Wandern (1298)
Heilbronn: Stadtquartier Neckarbogen | Schnappschuss
Imposant thront die Burg Lichtenberg, oberhalb von Oberstenfeld, über dem Tal.
Bereits 1197 wurde diese Höhenburg urkundlich erwähnt. Eine wechselvolle Geschichte rankt sich um die Burg. Hermann der II. von Lichtenberg hatte auch politische Ambitionen und war im 14. Jh. Kanzler Ludwig des Bayern und Bischof von Würzburg.
Die Linie der schwäbischen Lichtenberger erlosch 1407.
Im 15. Jahrhundert belehnte Graf Eberhard im...
… eine lohnenswerte Runde
Unsere Freundin aus Unterheinriet lud uns am Sonntag zu einer Wanderung rund um ihren Heimatort ein
Wir starteten in Unterheinriet und marschierten durch das windige Wiesental Richtung Oberheinriet. Im Ort führte uns unser Weg über die Schozach und in Serpentinen hoch in die Weinberge an einer Allee von Wengerters Häusle (auf Deutsch: Weinberghütte) entlang. Ein Blick zurück lohnt auf jeden...
Heilbronn: Schleuse / Tennisplätze - Horkheim | Bei der letzten Mittwochs-Wanderung, die die Gaby als "Walk and Talk" Touren momentan durchführt, trafen die beiden Damen gleich bei der Horkheimer Schleuse auf ein tolles Phänomen. Konnte man von der Straße aus tatsächlich den Nebel noch nicht erkennen, so deckte er von oben, auf der Brücke gesehen, die gesamte Wasseroberfläche zu.
Am Steg nach Klingenberg dann das gleiche Wetterbild noch einmal. Das Schloss in relativ...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Bereits im März mussten wir trotz Abstand und Aufzeichnung der Teilnehmer unsere Gruppenwanderungen einstellen.
Trotzdem habt ihr uns alle die Treue gehalten und wart ab Juni wieder fleißig mit uns wandern. Danke dafür.
Über den Sommer konnten wir alle unserem liebsten Hobby wieder nachgehen und die ein oder andere Wanderung auch mit einer Einkehr abschließen.
Als alle wieder aus dem Urlaub zurück waren und wir vollzählig...
Lauffen: Forchenwald | Die wohl letzte kleine Rundwanderung mit dieser Wanderfreundin in 2020 startete beim Lauffener Forchenwald.
Am Sportplatz vorbei ging es hinunter an den Neckar.
Was waren das für kleine Vögel? Ein ganzer Schwarm? Wie später nachgelesen werden konnte, handelt es sich um Erlenzeisige, eine Unterart der Stieglitze, die sich sehr gerne als Schwarm am Wasser und in kahlen Bäumen aufhalten.
Bald schon hatte man eine tolle...
Ähnliche Themen zu "Wandern"
Als Kontrastprogramm zu der Sonnentour von Siegrid
Sonnentour
Bilder unserer Freitagswanderung.
Ellhofen lag noch im Nebel als wir uns aufmachten, die Sonne zu finden. Der Wetterbericht hatte zu mindestens 3 Stunden Sonne verheißen.
Auf Höhe der Reisbergbrücke wurde der Himmel blau, und die Freude groß.
In Neckarwestheim zeigte sich dann aber das nur auf den Höhen die Sonne den Himmel blank geputzt hatte.
Das...
Neujahrsgruß 2021
Schwäbischer Albverein
Liebe Vereinsmitglieder, Wanderfreunde, Unterstützer und Förderer,
2020 ging zu Ende, ein besonderes Jahr mit vielen ungewöhnlichen Herausforderungen und Nachrichten, die wir davor für unmöglich hielten. Manche geplante direkte Begegnung konnte nicht stattfinden . Im Rückblick auf unser Vereinsleben erinnern wir uns gern an die wenigen gemeinsamen Unternehmungen. Wir...
Als eine Freundin aus Karlsruhe die Bilder vom Turmberg bei einem Restaurantbesuch am Abend schickte, war klar, dass die d' Gaby un de Erich da auch mal einen Ausflug hin machen.
Was liegt für die Naturfreunde-Wanderleiter näher, als am Naturfreundehaus in Berghausen auf dem Natura-Trail zu starten? Wenn der Weg auch nicht ganz genau passte, so war er doch eine gute Orientierung für die Planung.
Zuerst wanderten sie durch...
Mit frisch geputzten Wanderschuhen machten sich die drei Wanderfreunde auf den Weg.
Der Wetterbericht verhieß Gutes, und sogar Sonnenschein.
Von Auenstein aus führte der Weg durch Feld und Wiesen über den Abstetterhof zur Burgruine Wunnenstein. Links ragte der Turm der staufischen Burgruine Helfenberg aus den Bäumen, und entfernt auch der Turm der Burg Wildeck.
