Urgetreide (18)
Es gibt vermutlich kein Kind und kein Erwachsener der Pfannkuchen nicht mag. Sie sind aus Weizenmehl, Eier, Milch und etwas Salz einfach herzustellen und schmecken oberlecker. Pfannkuchen passen eigentlich immer und schmecken zu jeder Tageszeit, ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Egal ob als süße oder herzhafte Variante.
Daran kann man eigentlich nichts mehr verbessern, oder doch?
Doch! Ja, klar - da geht...
Nachdem die süßen Kirschen nun abgeerntet sind bzw. die letzten überreifen Früchte am Baum den Vögeln und Würmer überlassen sind, schlägt jetzt die Stunde der Sauerkirsche!
Ich habe Marmelade eingekocht und ein paar Gläser für den Vorrat eingedünstet. Und natürlich muss auch dieser köstliche Sauerkirsch-Käsekuchen gemacht werden. Den Mürbteigboden und die Streusel habe ich aus Einkorn gemacht. Dies kann aber genausogut...
Vor einiger Zeit wurde eine Anfrage nach Einkorn Knäckebrot an mich herangetragen. Knäckebrot hatte ich sowieso schon lange auf meiner To-Do-Liste, weil meine Tochter dies sehr gerne mag. Am liebsten mit Quark und Schnittlauch oder mit Frischkäse. Deshalb habe ich mich auch gleich ans Werk gemacht und mir überlegt, wie ich denn ein luftig-lockeres aber knackiges Knäckebrot herstellen könnte. Als Triebmittel habe ich mich für...
Dieses Rezept ist für Backanfänger sehr gut geeignet. Mit 50% Dinkel Weißmehl und 50% Einkorn Vollkornmehl überzeugen die Brötchen auch Vollkorn-Gegner oder Vollkorn-Einsteiger.
Zutaten
250 g Einkorn Vollkornmehl "extra fein"250 g Dinkelmehl Typ 6306 g Flohsamenschale, gemahlen5 g Honig5 g Hefe5 g Essig14 g Salz400 ml Wasser10 g ÖlGrieß oder Grießmehlfür die Arbeitsfläche
Zubereitung
Alles Mehl in eine Knetschüssel...
Dinkel ist ein Urgetreide aus der Bronzezeit und wird etwa seit dem 6. Jahrhundert im süddeutschen Raum angebaut. Umgangssprachlich wird der Dinkel auch als Schwabenkorn bezeichnet und deutet somit auf die einstige Bedeutung dieses Getreides hin, welches bis ins 18. Jahrhundert das wichtigste Handelsgetreide darstellte. Doch als Ur-Dinkel werden heute nur noch reine Sorten bezeichnet welche nicht weiter gezüchtet...
Dieses Brotrezept (die Menge ist ausreichend für eine Brotform in der Größe 10 x 18 cm ) habe ich drei mal gebacken mit jeweils anderen Garzeiten. Je nachdem, wie groß deine Zeitfenster sind und wann du Zeit zum Backen hast, wählst du eine dieser drei Versionen
Außerdem gibt es das Brot in den folgenden Blogbeiträgen in verschiedenen Varianten. Das Drei-Ur Brot kann nämlich durch den Austausch der Quellstücke durch...
Das Urkornbrot “ja echt” hatte ich ursprünglich mit Sauerteig und Übernachtführung gemacht. Für alle, die sich noch nicht an Sauerteig herantrauen, hier das Brot nochmals nur mit Hefe. Auch die Übernachtgare kann hier wegfallen. Trotzdem sollte die Teigreifezeit 4 Stunden dauern. Diese Zeit benötigt der Teig um alle unverdaulichen Zuckerstoffe (Fodmaps) abzubauen. Dadurch wird das Brot bekömmlicher. Außerdem ist die...
Diese Käsekuchen-Rezept ist super lecker! Der Boden aus dem fein-nussigen Einkorn Vollkornmehl "extra fein" und der Quarkguss mit Emmer-Grießmehl angereichert.
Die Menge ist ausreichend für eine Backform in der Größe 24 x 34 cm
Zutaten
Mürbeteigboden
200 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein” 100 g Butter, weich 50 g Zucker 1 Ei 1/2 Vanilleschote oder Vanillezucker 1/2 TL...
Ähnliche Themen zu "Urgetreide"
Heute gibts einen Kuchen mit Einkornmehl. Teige aus Einkorn sind bei vielen Backwaren eher klebrig und etwas schwierig zu verarbeiten. Nicht so bei diesem Kuchen. Der Teig ist sehr geschmeidig und kein bisschen klebrig, so dass er super zu verarbeiten ist.
