Aufgabe des THW war die Bereitstellung von Licht, um die Einsatzstelle gegebenenfalls auszuleuchten. Des weiteren wurden wir beauftragt uns bereitzustellen, um eventuell die Spitze des Krans abzutrennen. Die Spitze war auf der Terrasse eines Hauses gelandet und hatte die Terrassentür durchschlagen. Dazu wurde der Trennschleifer und das Brennschneidgerät betriebsbereit gemacht.
Da die Bergung der Kranspitze besser klappte als gedacht, war kein Eingreifen unserer Seite notwendig. Daher konnten wir gegen 19 Uhr unsere bereitgestellten Gerätschaften wieder verladen und die Heimreise antreten.
Im Einsatz waren 8 Helfer mit den Fahrzeugen MTW-TZ, GKW 1 und dem Lima-KW.