Waldheide (46)
Vor genau 36 Jahren, am 11.1.1985, entging die Region Heilbronn nur knapp einer atomaren Katastrophe. Gegen 13:57 Uhr kam es auf der Waldheide bei Montagearbeiten an der ersten Treibstufe einer Pershing-II-Rakete zu einer Explosion. Der erste Stufenmotor der atomaren Mittelstreckenrakete entzündete sich und brannte aus. Durch die Wärmestrahlung des rund 3.000 Grad Celsius heißen Brandherdes starben zwei US-Soldaten sofort,...
Heilbronn: Waldheide | Durch den Beitrag von Michael Harmsen "Wintermärchen auf der Waldheide" inspiert, zog es mich gestern auch auf die Waldheide. Leider war es nicht mehr so schön verschneit wie bei Michael ein paar Tage zuvor. Der Schnee war schon wieder auf dem Rückmarsch. Dafür zeigt sich die Sonne immer mal wieder kurz.
Ein Spaziergang am heutigen Vorrmittag über die verschneite und fast menschenleere Waldheide.
Bereits seit Anfang November gilt für die Wanderer der Lockdown. Und wenn sich auch Massen von Menschen in den Fußgängerzonen bewegen dürfen, so konnten die Mittwochswanderer durch die Regelung "zwei Haushalte" nur zu zweit (manchmal zu dritt) raus, da es überwiegend Singles sind, die in der Gruppe wandern.
Insofern ändert sich nun auch weiterhin nichts. Weiterhin kann man zu zweit Sport und Bewegung an der frischen Luft...
Das schöne Wetter hat mich heute auf die Waldheide gelockt. Und von dort in den Wald.
Das Licht im Wald war wunderschön. So ein Waldbadeausflug ist einfach immer schön und entspannend und entscheunigend.
Ich bin oft zum Fotografieren von Spinnen und Insekten auf der Waldheide unterwegs. Ein wunderschönes Fleckenchen in Heilbronn! Anbei einige meiner Fotos, die dort über den Sommer entstanden sind.
Untergruppenbach: Alte Schule - Obergruppenbach | wartete heute in der Mitte des Weges auf die Wanderer aus Heilbronn. Sie konnten ihn vor nahenden Radfahrern retten.
Die Mittwochswanderung startete am Waldheideparkplatz, nachdem eine Wanderfreundin die Auszeichnung für 150 gemeinsame Kilometer erhielt. Die Strecke führte über den Hintersberg. Hier fanden die geübten Pflanzenbeobachter wieder mal eine der in Deutschland als gefährdet geltenden Prachtnelken. Über den...
Ähnliche Themen zu "Waldheide"
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Beim E-Mail Austausch mit dem Forstamt und den Freunden des Waldes in Heilbronn, kam zur Sprache, dass der Pavillon am Tunnel keinen Namen hat. Er ist als lohnender Aussichtspunkt oberhalb des Keuperweges eingezeichnet. Ein Freund des Waldes meinte, kaum ein Heilbronner würde das Gewann "Tunnel" kennen und somit bei der Bezeichnung auch nicht wissen, wo er/sie nach dem Pavillon suchen sollte.
Das heißt, dass viel mehr...
Heilbronn: Waldheide | 1985 - damals war d' Gaby knapp über 20 und hat sich weder für die Friedensbewegung, noch für die Waldheide interessiert. Es gab andere Dinge im Leben der jungen Heilbronnerin - vor 35 Jahren.
Jetzt 2020, fühlten sich die Wanderer, die so oft bei ihren Touren über die Waldheide kommen, verpflichtet zur Gedenkveranstaltung zu gehen und der drei jungen Soldaten zu gedenken, die beim Unfall ums Leben kamen. Auch die 16...
Heilbronn: Waldheide | D' Gaby un de Erich sind vor der Bescherung zu einem Spaziergang auf die Waldheide aufgebrochen. Wenn es auch keinen Schnee gibt zum Fest, so hat sich dort oben doch ein phantastisches Wetterschauspiel gezeigt und die vielen Spaziergänger konnten die Sonne vor dem Heiligen Abend noch genießen.
Wir wünschen der gesamten meine.stimme-Community, also den "Macherinnen", Heimatreportern und vielzähligen Organisationen sowie allen...
Heilbronn: Waldheide | Der Beobachtungsplatz ist die Heilbronner Waldheide, die von einem Parkplatz zwischen Heilbronn und Obergruppenbach aus gut erreichbar ist. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet nur bei klarem Himmel statt.
Wohin man das Fernrohr auch richtet, der Himmel ist übersät mit Tausenden und Abertausenden von Sternen.
Mit bloßem Auge hat man diesen Anblick heute nur noch fern der Lichtkuppeln der Städte. Wenn auch Sie dieses...
