Nachrichten - Weinsberg

58 folgen Weinsberg
Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
18 Bilder

STADTLESEN
Heilbronn liest am Marktplatz

Aus rund 350 nominierten Städten wurde Heilbronn zum 3. Mal als Lese-Stadt ausgewählt.  Vom 17. bis 20. Juli 2025, täglich von 9 bis 19 Uhr, verwandelt sich der Heilbronner Marktplatz in ein öffentliches Wohnzimmer. Hier heisst es bei freiem Eintritt: Schmökern unter freiem Himmel.  Aus den Büchertürmen ein Werk von 3000 Titeln aussuchen, unter grossen Sonnenschirmen und in bequemen Hängematten, Sitzsäcken und Loungemöbeln Platz nehmen, lesen und entspannen. An allen vier Tagen, zu...

Natur
Foto: Martina Wolf
14 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Eichhörnchen im Hauptfriedhof Heilbronn

Am 17.07.2025 konnte ich zum ersten Mal die Heimatreporter in den Hauptfriedhof Heilbronn begleiten und wurde dort von Wolfgang, Uschi und Moni in die hohe Kunst der Hörnchen - Pirsch eingeführt. Die Eichhörnchen scheinen auch gleich ein paar "alte Bekannte" erkannt zu haben , kamen herbeigesaust und ließen sich bereitwillig beim futtern fotografieren. Nur im Sprung innehalten wollten sie dann doch nicht, und so mussten sich Wolfgang und Uschi ganz schön anstrengen, um ein Hörnchen im Flug zu...

FreizeitAnzeige
Margeriten aus der Sicht einer Ameise. Da wirken sie ganz schön hoch. | Foto: Elfriede Baier/ Offener Treff Schöntal
5 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Hoch hinaus

Hoch hinaus geht es mit dem neuen Fotowettbewerb auf meine.stimme: ob hohe Gebäude, großartige Aussichten von oben oder ungewöhnliche Perspektiven von unten – zeig uns, was in unserer Heimat dein "Hoch hinaus" ist. Mach mit und finde kreative Fotomotive. Beim neuen Thema "Hoch hinaus" des meine.stimme-Fotowettbewerbs geht es um alles, was hoch ist: der Blick von unten nach oben, von oben nach unten oder von der Höhe aus in die Ferne. Zum Beispiel: Einmal Käfer spielen und die Blumenwiese oder...

Bildung & Soziales
Bild: Impressionen von der Teddyklinik  | Foto: Quelle: Böpple Bau
8 Bilder

Aktion in der Kinderklinik
Teddyklinik begeistert kleine Besucher

„Mein Teddy hat den Arm gebrochen“, „Meine Schlange hat einen Baustein verschluckt und hat Bauchschmerzen“, so oder ähnlich hörte man am vergangenen Samstag Kinderstimmen aus den Zimmern der Notaufnahme in der SLK Kinder- und Jugendklinik. Viele kleine Besucher hatten sich mit ihren Kuscheltieren zum Besuch der „Teddyklinik“ angemeldet. Die Resonanz war großartig: rund 120 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren kamen in Begleitung der Eltern und zum Teil auch mit Geschwistern um ihr krankes Kuscheltier...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
26 Bilder

STREETART
Eine Begegnung mit Ellen Fridenberg

Zufällig begegnete ich heute Heike Friedrich alias Ellen Fridenberg. Sie hatte gerade angefangen zu malen und ich durfte mich zu ihr setzten, um ein paar Fragen zu stellen.  Die 52 jährige Konstrukteurin und Mutter zweier Kinder lebt in Heilbronn und hat mit ihrem Hobby StreetArt viele Kunstwerke erschaffen. Dank der ZEAG Energie AG, die ihr öffentliche Verteilerkästen zur Verfügung stellt, hat die talentierte und leidenschaftliche Künstlerin aus 15 solcher Kästen wahre Kunstwerke für Heilbronn...

