Umweltschutz (77)
siehe Fotos ... vedi foto
Es hat sich längst herumgesprochen, dass der Verpackungsmüll, insbesondere der Plastikmüll, in mehrfacher Hinsicht ein sehr ernstes Problem für unseren Planeten darstellt.
Der Verursacher des Problems und letztendlich auch Leidtragender ist der Mensch, und dieser ist gefordert, den Verpackungwahnsinn gehörig und schnell zurückzuschrauben.
Keine wirkliche Lösung ist es, den Müll nur perfekt zu sortieren, nein, es...
Heilbronn: Business- und Kulturhaus | Die BUNTE LISTE HEILBRONN grüßt alle Freunde und Mitmacher und wünscht erholsame, sonnige und bunte Ferien. Der nächste Termin folgt bald an dieser Stelle.
Heilbronn: Johann-Jakob-Widmann-Schule | Ab sofort heißt es Müll trennen – und das schon im Klassenzimmer. Damit das gelingt, hat die Schülermitverantwortung (SMV) der JJWS einen schulweiten Wettbewerb initiiert, an dem sich alle Klassen der Beruflichen Schule beteiligen konnten. Ausgelobt wurden Preise für die beste Gestaltung „ihrer“ Altpapierkiste, die dann einen festen Platz im Klassenzimmer bekommen soll. Dafür stellten Schüler der Berufsfachschule der...
Die GvSS beteiligt sich an einer landesweiten Aktion. Ziel ist es, alte Geräte nachhaltig zu verwerten.
Der Pappkarton im Sekretariat der Gustav-von-Schmoller-Schule in Heilbronn hat sich in den letzten Wochen stetig gefüllt. Die in der Sammelbox gelandeten Geräte wurden nicht etwa im Unterricht eingezogen, sondern umweltfreundlich und nachhaltig entsorgt. Das ist Ziel der Handyaktion BaWü – ein Projekt kirchlicher und...
Ähnliche Themen zu "Umweltschutz"
Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Modell Hohenlohe Netzwerk betrieblicher Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften e.V. beschließen am Donnerstag, den 19. April 2018 in Neuenstein auch künftig ihr nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz einzusetzen. Die Zukunftsstrategie des Vereins ist, auch im 28. Jahr des Bestehens, weiterhin die regionale Vernetzung und der Expertenaustausch.
Die vollbesuchte ordentliche...
Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Modell Hohenlohe Netzwerk betrieblicher Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften e.V. beschließen am Donnerstag, den 19. April 2018 in Neuenstein auch künftig ihr nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz einzusetzen. Die Zukunftsstrategie des Vereins ist, auch im 28. Jahr des Bestehens, weiterhin die regionale Vernetzung und der Expertenaustausch. Die vollbesuchte ordentliche 27....
Heilbronn: Business- und Kulturhaus | Unser monatliches Treffen findet dieses Mal statt:
Business- und Kulturhaus, Austr. 34, 74076 Heilbronn, 1. OG um 19 Uhr.
Infos zu aktuellen Gemeinderatsthemen, zur Stadt-, Umwelt-, und Verkehrspolitik werden u.a. besprochen. Gäste sind herzlich willkommen.
Öhringen: Bürgerhaus - Büttelbronn | Die Wechselwirkungen zwischen dem Insekten- und Vogelsterben verstärken und beschleunigen den Artenschwund. Welche Perspektiven gibt es?
Dazu informiert Dr. Jürgen Laucher (Tierarzt i. R.) im Rahmen einer Informationsreihe des Öhringer Modells.
Eingeladen sind alle interessierten Bürger, die Veranstaltung ist kostenlos.
Öhringen: Messegelände auf der Herrenwiese und Kultura | Am 05. und 06. Mai informiert das ÖM-Öhringer Modell über seine Arbeit.
Halle 8, Stand EB11 (bei den Naturfreunden).
Heilbronn: Olga Jugend- und Familienzentrum | Die BUNTE LISTE HEILBRONN trifft sich in neuen Räumen zum monatlichen Gespräch:
am Mittwoch, den 7. März 2018 um 19 Uhr im Olga-Jugend- und Familienzentrum, Olgastr. 45.
Wir wollen wieder über Stadt- und Gemeindepolitik diskutieren. Gäste willkommen.
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Unter +10°C ist die ordnungsgemäße Abgasreinigung bei fast allen Diesel-Fahrzeugen abgeschaltet. Durch Abgastests herausgefunden und von Behörden bestätigt. Darüber spricht Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe DUH. Info Telefon 07131 9735293.
