Weinsberg (717)
Das kann ich doch nicht auf mir sitzen lassen. ;-))))
Unser Smaragdechsenmann hat seine Winterhaut abgestreift, und erstrahlt jetzt in
leuchtendem Grün.
Er erinnert sich auch wieder daran das er im vergangenen Jahr Mehlwürmer aus der Hand gefressen hat.
Mystisch - Geheimnisvoll - Surreal
Heimatmotive einmal anders interpretiert.
Leider hatten wir uns für unseren allerersten(!) Ausflug nach Neuenstein das falsche Wetter ausgesucht. Es war bitterkalt und der Wind pfiff durch die Gassen und um das Schloß. Der Himmel war ziemlich trüb und so kann es nicht verwundern, daß „nur“ ein paar schwarz-weiß Bilder dabei heraus gekommen sind.
Für alle die gerne etwas mehr Farbe hätten.
Ohne zu wissen um was es sich dabei handelt hatte ich vor ein paar Tagen diese schöne und interessante Pflanze fotografiert. Dank Daniela und Magnus weiß ich nun, es ist eine Mahonie.
Vielen Dank an euch Beide. :-)
Nachtrag: Gerade sehe ich die tollen Fotos von Dieter, dir auch vielen Dank.
Mystisch - Geheimnisvoll - Surreal
Heimatmotive einmal anders interpretiert.
Ähnliche Themen zu "Weinsberg"
Mystisch - Geheimnisvoll - Surreal
Heimatmotive einmal anders interpretiert.
Mystisch - Geheimnisvoll - Surreal
Heimatmotive einmal anders interpretiert.
Weinsberg, Fahrradstadt, das wir wohl niemand ernsthaft behaupten können. Zu wenig Fahrradwege, Zuviel bergauf - bergab. Es ist wie es ist, Fahrradfahren in Weinsberg macht wahrlich keinen Spaß.
Umso schöner diese nette Idee, von wem auch immer, vielleicht von den Stadtgärtnern.
Seit kurzem dienen 3 ausgediente Drahtesel als Deco und Träger für Blumenschmuck in der Kernerstadt.
Weiter so!
Heute bei einem kleinen Rundgang auf dem Geländer Buga.
Viele kennen sicher den Wein- und Rosenrundweg in Weinsberg, der von der Johanneskirche und dem Parkplatz „Grasiger Haag“ hoch zur Weibertreu und drumherum führt. Das ganze Jahr über ist er ein beliebter Spazierweg für Jung und Alt.
Beim Einstieg hoch zur Burg beginnt rechter Hand eine alte Steinmauer. Diese habe ich mir mal genauer angesehen, ist sie doch ein herrlicher Mikrokosmos für zahlreiche Pflanzen und Tiere....
Nach einigen Tagen digitaler Abstinenz melde ich mich zurück!
Der Titel ist für ein Filmrätsel viel zu leicht, oder?
Oder nach dem Motto: Similis simili gaudet. Gleich und Gleich gesellt sich gern, machte sich das Wandertrio auf zu den Römern.
Startpunkt war passend die Römerstraße in Untergleichen. Hier am Wanderparkplatz lädt ein Grillplatz nach getaner Tour zum Verweilen ein.
Der Weg führte nun aber zuerst über die Beckener Ebene zum Pfedelbacher Limesblick. Auf dem schnurgeraden Blick ins Hohenloher Land haben die drei Gemeinden,...
Nikon 105 mm Makro, f/2.8
ISO 4.000
Belichtungszeit 1/4.000
Blende f/16
RAW Entwickler: Affinity Photo (noch)
kleine Nachbearbeitung in Photoshop