Zutaten
Boden und Gitter
600 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein” 17 g Weinsteinbackpulver 200 g Butter 50 g Zucker 1/2 TL Salz 250 ml...
Diese Rezept haben ich einmal aus Einkornmehl und einmal aus Emmermehl hergestellt.
Ein Rezept, welches nur durch den Austausch unterschiedlich werden. Beide Varianten sind sehr lecker. Einkorn hat ein etwas fein nussiges Aroma - die Emmerplätzchen sind etwas mürber und würziger. Auch optisch unterscheiden sich die ockergelben Einkornplätzchen zu den nussbraunen Emmerplätzchen
Zutaten
250 g Emmer Vollkornmehl “extra...
Klassische italienische Cantuccini sind bekanntlich mit Mandeln gemacht. Weil aber unser Walnussbaum uns eine reiche Ernte beschert hat, habe ich die Cantuccini natürlich mit Walnüssen gemacht. Wenn ich schon Einkornmehl anstelle von klassischem Weißmehl verwende, dann kann die Änderung auch mit dem Austausch der Nüsse weitergeführt werden. Ich finde sie sehr lecker, interessant und kräftig im Geschmack. Der karamelisierte...
dieses Rezept der abgewandelten Linzer-Törtchen wollte ich eigentlich mit Hagebuttenmarmelade machen. Diese stand bereits im Schrank. Solange der Teig im Kühlschrank war, hab ich aber noch schnell Quittengelee gekocht. Somit lag dieser unvergleichlich, betörende und himmlische Duft der Quitte in der Luft. Und somit hat die Quitte mit sanfter Gewalt gesiegt…
Zutaten
125 g Butter 70 g Zucker 1 Ei 1/2 TL...
Bei vielen ist die Weihnachtsbäckerei schon abgeschlossen, bei mir geht sie aber traditionell erst ab / nach dem 01. Advent los. Die Adventszeit – also das Warten auf Weihnachten – versüßen wir uns mit Plätzchenbacken. Dass ich auch meine Weihnachtsbäckerei mit Urgetreide mache, ist wahrscheinlich selbsterklärend. Einkorn passt mit seinem leicht nussigen Aroma und der schönen gelben Farbe perfekt für die Plätzchenbäckerei....
Heidesand Plätzchen waren in meiner Kindheit schon meine “Lieblinge” in der Weihnachtszeit. Damals waren sie ganz klassisch, während ich heute gerne experimentiere. Der Austausch des normalen Mehls durch Einkornmehl ist bei mir Gesetz. Das wertet die Plätzchen geschmacklich auf. Raffiniert finde ich meine diesjährige Kreation mit Salz und Chili. Ich bin richtig begeistert. Zuerst schmeckst du die nussige Süße von Einkornmehl...
Dieses Rezept mit Urkornflocken und Emmermehl passt eigentlich in jede Jahreszeit. Es ist schnell gemacht und nicht so wahnsinnig süß, so dass die Kekse ohne schlechtes Gewissen für den kleinen Hunger zwischendurch genascht werden können. Speziell für Weihnachten gefallen mir die Kekse aber im Weihnachtsplätzchen-Potpourrie sehr gut. Ein leichtes Zimt-Ingwer-Aroma unterstreicht den nussig-kernigen Geschmack. Klein und fein...
Zutaten
250 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein” 125 g Butter 65 g Zucker 1 Ei und ein Eigelb Eigelb und etwas Sahne zum bestreichen Buntzucker zum verzieren
Herstellung
Mehl, Butter, Zucker, Eier, Zitronenschalenabrieb und Salz verkneten Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Teig halbieren. Eine Hälfte im Kühlschrank lassen und die andere Hälfte...
Mit diesem interessanten Vortrag über die "neuen" alten Getreidesorten war die Ernährungsberaterin Stefanie Dehn zu Gast bei den Cleebronner LandFrauen.
Wir erfuhren wie gesund, nährstoffreich und verträglich diese alten Sorten wie Einkorn, Emmer, Dinkel und noch viele mehr sind.
Sie zeigte uns wie vielfältig sich diese Mehle einsetzen und verarbeiten lassen.
Zum Abschluß konnte sich jeder bei einer leckeren Brot Probe...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Referentin Silke Hörcher aus Unterkessach informiert über die Urgetreide Dinkel, Emmer und Einkorn. Im LandFrauengarten "Ankommen im Netzwerk" auf der BUGA