Für letzteres soll die Sorte „cedro lila“ zwischen Kaffee, Kakao oder Bananen gepflanzt werden. Das ist keine Zeder, wie man meinen könnte, sondern ein Laubbaum. Der botanische Name ist cedrela odorata, auf Deutsch Zedrele. Weitere Bezeichnungen sind Westindische bzw. Spanische Zeder. Der Baum kommt vor von Yucatán bis Peru. Er gehört in die Familie der Mahagonigewächse. Sein Stamm erreicht eine Stärke von 1,5 m, die Rinde ist außen rissig, innen lila. Daher kommt der umgangssprachliche Name. Die Anordnung der Blätter ist paarig an einem langen Stiel, ähnelt etwas der Esche. Seine Höhe kann 35-40 m erreichen.
Besonders erfreulich ist diese Anzucht, weil die Gattung auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht. Hier leisten die Peruaner gleichzeitig einen praktischen Beitrag zur Arterhaltung.
Eingestellt von: Mario Behnke