Wald (243)
Um gegen die Mittagszeit dieses Naturpänomen noch beobachten zu können bedarf es mehrerer günstiger Umstände. Und dann noch ein Waldgebiet mit zig solcher Exemplare ( Foto 2 ) zu entdecken ist erst recht ein Glücksfall.
Anders als z.B. Rauhreif ensteht Haareis nicht aus der Luftfeuchtigkeit, sondern aus im Holz enthaltenen Wasser. Wissenschaftlich ist die Entstehung des nur selten zu beobachtenden Haareises noch wenig...
Die heutige Herbstwanderung ging von Höchstberg über Bernbrunn in den Wald Richtung Schefflenztal. Bei der Grillstelle am Neidener Brückle sind wir rechts auf den Radweg Richtung Untergriesheim abgebogen. Nach nur wenigen Metern nahmen wir an einer Weggabelung die rechte Spur, Diese führt in ca. 1km langen Anstieg wieder hoch nach Höchstberg. Vorbei an den Spargelfeldern und der Schäferei hat man einen tollen Blick übers...
Ähnliche Themen zu "Wald"
Vorbei an der idyllisch gelegenen Müssigmühle geht es immer am Tiefenbächle entlang auf einem bunten Blätterbett durch den herbstlichen Wald. Anfangs noch auf einem breiten Waldweg, später der Wechsel auf einen abwechslungsreichen Pfad über wortwörtlich Stock und Stein. Mal über querliegende Bäume, mal untendurch. Nach ca. 4 km geht es die Stäffele nuff (hoch) zur Mariengrotte. Zwischendurch eine kleine Rast auf dem...
Das schöne Wetter hat mich heute auf die Waldheide gelockt. Und von dort in den Wald.
Das Licht im Wald war wunderschön. So ein Waldbadeausflug ist einfach immer schön und entspannend und entscheunigend.
Dieser Pilz hier auf meinem Foto ist ein Mönchskopf, der sehr gerne als Hexenring im Wald steht.
Dieser Ring hatte einen Durchmesser von geschätzten und abgeschrittenen 20 Metern!
Der Name Hexenring geht auf den Aberglauben des Mittelalters zurück, als man in diesen runden Formen Versammlungsorte der Hexen bzw. Feen sah, deren Betreten gefährlich war, angeblich weil man sich dort ansteckende Krankheiten holen...
Untergruppenbach: Erlebnispfad | Der Teller in Wald und Flur ist auch jetzt noch reich gedeckt. Egal ob in den Obstgärten, den Weinbergen oder im Wald überall finden sich noch reife Früchte, Beeren und Pilze. Entdeckt haben wir die Schätze bei einer Wanderung von der Burg Stettenfels zum Koppenbrünnele zurück über den Erlebnispfad.
Pfedelbach: Wander-Parkplatz Römerstraße - Gleichen | Bei wunderschönem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein zog es heute viele Besucher nach Gleichen.
Heute war zielloses Schländern im Wald angesagt. Ohne Ziel und ohne Zeit, einfach die Seele baumeln lassen. Schauen was der Wald alles mir zeigt und die Gedanken laufen lassen. Natürlich sind dabei auch ein paar Bilder entstanden, die ich mit euch teilen möchte.
Die ganze Pilzsaison hindurch begegnet man dem Schopftintling in seinen verschiedenen Arten.
An Strassen, Wegrändern und Waldwegen, auf Wiesen und im Gras steht dieser bis zu
30 cm hohe Pilz in Büscheln oder einzeln in der Herbstsonne.
Er wächst soooo schnell, dass sich seine Entwickling innerhalb eines Tages vollendet.
Von einem weissen Schopftintling, der am Morgen weisshütig aus der Erde bricht,
steht am Abend nur...
Gemütlicher Spaziergang in Mulfingen
Als echtes Stadtkind hätte ich früher nie gedacht dass ich es lieben würde auf dem Land zu wohnen. Heute könnte ich mir nicht mehr vorstellen in der Stadt zu wohnen. Ich wohne quasi mit Blick auf Burg Stettenfels. Zuvor hatte ich den Böckinger Wasserturm im Blick. Aber eine Burg ist natürlich noch schöner. Und das Beste ist, ein paar Schritte und man ist im Wald, in den Weinbergen, im freien Feld.
Heute hat mich mein Weg auf...