Die Burg Wildeck ist eine Höhenburg, erbaut von den Herren...
Abstatt: Wildeckhalle | Liebe Wanderfreunde,
das Jahr geht langsam zu Ende und ich möchte mich bei allen Teilnehmern an unseren Wanderungen, die durch die Corona-Pandemie reduziert wurden herzlich bedanken.
Nachdem wir dieses Jahr auch keinen Abschluss machen können, freut es mich um so mehr, dass wir eine Spende in Höhe von 250,00€ an die Stiftung Große Hilfe für kleine Helden überweisen können. Vielen Dank an alle Wanderfreunde die dazu...
Im Oktober lud mich unser Freund zu einer Wanderung ins Jagsttal ein. Seine Nichte lebt dort und würde uns dabei begleiten, ein Stück ihrer Heimat zu entdecken. Keine Frage - natürlich nahm ich die Einladung total gerne an und freute mich schon sehr auf die kleine Tour.
Obwohl der Tag leicht nieselig war, machten wir uns zu dritt auf den Weg. Und auch Hündin Senta wartete schon schwanzwedelnd darauf, dass es endlich...
Der Breitenauer Hof hat eine wechselhafte Geschichte.
Wann genau der Breitenauer Hof erbaut wurde ließ sich nicht recherchieren. 1428 kaufte Georg von Löwenstein das Anwesen von den Johannitern, die in Affaltrach eine Kommende hatten.
Die Pächter des Hofes hatten ein Schäfereirecht für die gesamte Gemarkung.
Im 30. Jährigen Krieg wurde der Hof zerstört. Im 17. Und 18. Jahrhundert war das Meisterhäuschen Wohnort der...
Vergangener Montag - der letzte Novembertag.....
der letzte herrlich sonnige Spätherbsttag - na gut, ein bisschen frostig war's auch.....
und die letzte Gelegenheit für eine kleine Spätherbstwanderung.
Ab jetzt beglückt uns der Winter mit all seinen schönen Zeiten - wie Advent, Weihnachten, Jahreswechsel und vielleicht auch herrlich weißem Schnee. Und bestimmt auch mit sonnigen Wintertagen, an denen wir in einer...
Der 800 Seelen Ort Degmarn ist der Ausgangspunkt meiner Wanderung die mich an diesem Novembertag ins Untere Kochertal führt. Ich gehe auf der Kelterstrasse die hinunter ins Kochertal führt. Kurz nach dem ich den Ort verlassen habe, erfasst mein Blick auf der linken Strassenseite, dort wo der Plattenwald beginnt, einen steinernen Torbogen. Von der rechten Strassenseite aus hat man einen Ausblick ins Kochertal, das aber an...
Montagswanderung allein zu zweit.
Rundtour von Ellhofen über Lehrensteinsfeld , Autal, Willsbach und wieder zurück.
Als wir heute Morgen in dichtem Nebel und bei ziemlich frostigen Temperaturen Richtung Burg Wildeck aufbrachen, hätte ich jedem den Vogel gezeigt der gesagt hätte, wir machen in 3 Stunden ein schönes Picknick bei herrlichstem Sonnenschein. Aber genau so kam es!
Kaum hatten wir die Anhöhe zwischen Lehrensteinsfeld und Oberheinriet überquert, änderte sich das Wetter schlagartig und als wir den Parkplatz unterhalb der Ruine...
Die heutige Herbstwanderung ging von Höchstberg über Bernbrunn in den Wald Richtung Schefflenztal. Bei der Grillstelle am Neidener Brückle sind wir rechts auf den Radweg Richtung Untergriesheim abgebogen. Nach nur wenigen Metern nahmen wir an einer Weggabelung die rechte Spur, Diese führt in ca. 1km langen Anstieg wieder hoch nach Höchstberg. Vorbei an den Spargelfeldern und der Schäferei hat man einen tollen Blick übers...
Etwas sonderbar, diese Überschrift. Es handelt sich um die astronomische Eselsbrücke, mit der man sich die Reihenfolge der Planeten von der Sonne aus gesehen merken kann: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn und Neptun.
Die heutige Kultur-Tour führte die Heilbronner Wanderer nach Crailsheim, wo am 23. Juli 2020 der neue Planetenweg eröffnet wurde. Die Stelen stammen von der Insel Mainau und sind sehr kunstvoll...
Draußen den Kopf frei bekommen: Das war das Thema der Sammlung von sechs Ausflugstipps von Redakteuren der Heilbronner Stimme und Hohenloher Zeitung. Da die meine.stimme-Community ja so wander- und ausflugsfreudig ist, sollen diese Vorschläge vom Samstag, 14. November, nicht vorenthalten werden.
Von Weinsberg aus rund um die WaldheideWem im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt oder wer eine Pause vom Schreibtisch...