Liebe Leser, heute erhielt ich einen Anruf einer Leserin der HN-Stimme die den Artikel über Bauschuttentsorgung im Zaberfelder Gemeindewald mit großem Interesse gelesen hat. Angespornt durch die Aufdeckung der Sache hat Sie mir folgendes berichtet. Seit Tagen ist ein Unternehmen damit beschäftigt im Einzugsgebiet von Beilstein Waldwege zu verfüllen. Es handelt sich um die Gemarkung Bräunersberg, Kohlkammer, Ölmühle. Seit...
Am Sonntag 11.02.2018 war ich im Zaberfelder Wald unterwegs. Was ich bereits nach einem Kilometer auf dem Wanderweg erlebte verschlug mir die Sprache. Mitten auf dem Weg stand ein großer Bagger in einem etwa 1m tiefen Baggerloch. Schon einige Meter vor dem Bagger ragte aus dem Weg allerhand Unrat, wie Eisenstäbe mit Betonbrocken in Fußballgröße, Kabelreste,alte Steckdosen,Glasscherben, Fliesenreste, Elektronikschrott,...
Jedes Unternehmen hinterlässt durch die Geschäftstätigkeit einen CO2 Fußabdruck. Typische CO2-Quellen sind unter anderem der Energie- und Materialeinsatz in Produktion und Verwaltung, Geschäftsreisen oder die Arbeitswege der Mitarbeiter. Klimaneutrale Unternehmen übernehmen Verantwortung und gleichen diese Emissionen durch lokale und globale CO2-Projekte aus. Dies ist kein „Greenwashing“, denn CO2-Emmissionen die an einem...
Sie wollen einen guten Joghurt zum Frühstück haben und zugleich weniger Plastikmüll verursachen? Dann können Sie die folgende Anleitung ausprobieren:
1l H-Milch, 3,5 % Fett, zimmerwarm, in einem Rührbecher mit
150g Naturjoghurt, 3,5 % Fett, verrühren (Schneebesen)
in Gläser füllen und mit Deckel verschließen
Die Gläser in einen Joghurtbereiter stellen, diesen mit dem Deckel abdecken, auf höchste Stufe schalten. Am...
Sie sind zurzeit wieder nicht zu überhören: Laubbläser. Im Herbst kommen die Megaföhne selbst in kleinsten Kleingärten zum Einsatz. Was für Umweltschützer eine Geißel der Menschheit darstellt, ist für Profi-Stadtreiniger der kommunalen Bauhöfe ein nützliches Werkzeug. Geht es wirklich nicht mehr ohne die mit Benzin betriebenen Luftkanonen?
"Müsste der Bauhof sämtliche Flächen per Hand mit dem Rechen freiräumen, müsste er...
Heilbronn: Café-Bistro GenussWerkstatt | Kein Treffen der BUNTEN LISTE HEILBRONN am 6. September wegen Sommerpause! Nächstes Treffen wieder am 4. Oktober.
kann am 6. September leider nicht gezeigt werden. Leider muß der Vorführtermin verschoben werden, da der Verleih den Film nicht rechtzeitig zur Verfügung stellen kann. Der neue Vorführtag wird hier und in der Homepage www.nfhn.de bekannt gemacht. In der Reihe des offenen NaturFreundeTreff am Mittwoch 6. September 2017 findet in der GenussWerkstatt in Heilbronn Rauchstraße 3 ersatzweise ein Treffen mit Infos über die nächsten...
Heilbronn: Café-Bistro GenussWerkstatt | Die BUNTE LISTE HEILBRONN macht Sommerpause! Am 1. Mittwoch im August wird k e i n Treffen in der GenussWerkstatt stattfinden. Alle Interessierten verweisen wir auf unsere Homepage unter WWW. BUNTE-LISTE-HEILBRONN.de.
Heilbronn: Café-Bistro GenussWerkstatt | Über die Risiken und Gefahren des Transports von Castorbehältern auf dem Neckar informieren und diskutieren. Das Politikgespräch ist eine Veranstaltung des offenen NaturFreundeTreff. Info Telefon 07131-9735293.
Öhringen: Hofgarten | Bei der Umgestaltung der Ohrn zur Landesgartenschau 2016 wurden an verschiedenen Stellen Buhnen in die Ohrn gebaut. Bei einer Wanderung entlang der Ohrn informierte Wanderführer Horst Geiger die interessierte Gruppe über die Entwicklung.Zwischen Kultura und Strandbad wurden Trichterbuhnen, Störsteine, Schneckenbuhnen, Grauschen, Pendelrampen und lineare Buhnen in Augenschein genommen. Buhnen verändern den Wasserfluss...