Untergruppenbach: Lutz-Sigel-Hütte | Der Liederkranz lädt zum 1.Mai Waldfest ein.
Um 9.30 Uhr Waldführung mit Förster Jörg Kuebart, 10.30 Uhr Beginn der Bewirtung mit Hähnchen, Pommes, Würsten, Andechser Bier, Kaffee und Kuchen in der Lutz-Sigel-Hütte und natürlich gibt es wieder die beliebten handgemachten Zwetschgenknödel mit Vanillesoße. 14.30 Uhr singen die Kinder vom Schulchor der Stettenfelsschule.
Ein Zelt ist vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren...
Untergruppenbach: Stettenfelshalle | Ein wunderschöner Frühlingstag und trotzdem sind viele Besucher zum Frühlingskonzert in die schön geschückte Stettenfels-Festhalle gekommen. Sie haben sich entführen lassen in die vom Liederkranz gesungenen Rosenlieder und die Lieder aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu". Träumen konnten die Zuhörer bei den Liedern Florentinische Nächte bis Arrivederci Roma. Die humorvollen Geschichten von der musikalischen Familie,...
Untergruppenbach: Stettenfelshalle | Die Chöre Liederkranz Untergruppenbach und Canto Allegro veranstalten am Samstag, 1. April um 19 Uhr ein Frühlingskonzert unter Leitung von Dirigent Gerd Sommer mit Klavierbegleitung von Carmen Sente-Oesterle. Zur Aufführung kommen u.a. Rosenlieder und ein Italienisches Medley gesungen vom Liederkranz und Sommerhits gesungen vom Canto Allegro sowie Highlights aus dem Film die Kinder des Monsieur Mathieu. Der Schulchor der...
Untergruppenbach: Rathausvorplatz | Es war ein traumhafter Frühlingstag, als der Liederkranz Untergruppenbach von Donnbronn über Untergruppenbach vorbei am Kaudenwald Spielplatz zum Blockhaus Seeger gewandert ist. Die Chormitglieder und Ehrenmitglieder, die nicht mitwandern konnten, kamen mit dem eigenen Auto oder wurden vom Vorstand Winfried Lurwig persönlich mit dem Gemeindebus zum Weingut gefahren und dort von allen herzlich begrüßt. Nach dem Essen und...
Untergruppenbach: Evangelisches Johannes-Gemeindehaus | Zur Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Untergruppenbach am 3. 2. 2017 begrüßte der 1. Vorsitzende Winfried Lurwig alle Gäste sehr herzlich und bedankte sich bei Pfarrerin Haufler-Lingoth für die Gastfreundschaft. Auch sie hieß alle willkommen, lobte den Verein für das Engagement und wünschte für diesen Abend Gottes Segen. Viele Ehrungen standen an, für 25, 40, 50, 60 und 65 Jahre aktive oder passive Mitgliedschaft. Den...
Bei herrlichem Sommerwetter wird jeder Ausflug zum Erfolgserlebnis und so war bereits die Anfahrt mit dem Panorama-Bus durch den Schwarzwald über den Feldberg nach Freiburg landschaftlich ein Genuss. Die Besichtigungstour der Breisgaumetropole erfolgte mit Freiburgs historischer Tram und nach Erkundung der Altstadt genoss der Chor seinen Auftritt im Freiburger Münster. Weiterfahrt über St. Märgen, zum Landfrauen-Café Goldene...
Am Dienstag startet der Canto Allegro das neue Chorprojekt.
Chorproben dienstags 19:00 Uhr im Proberaum der Stettenfels-Schule. www.cantoallegro.com
Eingestellt von: Brigitte Happold
Open Air-Feeling für Liederkranz, Canto Allegro und den Chor der Stettenfelsschule. Zum zweiten Mal traten die Chöre zur Matinée auf der Theaterbühne im Burghof der Burg Stettenfels auf, in diesem Jahr vor der Kulisse zum Theaterstück "Das Dschungelbuch". Diese besondere Atmosphäre und das Glück, dass zu Konzertbeginn die Sonne die schwarzen Regenwolken beiseite schob, beflügelte die Chöre bei ihren Auftritten und...
Ein 1.Mai-Feiertag wie man ihn sich für ein Fest wünscht. Das Strahlen der Sonne fand sich in den Gesichtern der vielen Helferinnen und Helfer vom Gesangverein Liederkranz wieder. Viele Wanderer kamen zur Waldführung mit Förster Kuebart und bald waren auch die ersten Gäste an unseren Ständen. Um die Mittagszeit bildeten sich Schlangen an der Kasse doch die Stimmung war sehr fröhlich und heiter. Das Andechser und ebenso die...
Der Chor der Stettenfelsschule, der "Canto Allegro" und der "Liederkranz" begeisterten beim Konzert am Samstag die Besucher, die den Festsaal der Stettenfelshalle bis auf den letzten Platz gefüllt haben. Unter der Klavierbegleitung von Carmen Sente-Oesterle dirigierte Gerd Sommer den Liederkranz und den "Canto Allegro". Dorothee Ackermann leitete den Schulchor unter Klavierbegleitung von Vorstand...
Die Besen-Wanderung des Liederkranzes führte in diesem Jahr nach Talheim zur Familie Lobmüller. Bei teils sonnigem, wenn auch etwas kühlem Wanderwetter, ging es über den Fleiner Wald bis zum sehr schön in den Weinbergen gelegenen Besen. Die Chormitglieder, die mit dem Auto oder dem Gemeindebus gekommen waren, hatten es sich in der neuen Weinstube bereits gemütlich gemacht. Es dauerte nicht lange, da wurde aufgetischt und beim...
Für das Frühlingskonzert am 9. April im Festsaal der Stettenfelshalle Untergruppenbach beginnen die Proben am Dienstag, 15. September, 19 Uhr im Proberaum der Stettenfelsschule. Außer diesem Konzert ist auch ein Matinee-Konzert im Burggraben der Burg Stettenfels in Untergruppenbach geplant.
Sollten Sie Interesse haben, im Liederkranz und/oder im Projektchor Canto Allegro mitzusingen, sind Sie herzlich willkommen. Dirigent...
Natürlich ist der Regen wichtig, aber warum gerade am 1. Mai, an dem Feiertag, an dem viele freiwillige Helfer Feste für ihren Verein organisieren und viele Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger mit der ganzen Familie oder im Freundeskreis unterwegs sind? Ja, am Wetter lässt sich nichts ändern, da muss man durch und das sagten sich auch die Helfer und Organisatoren vom Liederkranz. Langsam lief das Fest an und es kamen die...
Ein herzliches Dankeschön an all' unsere Gäste, die unser Konzert am 25.4.2015 besucht und den Festsaal der Stettenfelshalle bis auf den letzten Platz gefüllt haben. Danke für den Applaus und das gemeinsame Singen des Liedes "Über den Wolken". Unter der Klavierbegleitung von Carmen Sente-Oesterle dirigierte Gerd Sommer den Liederkranz und den Projektchor "Canto Allegro". Dorothee Ackermann leitete den...
Am 28. Februar wanderten die Liederkränzler bei idealem Wetter nach Heilbronn in die Klinge 1 zum Besen Zaiß.
Bei Ankunft im Besen waren schon viele dort, mit Auto oder „Busle“ gefahren, so dass die Wanderer schon bei guter Stimmung begrüßt wurden. Nachdem der erste Durst gelöscht war, kamen auf alle Tische die Schlachtplatten, dazu Kraut, Kartoffelsalat und Brot. Als dann Winfried Lurwig sein Akkordeon auspackte und auch...