Natürlich geht es nicht immer. Wenn man 14 Tage in den wohlverdienten Jahresurlaub will, das sei jedem gegönnt. Nach Übersee, da geht es nicht anders.
Wer es sich zeitlich leisten kann, versucht einen Flug mit der Bahn zu ersetzen. Wir sind 2x mit dem Zug an die französisch/spanische Grenze gefahren, um dort unseren Jakobsweg zu starten. Das geht wunderbar, früh Morgens in Heilbronn in den Zug und am Abend ist man in St.-Jean-Piet-de-Port oder Irun. Die Fahrt ist herrlich entschleunigend, obwohl man mit dem TGV durch Frankreich auch fast fliegt. Zurück nach Hause sind wir dann geflogen. Immerhin haben wir aber durch die Anreise per Zug 2 Flüge gespart. Für einige Mittelstreckenziele sicher eine nachdenkenswerte Alternative. Solange Flugbenzin vom Staat weniger besteuert wird als Benzin und Diesel, wird sich da leider nicht viel ändern.
Fliegen ist im Verhältnis einfach zu billig, wären wir geflogen hätten wir Geld gespart.
Ich bin noch NIE im Leben geflogen und sehe für mich auch keinen Grund dazu ;-)
Dafür bade ich halt im Winter viel, bin aber dadurch trotzdem noch mehr öko wie die ständig in der Gegend herum Vielflieger :-)