Weihnachtsgebäck (42)
Ich habe schon länger keine Weihnachtsplätzchen mehr gebacken - bin aber durch das Weihnachtsbäckerei-Gewinnspiel oder - besser gesagt die dort jetzt schon tolle Weihnachtsplätzchensammlung - wieder dazu inspiriert worden.
Also habe ich Rezepte, die ich früher öfters gebacken habe und aber auch neue, unbekannte, die ich schon länger mal ausprobieren wollte, hervor gekramt und habe mich ans Werk gemacht.
Hier ist...
Meine Freundin Gudrun und ich wollten gemeinsam Weihnachtsplätzchen backen. Weil das leider nicht geklappt hat, hat Gudrun das Backen schon mal mit einer besonderen Leckerei angefangen: Florentiner Plätzchen nach einem alten Rezept ihrer Tante.
Es stammt aus der Zeit, als gespart werden musste und Not erfinderisch machte. Denn Weihnachtsplätzchen - das musste einfach sein! Also wurde das Rezept etwas abgewandelt, ohne Ei...
Spitzbuben sind die Lieblingsbrötle
meines Mannes, weshalb sie auch nie
auf dem Weihnachtsteller fehlen dürfen.
Zutaten für den Teig:
450 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
2 Eier
180 g Zucker
1 Päckchen Vanillzucker
2 Tropfen Bittermandelöl
die Schale einer unbehandelten Zitrone
250 g Butter
150 g gemahlenen Haselnüsse, oder Mandeln
1 Eßl. Rum
Zum bestreichen und verzieren:
1 1/2...
Die Quitte verdankt ihren Namen der griechischen Stadt Kydonia, heute Chania, im Nordwesten der Insel Kreta. Als Frucht der Liebesgöttin Aphrodite galten die Früchte als Symbol für Glück, Liebe und Fruchtbarkeit.
Heutzutage ist dioe Quitte nicht so bekannt, aber unsere Mütter und Großmütter haben die Quitte sehr geschätzt und daraus Quittengelee, Quittenmus, Quittenlikör und Quittenbrot (Quittenspeck) hergestellt. Letzteres...
Zutaten:
500 g Honig -keinen Kunsthonig (ich nehme Hohenloher Honig)
150 g. Zucker
1 P. Vanillzucker
500 g Mehl (bei Dinkelmehl 490 g)
4 Eier Größe L
Je 50 g Zitronat + Orangeat
1 Teelöffel Zimt
1 Päckchen Backpulver
1 Eßlöffel Kakao
1 Päckchen Lebkuchengewürz
Zubereitung: Eigelb mit Zucker, Vanillzucker schaumig rühren, Honig und die restlichen Zutaten beimengen und zum Schluss den Eischnee und das Mehl...
Zutaten:
• 2 Eiweiß
• 100 g Zucker
• 100 g Staubzucker
• 100 g Kokosflocken
• 2-3 TL Kurkuma
Zubereitung: Das Eiweiß kurz schlagen und den Zucker hinzufügen. Weiterschlagen bis die Masse steif ist. Kokosflocken mit Kurkuma vermischen und unter das Eiweiß mischen. Mit zwei Teelöffel kleine Busserl auf ein Backpapier (Backfolie) mit Backblech setzen.
Bei 170° ca. 15 Minuten backen (je nach Größe der Busserl...
Ähnliche Themen zu "Weihnachtsgebäck"
Aus dem Kaffee- und Kuchenland Sachsen stammen diese Plätzchen. Sie sind benannt nach der Stadt Herrenhut, nördlich von Zittau. Dieses Weihnachtsgebäck mache ich seit ca. 8 Jahren, da es dem Weihnachtsbrötle-Teller viel Farbe verleiht.
Für den Teig:
375 g Mehl,
225 g Butter,
175 g Zucker,
2 Eier.
Für die Glasur:
300 g Puderzucker,
2 Päckchen Echte Bourbon Vanillezucker,
2 EL heißes Wasser,
2 - 3 EL dicker...
