Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei, dem Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk wurden durch einen Gebäudebrand gefordert. Das THW unterstütze hierbei mit Atemschutzträgern und Abstützmaßnahmen.
Am Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr bemerkten Passanten das Feuer im Gebäude. Die Feuerwehren aus Lauffen, Talheim, Nordheim, Neckarsulm, Neckarwestheim und Heilbronn waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Der...
Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk (THW) beschäftigte ein Dachstuhlbrand in der Lauffener Altstadt. Das THW unterstützte mit Beleuchtung sowie mit Atemschutzgeräteträgern.
Am Montag, 20. April wurde kurz nach 17 Uhr über den Notruf gemeldet, dass ein Wohnhaus in der Lauffener Altstadt brennen würde. Die Feuerwehren Lauffen und Heilbronn, die mit etwa 80 Einsatzkräften...
Die aktuelle Situation macht auch vor unserem THW-Ortsverband keinen Halt. Mit einer kreativen Idee bekommen nun online die Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit, sich auszutauschen, die Ausbildung fortzusetzen und über passende Themen zu diskutieren.
Um die mögliche Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu minimieren, können aktuell keine Dienstabende und Ausbildungen durchgeführt werden sowie keine Lehrgänge in...
Der sichere und fachkundige Umgang mit unserem technischen Gerät ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Einsatz im Ernstfall.
Besteht keine Brandgefahr, kann das Brennschneiden ein sehr effektiver Weg für die Rettung sein, wenn es darum geht, massiven Stahl schnell zu durchtrennen. Mit der Brennschneidausstattung lassen sich durch ein Acetylen-Sauerstoff-Gemisch Metalle mit einer Stärke von bis zu 300 mm durchtrennen....
Weinsberg: Vereinsheim Technisches Hilfswerk Ortsverband Weinsberg (THW) | Das Technische Hilfswerk Weinsberg lädt alle Bürger und Bürgerinnen zu einem Tag der offenen Tür von 11 bis 18 Uhr in die Unterkunft in der Abtsäckerstraße 48, 74189 Weinsberg ein.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.thw-weinsberg.de
Schwimmen bis Mitternacht? Das war kein Problem am 20. Juli im Solefreibad in Bad Friedrichshall. Doch um die Sicherheit im Wasser zu gewährleisten, ist eine ausreichende Beleuchtung eine der Grundvoraussetzungen.
Für die Sicherheit im Wasser sorgte das Team vom Solefreibad sowie Helfer von DLRG und DRK. Um die nötige Beleuchtung kümmerte sich das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverbandes Weinsberg.
Mit dem...
Am 30. April übten unsere Helfer das Betreiben von Feldtelefonen
Im Alltagsleben sind Festnetztelefon, Handy, Internet und der Behördenfunk nicht mehr wegzudenken. Doch was ist, wenn das alles nicht mehr funktioniert, nicht zur Verfügung steht oder man einfach in Bereichen arbeitet, die keine Funkverbindung ermöglichen.
Bei Großschadenslagen oder Katastrophen sind Nachrichtenverbindungen auf denen Mitteilungen,...
Der Weinsberger Weibertreulauf ist zur festen Tradition geworden. So stellte das THW Weinsberg auch am 10. März wieder einen Teil der Streckenposten.
Bei dem beliebten Sportereignis in der Region Weinsberg kann jeder teilnehmen und selbst entscheiden, in welcher Kategorie er mitlaufen will. Dieses Jahr trotzen mehr als 700 Teilnehmer, in den verschiedenen Kategorien Wind und Wetter.
Vor Beginn der Laufveranstaltung...
Gegen neun Uhr wurde das Technische Hilfswerk (THW) Weinsberg alarmiert um die Kameraden des THW Heilbronn bei der Bergung des Ladeguts zu unterstützen.
Ein mit Holzlatten beladener LKW sorgte am Dienstagmorgen für große Schwierigkeiten auf der Autobahn A81 in Fahrtrichtung Stuttgart, Höhe Abstatt. Vermutlich erfasste eine starke Windböe den Anhänger, der folglich ins Schaukeln geriet und dadurch umstürzte. Der Anhänger...
Schneechaos in Bayern – Baufachberater aus Weinsberg im Einsatz
Der Baufachberater aus dem Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Weinsberg unterstützte die Einsatzkräfte im Schneechaos im Süden Deutschlands.
Gegen 10.30 Uhr am 16. Januar wurde unser Baufachberater alarmiert. Sein Einsatzauftrag war ganz klar formuliert: „Beurteilung der Belastung infolge des starken Schneefalls von Dachtragwerken bei Gebäuden.“ So...
Zur traditionellen Christbaumsammlung rückte am Wochenende die THW Jugend Weinsberg aus
Mit über 15 Helfern und drei Sammelfahrzeugen war am Samstag, 12. Januar 2019 die THW Jugend in den Straßen von Weinsberg und Gellmersbach unterwegs, um dort die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Dank der Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger, die die Bäume gut sichtbar und ohne Dekoration am Straßenrand positionierten, konnte...
Obersulm: Breitenauer See | Das Technische Hilfswerk (THW) Weinsberg sorgte wieder für eine ausreichende Parkplatzbeleuchtung bei der siebten Seeweihnacht
Fackelschein schimmert im See, Glühweinduft liegt in der Luft, liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk und feine Köstlichkeiten aus der Region locken die Besucher am 2. Adventswochenende an den Breitenauer See in Obersulm.
Damit die Besucher nach dem Besuch der über 80 festlich geschmückten...
THW, DRK und Rettungshundestaffel üben gemeinsam den Ernstfall
Für die ehrenamtlichen Helfer des Technischen Hilfswerk (THW) in Weinsberg startete der Samstagmorgen, des 03. November, mit einer neuen Herausforderung: Um 8.45 Uhr wurde bei ihnen der Funkmeldeempfänger ausgelöst. Auf dem Display stand zu lesen: „Gasexplosion im Jugendheim, Gruppenbacher Straße, Heilbronn“.
Das war das Szenario der diesjährigen...
Gegen 17 Uhr wurde die erste Bergungsgruppe des THW Weinsberg nach Obersulm-Affaltrach alarmiert. Dort stürzte am Freitagvormittag, kurz nach elf Uhr, ein Baukran um. Arbeiter waren damit beschäftigt Beton zu verfüllen. Der Beton wurde in einem Gefäß mit dem Kran transportiert. Hierbei kippte der Kran um und beschädigte drei Häuser. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die...
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) müssen im Einsatzfall Hand in Hand arbeiten, um effektiv Hilfe leisten zu können. Damit jeder weiß, was der andere macht, führten das THW Weinsberg und die Feuerwehr Leingarten am 16. Oktober eine gemeinsame Ausbildung durch.
An insgesamt zwei Stationen konnten die rund 30 Helfer in gemischten Gruppen die Zusammenarbeit üben und die Gerätschaften der jeweils anderen kennenlernen....