Meine Creme setzt sich aus 60% Ölphase, 40 % Wasserphase (30% Tee +10 % Steinkleetinkur) zusammen. Dadurch bekomme ich nun auch die Wirkstoffe des Lavendels und des Steinklees in meine Creme. Zudem brauche ich noch von der Gesamtmenge gerechnet, 10 % Bienenwachs.
Das Öl wird mit dem Bienenwachs zusammen in einem Gefäß im Wasserbad erhitzt. Der Tee mit der Tinktur wird in einem anderen Gefäß im gleichen Wasserbad erhitzt. Unter leichtem Rühren schmilzt das Bienenwachs im Öl. Sobald alles geschmolzen ist, haben wir die richtige Temperatur erreicht. Jetzt wird die Wasserphase in die Ölphase unter Rühren, eingegossen. Ich nehme am Anfang einen Milchaufschäumer. Nach einer Weile wird die Creme langsam fester. Jetzt muss ich auf einen Holzstab wechseln. Der Milchaufschäumer schafft das dann nicht mehr. Nun wird die Creme solange gerührt, bis sie erkaltet ist. Dazu kann man das Gefäß dann in ein kaltes Wasserbad stellen. Das geht dann schneller. Wenn man möchte, kann man während dem Rühren noch einige Tropfen Ätherisches Öl einrühren. Aber ich habe genug Wirkstoffe in meiner Creme untergebracht und lasse es dieses Mal dabei. Nachdem die Creme erkaltet ist, wird sie umgefüllt, beschriftet und geht noch für einige Stunden in den Kühlschrank. Und schon ist meine Creme fertig und hält mir ca. 2 Monate im Badezimmer.
Ganz toll liebe Daniela!
Da kommt dir natürlich dein Wissen zugute. Wenn man sich mit Kräutern und überhaupt mit der Natur so auskennt wie du, ist das schon eine tolle Sache.
LG Gudrun