RatgeberAnzeige
Die Biene hat ihr Blütenstaubkleid angelegt und wird damit fast eins mit der Blüte.  | Foto: Uschi Dugulin
3 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Die Natur ist eine Tarn- und Täuschkünstlerin: Das beweisen die 247 Fotos der Heimatreporter zum Fotogewinnspielthema "Tarnen & täuschen". Ob Grashüpfer, Unke oder Meise: Es sind sehr viele Tierfotos dabei. Da fiel die Auswahl schwer. Drei Heimatreporter haben gewonnen.  Die Welt des Tarnens und Täuschens ist krass, erstaunlich und wunderschön: Das zeigt sich auf der Themenseite des Fotogewinnspiels "Tarnen & täuschen" immer wieder. Ob es Grashüpfer, Schmetterlinge oder Kröten sind, die fast...

Familienveranstaltung
Ausflug ins Erlebniszentrum Eins u.Alles im Welzheimer Wald

Das Eins+Alles ist ein Erfahrungsfeld der Sinne. Was das ist? Findet es heraus – an unzähligen Stationen im Innen- und Außenbereich, mitten im idyllischen Schwäbischen Wald bei Welzheim! Überall darf man riechen, hören, tasten, balancieren, experimentieren und staunen, wozu unsere Sinne in der Lage sind. Das alles geschieht u.a. auf einem ca. 3km langen Rundwanderweg mit vielen Stationen. Mehr Infos hier: https://www.eins-und-alles.de/ Um unsere Gruppe bereits frühzeitig anzumelden (bevor alles...

Gut gelaunt am Bernbachsee | Foto: Johannes Vafiadis
13 Bilder

Sonntagswanderung
Bergauf, bergab im Bernbachtal

Zu der Waldtour in Bernbachtal trafen sich 14 Wanderer am grasigen Haag, um in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung, in Neuhütten zu fahren. Am Wanderparkplatz in Neuhütten wartete noch ein weiterer Wanderer auf die Gruppe. Johannes Vafiadis führte seine Gäste stetig bergab über einen Wirtschaftsweg ins Bernbachtal. Schon bald erreichten die Wanderer den Bernbachsee, der sich als Kulisse für ein Gruppenfoto anbot. Zwischenzeitlich meinte es die Sonne gut mit den Gästen. Bergauf und...

Nach der großen Hitze der letzten Woche, lockte die Abkühlung wieder mehr Wanderinnen und Wanderer heraus zur Mittwochswanderung. Es war ideales Wanderwetter. | Foto: Michael Harmsen
24 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern wo der Pfeffer wächst

Da staunten die 29 Gäste von Monika Breusch nicht schlecht, dass nach ein paar Metern, in Richtung Jungenberg, schon der Pfeffer wächst. Schnell war das Geheimnis gelüftet. Die Samen der Knoblauchrauke, die im Frühjahr zu Pesto verarbeitet werden kann, oder in den Salat kommt, ist ein heimischer Pfefferersatz und kann auch zu Senf verarbeitet werden. Die Tour führte vom Jungenberg über den Steinsfelderweg zur Hällischen Salzstrasse und weiter zur Schutz und Trutzhütte. Nach einer kleinen Pause...

Verschnaufpause an der schönen Aussicht Lehrensteinsfeld | Foto: Monika Breusch
7 Bilder

Mittwochstour
Ohne Schweiß kein Preis

Früh morgens um 8 Uhr machten sich 18 Wanderer im Autal zu einer Wanderung auf. Noch waren die Temperaturen erträglich als Monika Breusch die Gruppe entlang des Aubachs durchs Tal in den Wald führte. Nach jedem Wald kommen aber die Weinberge, in denen es schon richtig warm wurde. An der schönen Aussicht unterhalb des Föhrenbergs gab es eine kleine Trinkpause mit schöner Aussicht über Lehrensteinsfeld bis zur Weibertreu. Über den Föhrenberg führte Monika Breusch die Gäste nun zum Sulmtalblick,...

Foto: Carsten Richter
5 Bilder

Sommerzone in Weinsberg
Gelungener Weinausschank in der Sommerzone – Dank an Helfende und Gäste

Der Verein Wir in Weinsberg e.V. blickt auf einen erfolgreichen Weinausschank am 4. und 5. Juli in der Weinsberger Sommerzone zurück. Bei bestem Wetter und entspannter Atmosphäre nutzten viele Besucher:innen die Gelegenheit, ein Glas Wein zu genießen und mit dem jungen Verein ins Gespräch zu kommen. Am Freitagabend blieb es zunächst ruhig und gemütlich, am Samstag sorgte das Open-Air-Kino für zusätzlichen Andrang. Besonders erfreulich: Der erzielte Umsatz war mehr als zufriedenstellend und...

