Waldmeister (4)
Also ich experimentiere ja ganz viel... und das ist heraus gekommen.
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Der Waldmeister ist ein Labkraut, was ein weiterer Name, nämlich "Wohlriechendes Labkraut" ausdrückt.
Bekannt ist er den meisten als Zusatz für die Maibowle.
Ich liebe ihn aus Kindertagen, Brause und Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack... später dann auch mal in einer Berliner Weissen. Ob in diesen künstlichen Zubereitungen überhaupt Cumarin war, wage ich zu bezweifeln.
Inzwischen habe ich den natürlichen Waldmeister...
In den Laubwäldern blüht jetzt der Waldmeister. Die welkenden Blätter sorgen für den typischen aromatischen Duft. Gepflückte Sträuße bitte längere Zeit stehen lassen, bis die Blätter braun werden. Dann duftet das Kraut am "lautesten".
Blüte und Blätter können jetzt auch für die Waldmeister-Bowle gepflückt werden. Das Cumarin in den Blättern kann, wenn zuviele davon in der Bowle liegen (ca. 20 Min. genügen) auch schon mal...
...wurden die Wanderer am letzten Tag im April. Die Hexen waren schon unterwegs und rüsteten sich zur Walpurgisnacht und zum Hexentanz in den Mai.
Vom Wanderparkplatz in Weiler führte die Tour auf einem schmalen Waldpfad, dem Sachsweg, durch den Hexenbuschwald. Über 5 km konnte auf weichem Waldboden gegangen werden, dabei sorgte zweimal ein bequemer Abstieg über angelegte Treppen zu Stegen, die über Bäche führten, für...