Technik (27)
MINT-Lernkreislauf: Angebot für Lehrkräfte an Grundschulen
Fortbildungsreihe „Naturphänomene, Technik & Digitales“
Die MINT-Initiative Junge Forscherinnen und Forscher bietet für Lehrkräfte des Sachunterrichts an Grundschulen ab dem Frühjahr 2021 eine Fortbildungsreihe zum Thema „Naturphänomene, Technik & Digitales erforschen und entdecken“ an. Durch die Finanzierung der Arnfried und Hannelore-Meyer Stiftung ist das...
Ingelfingen: Firma Bürkert | Immer wieder zeigen sich örtliche Betriebe für Projekte mit der Georg-Fahrbach Schule Ingelfingen offen. So wurde kürzlich ein Anliegen der Techniklehrer in Absprache mit dem Ausbildungsleiter der Firma Bürkert umgesetzt: Junior Coach Daniel Breuninger konstruierte eine Schutzzelle für den computergesteuerten Koordinatenfrästisch. Dadurch wird ein kostengünstiger, sicherer und geräuscharmer Betrieb ermöglicht. Zum Einspannen...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Anspruch und Ziel des allgemein bildenden Gymnasiums ist es nicht nur, Schülerinnen und Schüler zum Abitur zu führen, sondern ebenso, deren besondere Fähigkeiten, Neigungen und Interessen zu fördern – so etwa in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) durch die Junior Ingenieur Akademie (JIA), die seit 2016 auch am Hölderlin-Gymnasium stattfand. Insgesamt 48 neugierige Zehntklässlerinnen und...
Sein Ziel, Programmierer zu werden, hat Björn Holspach mit der Techniker-Weiterbildung an der Wilhelm-Maybach-Schule erreicht. „Das ist der beste Weg, wenn man kein Abitur hat“, sagte der gelernte Elektroniker für Automatisierungstechnik bei der Präsentation der 54 Abschlussarbeiten der Fachschule für Technik. Er hat zusammen mit Nico Göhring und Marcel Blumenstock einen 6-Achs-Industrieroboter programmiert. Der Aufwand hat...
Mulfingen: Bischof von Lipp Schule Gemeinschaftsschule | Die Technikschüler-/innen der Bischof von Lipp GMS Mulfingen Klasse 8 besuchten im Mai 2019 an mehreren Terminen die Ausbildungswerkstatt der Firma ebmpapst im Bereich der Metallbearbeitung am Standort der Firma in Mulfingen. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung Schule – Betrieb wurde ein Metallprojekt durchgeführt. In diesem Jahr wurde unter Anleitung der Azubis ein Traktor hergestellt. Die einzelnen Teile wurden mit Hilfe...
Manchmal können Stahlbauten durchaus harmonisch wirken. Ich liebe die Schnecken- oder auch Spiralform - die Bauweise unseres Bad Rappenauer Turms erinnert mich sehr daran.
Ähnliche Themen zu "Technik"
Am Sonntag war mir mal wieder nach einer anderen Art von Spaziergang zumute. Das Wetter war wunderbar sonnig und nach einer arbeitsreichen Woche mit einem superschönen Ausklang am Wochenende mit Freunden wünschte ich mir ein paar besinnliche Stunden ganz für mich alleine.
Ein schöner langer Spaziergang und wieder einige Stationen des Besinnungspfades waren genau das Richtige.
Gedacht, getan......
Am Nachmittag gehe...
Die Technikklasse der 8b an der HELA machte sich auf den Weg, einen metallverarbeitenden Betrieb in der Umgebung zu erkunden. Eine geeignete Firma war mit der Firma Schunk in Lauffen am Neckar schnell gefunden, hat diese doch eine eigene, auf die Bedürfnisse Auszubildender zugeschnittene Ausbildungswerkstatt. Hier konnten sich die Achtklässler ein Bild von der Umgebung und den Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers machen....
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Qualifizierte MINT-Fachkräfte sind zunehmend gefragt, weshalb auch Schulen darum bemüht sind, den interessierten Nachwuchs darin zu fördern – unter anderem mit Angeboten wie der Junior Ingenieur Akademie (JIA), die am Högy bereits in die dritte Runde geht.
In den vorangegangenen beiden Schuljahren haben insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler am Högy ihr JIA-Zertifikat erworben – im Jahrgang 2017/18 beispielsweise für eine...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Am Sonntag, den 30. September um 15 Uhr erläutert Kurt Sartorius bei einer kostenlosen Führung durch die Ausstellung „Mit Speck fängt man Mäuse – und mit Technik“ die verschiedenen Mausefallenkonstruktionen. Dabei werden kuriose Erfindungen gezeigt.