55plus-Treff, VdK und Stadtsenioren Weinsberg
Veranstaltungen Juli 2025

Überblick Veranstaltungen 55plus Hildegard-Mayer-Haus Weinsberg: Dienstag, 01. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Kreativ-TreffMontag, 07. Juli 2025 um 09:00 Uhr: Oifach-Xond-TreffMontag, 14. Juli 2025 um 09:00 Uhr: Oifach-Xond-TreffDienstag, 15. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Mal-TreffMittwoch, 16. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Senioren-Kaffeekränzle Donnerstag, 17. Juli 2025 um 15:00 Uhr: Yoga-TreffMontag, 21. Juli 2025 09:00 Uhr: Oifach-Xond-Treff Dienstag, 22. Juli 2025 15:00 Uhr: Reise-Vortrag - wird...

Infostand in der Sommerzone
NABU präsentiert seine Arbeit in Weinsberg

Am 24.6. hat der NABU Weinsberg unterstützt von Bezirksgeschäftsstelle und Landesverband seine Arbeit an einem Infostand in der Sommerzone Weinsberg präsentiert. Auf Einladung der Stadt zum "Tag des Grüns" lag der Schwerpunkt des Stands auf den Themen naturnahe Gartengestaltung und Insektenschutz, sowie Artenkenntnis. Insbesondere den am Tag des Grüns teilnehmenden Schulklassen und Kindergartengruppen wurde außerdem der Insektenrucksack präsentiert, ein Bildungsangebot, welches bei der NABU...

Foto: Martina Wolf
2 Bilder

Tarnen und Täuschen
Such mich!

Die kleinen Grashüpfer am Wegesrand würde man kaum entdecken, wenn sie nicht bei jedem Schritt, den man geht, in die Höhe hüpfen und große Sprünge machen würden. Da muss man schon einmal stillstehen und ein wenig Geduld aufbringen, um so einen munteren Gesellen mit der Kamera einzufangen.

Die sehr schönen Fachwerkgebäude des ehemaligen Schlösschens und Gutshofs unterhalb des Tiergeheges - dem beliebten Streichelzoo.
Im Hintergrund thront Burg Weinsberg auf dem Hügel.  | Foto: sigischlottke
45 Bilder

Heimatreportertreffen in Weinsberg
Fotospaziergang im wunderschönen Park des Klinikums am Weissenhof

Martina hatte zu einem Treffen in ihrem Heimatort Weinsberg eingeladen - der weitläufige denkmalgeschützte Park im Klinikum am Weissenhof gehört zu Weinsberg und war ein lohnendes Ziel für unseren Fotospaziergang. 6 Heimatreporter erkundeten das wunderschöne Gelände und starteten direkt am Streichelzoo, der bei allen Besuchern sehr beliebt ist. Nicht nur viele tolle Motive der unterschiedlichen Tiere gab es da zu fotografieren - es gab auch viel zum Schmunzeln, wenn man die neugierigen Ziegen, ...

Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

auf sommerliche Temperaturen eingestellt | Foto: Johannes Vafiadis
13 Bilder

Mittwochswanderung
Sommerwanderung und ganz viel Wald

Trotz der angekündigten Temperaturen konnte Walter Schauder eine fröhliche Schar von 20 Wanderinnen und Wanderern begrüßen. Vom Wanderheim führte der Weg über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, und weiter über den WT1 bergab ins Stadtseetal zur Umrundung der Stadtseen. Auf dem Weg zum Schafstall erklang ein jämmerliches Blöken. Im Moment ist die Mutter-Kind Gruppe des Ellhofener Schäfers dort untergebracht. Eines der Lämmer hatte sich im Gatter verfangen, aber Rettung...

