Ja, das ist sie Moni. Das muss sich doch rausfinden lassen. Wo stand "deine" denn?
Vor Sülzbach in den Weinbergen, die ganzen Reihen voll am blühen und duften! Vielleicht weiss das Daniela oder Gaby?
Hast du vielleicht in Baldrian gebadet? :-)))))
Eventuell Wiesenkerbel, ein Massenblüher von April bis Juni .........
Hallo Gudrun, der Wiesenkerbel ist sehr hoch...
Stimmt, das habe ich nicht beachtet uns so wie es aussieht, ist das Blühwunder eher niedrig ......
Bei Doldenblütlern würde ich mich nie nur über ein Bild festlegen. Verwechslungsgefahr ist einfach zu hoch. Die Pflanzen unterscheiden sich manchmal nur über geringe Merkmale. Schafgarbe ist übrigens auch noch nicht so in voller Blüte. Ich tippe auf Pfeilkresse. Bei der Bestimmung immer auch Blätter und Stengel mitfotografieren. Viele Grüße Daniela
Ich denke auch, dass es eine Kresse ist. In meiner Kindheit (in den 1950 Jahren) haben wir den Samen davon gesammelt. Wir (meine Großeltern) haben dazu Türkenkresse dazu gesagt. Richtig heißt sie aber sicherlich Pfeilkresse. Diese Samen waren scharf und wurden in den Gurkenaufguß bei selbst eingelegten Essiggurken mit eingebracht.
Grüße Eberhard
Ja, wenn es eine Pfeilkresse ist, dann ist sie gut nutzbar. Alle Teile sind essbar. Sie ist ein Kreuzblütler.
@Moni und zum Titel: Gut gebrüllt Löwe ! :-))))
Ja Mensch, wenn das Aquatoll zu hat, dann suche ich mir halt eine andere „Bademöglichkeit“ - ich lag ja auch schon in den Gänseblümchen und im Löwenzahn🤣🤣
Das ist die Alternative schlechthin! Da kann man nebenher gleich ein bisschen dran knabbern.... es heißt doch so schön: mit allen Sinnen genießen :-))))
Hallo Moni,
könnte es auch Anis sein, vom Duft ausgehend?
Schafgarbe ist irgendwie nicht so zart.