Bei den wissenschaftlichen Erlebnistagen in Mannheim holt sich die Technik-AG des Robert-Mayer-Gymnasiums im Wettbewerb „Teilchendetektor" den mit 500 Euro dotierten ersten Platz. Mit der Konstruktion einer Sortiermaschine können die sieben Siebtklässlerinnen die aus Physikern bestehende Jury überzeugen.
Nach wochenlanger Bau-und Testphase lässt sich ein 500 Teilchen umfassendes Gemisch in nur zehn Sekunden durch eine...
Bönnigheim: Museum im Steinhaus | "Mit Speck fängt man Mäuse - und mit Technik" - Dies ist das Thema der Jahresausstellung im Museum im Steinhaus in Bönnigheim. Kurioses, technisch Ausgefeiltes und Überraschendes wurde zusammen getragen. Eine Ausstellung zum Staunen und Schmunzeln.
60 Jahre Amateurfunk im Kraichgau - Die Kraichgauer Funkamateure feierten am vergangenen Freitag ihren 60. Gründungstag mit Familienangehörigen und Freunden. Auch der Bürgermeister der Stadt Kraichtal, Ulrich Hintermayer, konnte vor Ort begrüßt werden. Dieser ehrte die Funkgemeinschaft für das herausragende Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, sowie für die Wissensvermittlung im Erwachsenenbereich.
Die...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Sie fragen sich, was MINT-Berufe sind? Nein, hier geht es nicht um Pfefferminze oder Kaugummi, sondern um eine zusammenfassende Bezeichnung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Programm COACHING4FUTURE räumt mit Vorurteilen gegenüber MINT-Berufen auf und zeigt, wie Jugendliche über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienwege an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Junge Leute für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und sie darin fit zu machen – dieses Ziel verfolgt die Junior Ingenieur Akademie (JIA), die seit dem vergangenen Schuljahr auch am Hölderlin-Gymnasium ein Zuhause hat. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung für den letztjährigen Jahrgang wurden nun die beeindruckenden Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewürdigt und zugleich deren Nachfolgerinnen und...
Heilbronn: Wilhelm-Maybach-Schule | Im Rahmen eines Pilotprojekts sind zwei Klassen des Technischen Gymnasiums der Wilhelm-Maybach-Schule auf Bildungs-Tour mit der Wilhelm und Karl Maybach Stiftung gegangen. Ziel war das Museum für historische Maybach-Fahrzeuge in Neumarkt in der Oberpfalz. Dort sind – weltweit einzigartig – mehr als zehn Prozent aller noch existierenden Maybach-Fahrzeuge zu sehen. Zwischen 1921 und 1941 wurden ca. 1800 Maybach-Autos gebaut,...
Untergruppenbach: Stettenfelshalle | Für alle neugierigen Schüler/innen veranstaltet der Verein Faszination Technik e.V. am 21. Oktober wieder den "AbenteuerTechnikTag" in der Stettenfelshalle in Untergruppenbach. Er beginnt um 12:30 Uhr mit der Show "Physik muss knallen" (WH 17:15 Uhr). Anschließend kann selbst gewerkelt und gebaut werden.
Unternehmt mit uns eine spannende Reise in die Welt der Technik und Physik. Schaut den Indoorflyern zu oder Prof....
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Seit Beginn dieses Schuljahres nehmen 15 Schülerinnen und Schüler des Högy an der Junior Ingenieur Akademie (JIA) teil. Hinter ihnen liegen schon jetzt vielfältige Einblicke und praktische Erfahrungen, etwa Besuche von Laboren an der Hochschule Heilbronn, eine Werksbesichtigung mit Praktikum bei der Firma Vögele und eine Einführung in die darstellende Geometrie.
In den letzten Wochen tüfteln die Schüler an der Konstruktion...
Künzelsau: Ganerbengymnasium | Auf einen Vortrag über 3D-Druck dürfen sich am 31.Januar ab ca. 19 Uhr alle Interessierten freuen, In der Mensa des Ganerben-Gymnasium in Künzelsau wird Herr Rainer Jaag einen Vortrag zu diesem Thema halten.
Dabei wird es um den momentanen Stand der Technik ebenso gehen, wie um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Dass diese auch an der Schule gegeben sind, drauf wird im Vortrag schon eingegangen. Wozu diese innovative...
Heilbronn: Marktplatz | Der 3D-Druck befindet sich seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und gilt in der allgemeinen Wahrnehmung als zukunftsweisende Technologie. So könnte das Fertigungsverfahren in Zukunft sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich das Leben grundlegend revolutionieren. Doch wie realistisch sind die Erwartungen an die Entwicklung des 3D-Druckverfahrens?
Wie funktioniert ein 3D-Drucker und wo findet das Verfahren...