Schon meine Mutter hat früher immer am Buß-und Bettag mit der Weihnachtsbäckerei angefangen. Als erstes hat sie immer Spritzgebäck gemacht. Und so mache ich es auch heute noch. Neben dem klassischen Spritzgebäck mache ich auch noch eine Cappuccino-Variante. Hier das Rezept:
125 g weiche Margarine
100 g Puderzucker
10 g lösliches Cappuccinopulver
1 Ei
100 g Speisestärke
150 g Mehl
Zartbitterkuvertüre ( für die...
Das Rezept:
Zutaten
70 g Puderzucker
160 g Butter
200 g Mehl (Dinkelmehl Typ 550 nur 190 g)
70 g gemahlene Nüsse
1 Vanilleschote
2 TL Kurkuma
Puderzucker zum Wälzen oder Bestreuen
Zubereitung des Mürbteigs
1. Die Vanilleschote auskratzen und die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden.
2. Alle Zutaten zusammenkneten
3. Den Teig vierteln und jeweils eine lange Rolle formen - so fällt es leichter...
Schritt 1 :
Der Mürbeteig
Aus 1 Ei, 200g Butter, 350g Mehl und 150g Zucker einen Mürbeteig herstellen,
in einer Dose mit Deckel für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
SCHRITT 2:
Die Pistazien-cREME
150 g gemahlene Pistazien
30 g Butter
120 g weiße Schokolade
120 ml Milch
So wird die Creme gemacht:
1. In ein kleines Gefäß die Schokolade hineinbröckeln, im Wasserbad (größerer, mit Wasser...
Diese Plätzchen schmecken so gut, dass es eigentlich schade ist, sie nur in der Weihnachtszeit zu genießen! Zutaten für 1 Blech:
für den Mürbeteig:
140g Mehl, 50g gemahlene Mandeln, 35g Vanillezucker, 1 Prise Salz,
100g Butter, 1 Eigelb
nach dem Backen:
2 Päckchen Vanillezucker + 4 EL Puderzucker
oder Schokoladenguss
SO WIRD'S GEMACHT:
Aus den ersten 6 Zutaten einen Mürbeteig kneten, in einer Dose mit...
Diese super einfach zu machenden Gutsle stammen aus der Rezeptesammlung meiner Schwiegermutter. Einmal bei ihr genossen, schon musste ich diese feine Köstlichkeit unbedingt auch auf den eigenen Familienteller bringen. Teilweise muss ich sie sogar nochmals backen, da sie einfach zu köstlich sind. Aber da die Knusperkugeln so leicht zu machen sind, ist das kein Problem. Der Clou daran ist, dass die Mandeln vorher angeröstet...
+++Liebe Heimatreporter, das Gewinnspiel ist zwar vorbei, doch Sie können noch einmal bis 31. Dezember 2019 Ihre liebsten Weihnachtsgebäck-Rezepte über das Feld unten "Zum Thema Weihnachtsgebäck berichten" hochladen. So können Sie, liebe meine.stimme-Community, sich weiterhin gesammelt zur Weihnachtsbäckerei austauschen. (Die nach dem 8. Dezember 2019 hochgeladenen Rezepte gehen nicht mehr in das Gewinnspiel mit...
1 Gegenstand
Diese Teilnahmebedingungen regeln das Gewinnspiel „Alle Jahre wieder… Duftet es in der Weihnachtsbäckerei“ (nachfolgend: Weihnachtsbäckerei) von meine.stimme.
meine.stimme ist das Bürgerportal der Region und ein Angebot der Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG.
Innerhalb des Gewinnspiels sollen Rezepte von Weihnachtsgebäck auf meine.stimme hochgeladen werden.
2 Veranstalter
Veranstalter des...
Diese Zimtsterne schmecken so wie gutes Marzipan...
Zutaten für 1 Blech: ca. 16 Sterne200g gemahlene Mandeln (geschält oder ungeschält)
2 Eiweiße
180g Puderzucker
1 gehäufter TL Zimt
n.B. 1 TL Kirschwasser/Orangenwasser für die Glasur
Die Schritte der Reihe nach:
* Wer geschälte Mandeln verwenden möchte:
Mandeln in kleinem Topf mit heißem Wasser übergießen, 3-5min. kochenlassen, Wasser abgießen, kalt...