Windräder (7)
Auf dem Bergrücken zwischen Kocher- und Jagsttal befindet sich der Windpark Hardthäuser Wald. Er umfasst 18 Windkraftanlagen und wird vom Energiebetreiber ZEAG Energie AG betrieben.
Heute ist alles dick verschneit......
Noch vor einer Woche war kein Schnee zu sehen, aber es war ein herrlich sonniger, wenn auch total frostiger Sonntag. Und ich traute meinen Augen kaum, als ich sie am Himmel sah: einige Gleitschirmflieger, die selbst in dieser eisigen Winterluft am Himmel schwebten. Vermutlich waren sie dick eingepackt und konnten hoffentlich ihren Gleitflug genießen.
Auf Zustimmung bei der CDU in Hohenlohe stößt die Initiative aus dem Bundeswirtschaftsministerium, die Abstandsregelung für Windräder auf 1000m zu fixieren. CDU-Pressesprecher Claus Bernhold verweist in einer Pressemeldung darauf, dass für Baden-Württemberg im Koalitionsvertrag zwischen der CDU und den GRÜNEN bereits im Mai 2016 ein solcher Mindestabstand verbindlich festgelegt wurde. Insofern erscheine die ablehnende...
Baumerlenbachs Kirche gilt als die älteste Kirche im Hohenlohekreis
Sie sind umstritten: Windräder und Windparks gehören inzwischen zu unserer Landschaft. Nicht nur in den Löwensteiner Bergen auch im Harthäuser Wald drehen sie sich schon lange. Doch was halten die Menschen in der Region davon?
meine.stimme fragt deshalb die Community: Windräder: Fluch oder Segen? Wir sind gespannt auf das Ergebnis. Hier geht es zur Umfrage.
Die OG Ingefingen-Criesbach im Schwäb.-Albverein traf sich am Parkplatz beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt bei Lampoldshausen mit dem Führer Manfred Scholl. Hier begann die Wanderung durch den Wald zum Seehaus, wo das erste der 14 Windräder zu sehen war. Herr Scholl erklärte, dass die Nabenhöhe der Windkraftanlage 150m beträgt. Der Rotordurchmesser der drei Flügel beträgt 115m, so dass man auf eine Gesamthöhe von...