Vom Rappenhof startete Wf. G. Bayer mit einer kleinen Gruppe des SAV, OG Beilstein, zu einer geschichtsträchtigen Rundwanderung zur Heilbronner Waldheide und durch das Naturschutzgebiet Schilfsandsteinbruch über den Galgenberg und die Paradieshütte mit wunderschönen Aussichten auf Heilbronn und Weinsberg.
Zuletzt nutzte die US-Army die Waldheide als Munitionsdepot und Flugplatz. Großstadtnah lagerten atomare Raketen...
Heilbronn: Waldheide | Vergnügt machten sich die Jahrgängler des Böckinger Jahrgangs 40/41 auf den Waldweg am Jägerhaus. Nach einem kurzen Anstieg war der sehr schöne Rundweg durch den Jägerhauswald bequem und eben zu durchwandern. Nachdem noch die Waldheide zu einem kleinen Abstecher einlud, trafen die Wanderer in der Jägerhaus-Gaststätte ein. Dort wurden sie bereits von einigen Jahrgänglern erwartet. Unter den schönen alten Bäumen und...
Beilstein: Aldi-Parkplatz | Der SAV, OG Beilstein, wandert vom Rappenhof über die
Waldheide zum Wartberg und zurück, u.a. durch den alten Steinbruch,
auf dem Weinwanderweg und dem Walderlebnispfad.
14 km, 50 m Auf- und Abstiege, ca. 4 Std. ; Einkehr.
Wf.: Günter Bayer 07062-21327
Ein besonders schönes Naherholungsgebiet ist der Heilbronner Stadtwald, hier findet man eine außergewöhnliche offene Landschaft, eine Lichtung umgeben von Laubwäldern, größere Mengen von Heidevegetation, dieses Naturdenkmal kennt man unter dem Namen „Heilbronner Waldheide“.
Die Heilbronner Waldheide ist für mich ein beliebtes Ausflugsziel – von der Waldheide aus hat man viele verschiedene Wandermöglichkeiten – kurze oder...
Heilbronn: Waldheide | Der Beobachtungsplatz ist die Heilbronner Waldheide, die von einem Parkplatz zwischen Heilbronn und Obergruppenbach aus gut erreichbar ist. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet nur bei klarem Himmel statt.Eintritt: kostenlos
Heilbronn: Waldheide | Der Beobachtungsplatz ist die Heilbronner Waldheide, die von einem Parkplatz zwischen Heilbronn und Obergruppenbach aus gut erreichbar ist. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet nur bei klarem Himmel statt.
Eintritt: kostenlos
Heilbronn: Waldheide | Schnappschuss
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | "Warum gehst du in den Wald?" fragte der Vater. "Um Gott zu suchen", antwortete der Knabe. "Aber - ist Gott denn nicht überall?" "Er schon", sagte das Kind, "aber ich bin nicht überall derselbe". (Elie Wiesel).
So muss es der Wandergruppe heute ergangen sein. Bei der fast unerträglichen Hitze, die schon seit Mitte Juli währt, sind die Menschen nicht mehr sie selbst. Da ist der Geduldigste genervt und die Agilste wird zum...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Laut Wikipedia soll es ca. 20 Arten von Karden in Eurasien und Nordafrika geben. Schön, dass im Heilbronner Wald bereits zwei Arten dieser Gattung zu finden sind:
Die wilde Karde, Dipsacus fullonum, wächst oberhalb vom Jägerhaus am Steinsfelder Weg.
Die behaarte Karde, Dipsacus pilosus, blüht am Verbindungsweg zwischen Hällischer Straße und Waldheide, wo auch der Feinstrahl stark verbreitet ist.
Beim Heilkräuter...
Heilbronn: Arkus | Hier möchte man auch gerne nochmal Kind sein. Im Kinderhaus Wertwiesen der ARKUS gGmbH werden nämlich neben Kunstprojekten und tollem Programm im Kinderhaus auch spannende Ausflüge unternommen. Letzte Woche ging es dabei gleich zweimal auf Tour. Zuerst wurde die Waldheide in Heilbronn erforscht. Hier stand toben, bauen und forschen auf dem Programm und natürlich gab es am Schluss auch eine leckere Bratwurst direkt an der...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | oder wie die Österreicher sagen: Starrer Hansl.
Am Dienstag, 5. Juni 2018 auf der Waldheide gesehen. (Die Aufnahmen sind aber nicht von dort). Er wächst nach dem Abweiden oder Mähen der Wiesen sehr schnell und sticht deshalb hervor. Außerdem hat er einen natürlichen Schutz gegen Fressfeinde, der Natternkopf ist borstig behaart.
Er gehört zu den Pflanzen, die wie bereits beim Lungenkraut beschrieben, Blüten in...