Üblicherweise beschließen die Musikerinnen und Musiker das Jahr mit einer gemeinsamen Wanderung. Dies war leider aufgrund der geltenden Corona-Verordnung nicht möglich. Ebenso mussten die Jugendlichen auf die lieb gewonnene Tradition einer Adventsfeier verzichten. Auch der Probenbetrieb muss aktuell noch ruhen. Damit dieses schwierige Jahr 2020 aber doch noch ein würdiges Ende bekommt, wurde der Jahresabschluss kurzerhand in...
Seit Ende Juni dürfen die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins unter besonderen Hygienebedingungen wieder proben. Diese Möglichkeit wurde von den Aktiven auch sehr gut angenommen, jeder war froh nach der langen Pause wieder zusammen mit anderen musizieren zu dürfen. Alle Veranstaltungen des Frühjahrs und Sommers, an denen der Musikverein für Auftritte gebucht war mussten allerdings coronabedingt abgesagt werden. Umso...
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Steffen Barkow und der Totenehrung erfolgt der Bericht des Vorstandes. Steffen Barkow berichtet zunächst dass die Mitgliederzahlen zum Stichtag 1.1.20 seit Jahren zum ersten Mal wieder gestiegen sind. Bei seinem Rückblick über die Aktivitäten 2019 hebt er besonders das Frühjahrskonzert, das ganz im Zeichen des Abschiedes von Wolfgang Roll stand, vor, sowie das Stadtfest Waldenburg...
Waldenburg: Franz-Gehweiler-Haus | Bei der Jahreshauptversammlung werden Berichte zum abgelaufenen Jahr 2019 und eine Vorschau auf das aktuelle Jahr 2020 gehalten. Zum Abschluss gibt es eine unterhaltsame Bilder- und Video-Rückschau.
Waldenburg: Franz-Gehweiler-Haus | Ein ereignisreiches Jahr 2019 liegt hinter dem Musikverein aus Waldenburg. Bei der nun anstehenden Jahreshauptversammlung, die am Freitag, 06. März um 19 Uhr im Vereinszimmer des Franz-Gehweiler-Hauses stattfindet, wird in den Berichten des Vorsitzenden, der Jugendleitung und des Kassiers Rückschau auf 2019 gehalten. Auch wird darüber informiert, welche Veranstaltungen und Auftritte dieses Jahr geplant sind. Aktuell bereiten...
In der probenfreien Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig heißt es für die Waldenburger Musikerinnen und Musiker nicht etwa nur untätig zu sein oder leckeres Essen zu genießen. Nein, jedes Jahr werden kurz vor Jahresschluss noch einmal die Wanderschuhe ausgepackt. Zur jährlichen Winterwanderung trafen sich Musiker, Familienmitglieder und Festleshelfer im Schwäbisch Haller Teilort Sittenhardt. Florian Megerle führte die...
Eine liebgewonnene Tradition ist der Adventsnachmittag der Musikerjugend, der am 1. Adventssonntag stattfand. Die Jugendleitung hatte Eltern und Geschwister in den Proberaum eingeladen, um einen gemütlichen Nachmittag bei Glühwein, Punsch und Weihnachtsleckereien zu verbringen. Jugendleiterin Johanna Leidig und Schriftführerin Uschi Wagner stellten den Nachmittag unter das Motto „Weihnachten International“. Weihnachtsbräuche...
Bereits zum 40. Mal veranstaltete der Musikverein seine Kärwe. So kamen auch am vergangenen Sonntag wieder zahlreiche Gäste, um die typischen Kärwegerichte zu genießen. Vom Rehbraten bis zum Zwiebelkuchen gab es allerlei Leckeres aus der Küche, der neue Wein durfte natürlich auch nicht fehlen. Bei herrlichem Spätsommerwetter konnte, wer wollte, das alles sogar im Freien genießen. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste vom...
Waldenburg: Franz-Gehweiler-Haus | Am 13. Oktober lädt der Musikverein Waldenburg bereits zum 40. Mal zu seiner Kärwe ein. Die Besucher erwarten ab 11 Uhr im Franz-Gehweiler-Haus wie gewohnt sowohl musikalische als auch kulinarische Leckerbissen. Bei Rehbraten, Schnitzel, neuem Wein und vielem mehr können die Gäste den musikalischen Klängen des Musikvereins Gailsbach lauschen. Nachmittags gibt es natürlich wieder Kaffee und das große Kuchenbufett. Auch in...
Waldenburg: Franz-Gehweiler-Haus | Zur 40. Kärwe des Musikvereines gibt es neben den gewohnten kulinarischen und musikalischen Leckerbissen, sowie dem Kärwe-Schätzen dieses Mal auch eine Weinprobe mit dem Weingut Lederer aus Bretzfeld-Unterheimbach.
Mit zahlreichen Aktionen haben aktive und passive Mitglieder des Musikverein Waldenburg zum Gelingen des Stadtfestes beigetragen. Zunächst präsentierte sich die Jugend hervorragend bei der Eröffnung mit Bürgermeister Knobel und den Hohenloher Weinhoheiten auf der Hauptbühne vor einem zahlreichen Publikum. Aus dem Lindenplatz wurde mit viel Liebe zum Detail ein fränkischer Biergarten gestaltet. In diesem fand am frühen Abend...
Kurz vor der Sommerpause war die Musikerjugend des Musikverein Waldenburg noch einmal gemeinsam unterwegs. Erstes Ziel des Ausflugs war der Öhringer Kletterturm. Beim Anblick der Höhe wurde es einigen dann doch etwas mulmig. Schließlich wagten sich dann doch alle auf die verschiedenen Etagen und bewältigten die unterschiedlichen Herausforderungen, die der Turm bietet. Bei der größten Mutprobe, dem Sprung von der oberen...
Beim Musikverein Waldenburg ging Ende Juni eine Ära zu Ende. Der letzte Auftritt vor der Sommerpause beim Musikverein Untermünkheim war gleichzeitig der letzte Auftritt von Dirigent Wolfgang Roll, der 15 Jahre das Waldenburger Blasorchester leitete. Einzigartig waren die Frühjahrskonzerte, die seit seiner Leitung jeweils unter einem bestimmten Motto standen. „Das Beste aus 15 Jahren Wolfgang in Waldenburg“ war das Motto...
Und der Musikverein Waldenburg folgt dem Ruf auf den Klosterberg nach Andechs. Viele Gäste sind auf die Terrasse des Bräustüberls gekommen um das berühmte Bier der Klosterbrauerei zu verkosten. Nicht so die Aktiven des Musikvereins, denn sie übernehmen mit Ihrem Noch-Dirigenten Wolfgang Roll die musikalische Hoheit über die Gäste und reißen diese an diesem Samstagnachmittag mit. Zu traditionellen Stücken wie die "Vogelwiese"...
Waldenburg: Franz-Gehweiler-Haus | Das Frühjahrskonzert steht unter dem Motto "Best of 15 Jahre Wolfgang in Waldenburg". Bereits 15 Konzerte gab es unter Dirigent Wolfgang Roll und bei diesem kleinen Jubiläum wird ein Querschnitt mit Titeln aus allen Konzerten präsentiert.