Wandern ist nicht nur Köperertüchtigung und Abhaken von Wegen, sondern auch Spaß und Gemeinsamkeit. Dazu gehört auch ein Sonnenbad mit Wanderfreunden.
(Foto: Michael Harmsen)
Inzwischen hat die anonyme Schreiberin sich bei uns gemeldet und sich lediglich für ihre Anonymität entschuldigt.
Doch wir empfinden es weiterhin diskriminierend und fühlen uns ausgegrenzt, indem man uns auf Bildern raus schneidet. Angeblich sollen doch bei den Wanderungen Gäste herzlich willkommen sein. Warum werden dann Mitglieder anderer Ortsgruppen oder des Hauptvereins im Nachhinein so behandelt? Warum will man uns nicht dabei haben?
Wir haben mehrfach versucht uns in den Ortsgruppen zu engagieren und erleben dies immer wieder. Auch bei dieser Wanderung waren wir erst sehr froh, dass wir so herzlich aufgenommen wurden.
Auf unser Nachfragen wurde mitgeteilt, dass "man" uns abgeschnitten hat, weil angeblich keine Einverständniserklärung von uns vorlag für die Veröffentlichung.
Wenn "man" uns dazu auffordern kann, unsere Beiträge zu löschen, dann kann "man" über E-Mail, Whats-App oder Telefon auch kurz nachfragen, falls "man" sich da wirklich unsicher ist. Wobei wir der Meinung sind, dass man das bei Mitgliedern des Vereins gar nicht muss. Uns wurde mehrfach von Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins versichert (und das ist auch unser Kenntnisstand), dass man da nichts extra unterschreiben muss, wie das uns geantwortet wurde, auf unsere Nachfragen. Das ist mit der Mitgliedschaft bereits erledigt, schließlich möchte man seinen Verein doch unterstützen wo man kann.
Dass dieses Bild vom Format her geschnitten wurde, ist offensichtlich. Wir hoffen, dass es sich um ein einzelnes, persönliches Verhalten handelt.
Das sieht wirklich sehr entspannt aus. Und so ist es - ein Päuschen muss sein :-)))