: Gaststätte Zeitwald | Stunde der Gartenvögel 2019
Machen Sie mit dem NABU Östlicher Kraichgau am 12.05.2019 bei Deutschlands größter Vogelzählung mit!
Alle diejenigen, die sich bei der Vogelbestimmung nicht sicher sind, können zusammen mit den fachkundigen Vorstandsmitgliedern des NABU Östlicher Kraichgau, Adrienne & Adalbert Schmezer, zählen.
Treffpunkt ist am Sonntag, dem 12.05.2019, um 08:30 Uhr im NABU-Naturgarten im Zeitwald...
Friedhof Jagstfeld: Rückzugsgebiet und Lebensraum vieler Vogelarten
16 Naturschutz- und Vogelfreunde beteiligten sich am Muttertag an der bundesweiten Zählaktion bei der morgendlichen Beobachtung auf dem Friedhof in Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Das vielfältige Angebot an Hecken, Sträuchern und Bäumen mit den entsprechenden Brutmöglichkeiten war die Grundlage für 17 verschiedene Vogelarten, welche sich im Brutkleid...
Bad Friedrichshall: Parkplatz Friedhof - Jagstfeld | Der NABU lädt am Sonntag, 13. Mai, zur vogelkundlichen Exkursion in Bad Friedrichshall ein. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr der Parkplatz des Friedhofs Jagstfeld, Friedhofstraße. Die Führung im Rahmen der 14. Stunde der Gartenvögel unter Leitung von Horst Schulz dauert bis ca. 10.00 Uhr.
Schwaigern: Bahnhofsvorplatz | Erleben Sie mit uns die Stunde der Gartenvögel mit unserem Vogelexperten Hans-Peter Köpf. Wir treffen uns am Samstag, 12. Mai um 17 Uhr vor dem Bahnhof in Schwaigern. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Die Stunde der Gartenvögel ist eine bundesweite NABU-Aktion, Teilnehmer können sogar etwas gewinnen, s. auch www.stundedergartenvoegel.de. Dort sind auch ein Infoflyer und Zählhilfe sowie Porträts der 40 häufigsten...
Ähnliche Themen zu "Stunde der Gartenvögel"
Bad Friedrichshall: Grundschule - Hagenbach | Am Muttertagmorgen erkundete eine kleine Gruppe Vogelliebhaber unter der Leitung des Ornithologen des NABU Bad Friedrichshall Paul Haag die heimische Vogelwelt entlang des Salinenkanals zwischen der Hübsch-Jörgen-Siedlung und dem Kocher-Wehr in Hagenbach. Begleitet von Kuckucksrufen und dem abwechslungsreichen Gesang von Nachtigallen, Mönchs- und Klappergrasmücken führte der Weg durch die dichte Ufervegetation, in der sich...
Schwaigern: Theodor-Heuss-Straße | Erleben Sie mit dem NABU Schwaigern u.U. die Stunde der Gartenvögel mit dem Vogelexperten Hans-Peter Köpf. Treffpunkt: Samstag, 13. Mai um 17 Uhr vor dem Bahnhof in Schwaigern. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Die Stunde der Gartenvögel ist eine bundesweite NABU-Aktion, Teilnehmer können sogar etwas gewinnen, s. auch www.nabu.de. Dort sind auch ein Infoflyer und Zählhilfe sowie Porträts der 40 häufigsten...