Theologie (16)
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Dunkel überschattet war das Leben des Malers Caspar David Friedrich bereits seit frühester Jugend. Die Mutter starb, als der junge Caspar Sieben war. Mit 14 brach er beim Schlittschuhlaufen im Eis ein. Sein kleiner Bruder Johann rettete ihn und starb dabei. Friedrich wurde seine Schuldgefühle nie mehr los.
Das Neue an seinen Bildern:
Ihm ging es bei seiner Malerei um die innere Schau von Ideen und religiösen Inhalten, die...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Jürgen Föller lud zu einer Veranstaltung ins Tagungshaus „Kunst & Begegnung“ ein. Zu Gast war Weihbischof Dr. Franziskus Eisenbach, der im Rahmen eines Vortrags mit einer Bildmeditation die Bedeutung religiöser Malerei veranschaulichte. Dazu wählte er ein Bild aus dem christlichen Glaubensbekenntnis mit dem Titel: „Hinabgestiegen in das Reich des Todes“.
Von dem, was jenseits der Schwelle des Todes geschieht, haben wir...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Gottes Botschaft in Reimform
In Betrachtung des Bildes von Charlotte Reihlen (1805-1868)
„Der breite und der schmale Weg“ Andachtsbild zur Illustration
von Matthäus 7, 13-14.
Die Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart wurde im Jahr 1854 gegründet. Unter dem Leitwort: Zum Leben helfen. Zum Helfen leben. Charlotte Reihlen, eine fromme Fabrikantenfrau, gab den Anstoß zur Gründung dieses Diakonissenhauses. Vor 150...
Eppingen: Kunst- und Begegnungshaus - Adelshofen | Die Sehnsucht nach Erlösung im Leid
Beide haben dasselbe erfahren – den Verlust jahrhundertelang gültiger Wahrheiten und die Angst, die dem Einzelnen aus diesem Verlust für sein Leben erwachsen kann. Dennoch besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen dem norwegischen Künstler Edvard Munch und dem dänischen Philosophen Sören Kierkegaard.
„Von der Angst geheilt zu sein“, notiert dieser, „wäre des Christen...
Bretzfeld: Evangelisches Gemeindehaus | Bretzfelder Männervesper mit Dekan Matthias Bauschert zum Thema "Was brauchen wir für unseren Glauben?" am Donnerstag, 5.12.2019 um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bretzfeld. Kosten: 7€. Anmeldung und Info: 07946/2824.
Kreuzzüge, Sechstagekrieg, Nordirlandkonflikt, Islamisten: Seit jeher maßen sich Machthungrige aus menschlicher Schwäche an, sich Juden, Muslims oder Christen zu nennen. Leider werde heute noch, so Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel beim Dachbodengespräch der Kolpingsfamilie Oedheim, der gegenseitige Ausschluss propagiert. Das Wissen um die Versöhnlichkeit der Religionen und Appelle religiös Verantwortlicher, gewaltsames Treiben zu...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Schon zu biblischen Zeiten war bekannt: „der Mensch lebt nicht vom Brot allein“. In ihrem Vortrag spricht Janina Mangelsdorf, Landesreferentin bei den Evangelische Frauen in Württemberg, über theologische Aspekte von Ernährung und gemeinsamen Mahlzeiten.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Das neue Halbjahresprogramm (Juli 2019 bis Januar 2020) mit hauseigenen Bildungs- und Freizeitangeboten der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein ist da - im neuen Layout! Das Heft können Sie unter www.e-tl.de durchstöbern und sich von den vielfältigen Veranstaltungen inspirieren lassen, die von theologischen Angeboten über verschiedene Freizeiten, z. B. für Motorradfahrer*innen oder Großväter, bis hin zum Whisky-Tasting mit...
Ähnliche Themen zu "Theologie"
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Das Seminar richtet sich an theologisch Interessierte. Es dient der Wiedergewinnung einer mystischen Theologie und einer mystischen kirchlichen Praxis. Es stellt zudem vieles aus der gängigen kirchlichen Praxis infrage. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | „Heilig“ klingt zuerst fremd, wenn es nicht gerade um ein „heilig´s Blechle“ geht oder einen Rasen: Ansonsten spricht kaum jemand einfach so davon, was „heilig“ ist. Für die Bibel ist klar: Gott ist heilig. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Grundlage für das Treffen ist ein Gespräch zweier Theologen in der Zeitschrift Publik Forum zu den Themen Zeugung, Sexualität und Ehe sowie Reproduktionsmedizin und Sterbehilfe. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Wer war Maria? Welche Aspekte sind in die vielfältigen Marienbilder eingeflossen – welche Bedeutung kann Maria für Menschen heute haben? Das Seminar bietet Annäherungen an Maria und lädt ein zum Unterwegs sein mit Maria. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die Weihnachtsgeschichte ist uns vertraut wie wenig anderes aus der christlichen Überlieferung. Und doch führt philologisches und exegetisches Ringen um den genauen Sinn des Textes immer wieder zu überraschenden Entdeckungen. Mehr Infos unter www.e-tl.de
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die Liebe ist der Hauptantriebsmotor des Lebens und des sozialen Zusammenlebens. Die Vielseitigkeit der Liebe in Bibel, Gesellschaft, Literatur, Kunst und Musik wird uns an diesem Tag beschäftigen. Bildungszeitangebot. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Wir lesen die ebenso tiefgründige, wie pfiffige Erzählung vom Propheten Jona. Auch Teilnehmende, die keine Hebräisch-Kenntnisse mitbringen, sind herzlich willkommen im Kurs. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Wer es nicht erwarten kann, bis er oder sie das neue Halbjahresprogramm der Ev. Tagungsstätte Löwenstein von Juli 2018 bis Januar 2019 gedruckt in den Händen hält - hier der Link zur Downloadversion: www.e-tl.de.
Viel Freude beim Stöbern! Wir freuen uns, Sie hier in der Tagungsstätte zu unseren Bildungsangeboten begrüßen zu dürfen.