Verantwortung (5)
Liebe Gemeinde, Dominus vobiscum!
Zeit unseres Lebens fragen wir uns:
Warum hat Gott nur die Schwerkraft erschaffen?
Lasset uns klagen:
Schunn als klänna Grebbad driggd se disch lònggschdreggd nunna.
Dass ma dònn uffreschd laafe kònn grenzd ònn e Wunna!
Die Schwergrafd iss awwa nidzlisch im Große unn Gònze:
Dònk de Schwergrafd laafd aa de Wòi runnazuus in de Rònze.
Midd de Bromille broborzional
schdeigd...
Heilbronn: Kilianshaus | Können biblische Aussagen zum Thema Geld dabei helfen, eigne, auch ethisch fundierte Strukturen für den Umgang mit Geld zu entwickeln? Sind Kapitalanlagen mit dem Glauben vereinbar? Anja Weber erklärt Fachbegriffe der Finanzwelt und erläutert Wege zur persönlichen Entscheidungsfindung. Sie informiert über grundlegende Strukturen des Kapitalmarktes und nimmt dabei auch biblische Texte in den Blick.
Die Referentin hat mehr...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | „Selig, die Frieden stiften. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung“
In diesen Monaten wird uns in einem Ausmaß wie nie zuvor bewusst, wie wertvoll Gemeinschaft ist – in der Familie, im Freundeskreis, vielfach auch im kirchlichen Leben! Kirchliche Solidarität erbittet in diesen Tagen das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Denn die Folgen des Corona-Virus treffen auch die Renovabis-Pfingstaktion. Die Pfingstkollekte ist eine...
Heilbronn: Kilianshaus | Im Kurs beschäftigen wir uns mit der notwendigen Mitwirkung von Christ*innen an gesellschaftlichen Reformen. Wolfgang Kesslers Streitschrift „Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern“ gibt dazu herausfordernde Anregungen.
Die Teilnehmenden werden gebeten, sich dieses Büchlein selbst zu beschaffen (ca. 15 Euro, Verlag Publik Forum).
Termine:
23.04.2020, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
30.04.2020, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
...
… jedoch auch mehr Pflichten haben die fünf Lernpartnerinnen die aktuell an der Freien Schule Anne-Sophie graduiert wurden. Das Graduierungssystem verleiht den Lernpartnern einen besonderen Status mit erhöhter Eigenverantwortung. Es verlangt von ihnen vorbildliches Verhalten, Lernbereitschaft, besonderes soziales Engagement und vor allem die Einhaltung der vier Grundhaltungen.
Der Status eines „Master of Learning“ ist die...