Frischer Wind beim Theaterverein Weinsberg
Am 4.6. wurde ein neuer Vorstand gewählt

Der Theaterverein Weinsberg hat am Mittwoch einen neuen Vorstand gewählt. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit hat Harald Schmollinger sein Amt als erster Vorsitzender niedergelegt. Der Verein dankt ihm herzlich für seinen langjährigen, prägenden Einsatz! Zu den neuen ersten und zweiten Vorsitzenden wurden Michael Thelo und Claudia Böhm gewählt. Beide tragen seit Jahren aktiv zum Vereinsleben bei und bringen Erfahrung aus der Vorstandstätigkeit mit. Wieder mit dabei ist Susanne Ruboks-Thelo,...

Von rechts: Patrick Hilligard (Echt Württemberger Weine), Krissi Kircher, Stefan Weber (beide Weingasthaus Burgblick) , Andreas Leonhardt (Bruderschaftsmeister Weinburderschaft HN) | Foto: Nicole Halter
3 Bilder

Wein verbindet
Wein verbindet -ein Abend voller Geschmack und Gemeinschaft

Wenn der Frühling erwacht und edle Tropfen auf gute Gespräche treffen, ist eines sicher: Die Weinbruderschaft Heilbronn e.V. ist am Start. Im Weingasthaus Burgblick in Weinsberg versammelten sich über 40 Genießerinnen und Genießer zur Veranstaltung "Echt Württemberger Weinmacher" unter dem Motto „Gemeinsam stark“. Doch dieser Abend war mehr als nur ein Treffen -er war ein echtes Bekenntnis zum Württemberger Wein. Patrick Hilligard, Sprecher der Winzer-Dachmarke, verriet exklusive Details zur...

Dr. Erhard Jöst im Backhaus mit Lesung

Der ehemalige Deutschlehrer, Kabarettist und Heilbronner Altstadtrat Dr. Erhard Jöst war zu einer Lesung beim AWO Ortsverein Weinsberger Tal im Backhaus. Aus dem Buch "der Mützenbaum" wurde in einer heiteren Stunde vorgelesen und gemeinsam diskutiert. Geschichten aus dem politischen Leben des Autors und der Region, so ging es um die Persching II-Raketen auf der Waldheide und die Proteste dagegen. Weiter ging es mit Jörg Ratgeb, einem Altarschnitzer, der im Bauernkrieg auf Seiten der Bauern...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Eröffnungsrede der Bürgermeisterin von Weinsberg, Birgit Hannemann | Foto: JuKo
19 Bilder

Turngau Heilbronn
Showbühne "Traumwelten" - Teil 1

Der Turngau Heilbronn hat wieder zur Showbühne mit dem Motto 'Traumwelten' in dieses Jahr am Sonntag den 06. April 25, in der Weibertreuhalle Weinsberg, eingeladen. Es waren 20 Turngruppen vom ganzen Heilbronner Land vor Ort und haben ihre Choreografie vorgestellt. Es gibt eine fünfköpfige Jury, die bewerten alle Gruppen und dann geht das üben weiter für die Soirée im Theater Heilbronn am 13. Juli 2025. Link zum Turngau Heilbronn

Ein Tag voller Action
Tennisjugend der TSG Hohenlohe ins Indo’Play

Am Sonntag, den 12. Januar, machten sich 34 Kinder der Tennisjugend der TSG Hohenlohe und sechs Begleitpersonen auf den Weg nach Weinsberg, um im Indo'Play ein unvergessliches Abenteuer zu erleben. Der Ausflug bot den jungen Sportlerinnen und Sportlern zwischen 3 und 17 Jahren die Gelegenheit, in einem der größten Indoor-Spielparadiese der Region ihre Energie in unterschiedlichsten Aktivitäten zu entfalten. Unter den Begleitpersonen waren u.a. Cheftrainer Heiko Ortwein sowie die Jugendwärtinnen...

Die ersten zwei Spieltage der Sommersaison

Die U9 verlor in ihrem ersten Spiel und für fast alle auch ihre allererste Mannschaftserfahrung. Dennoch hatten die Kids einem tollen Tag und viel Spaß. Unsere U10, die diese Saison in der spielstarken Gruppe der VR Talentiade antritt, musste leider auch eine Niederlage gegen extrem starke Bietigheimer verkraften. Teilweise knapp, alle haben toll gekämpft und nach erster Enttäuschung trotzdem Lust auf mehr. Am zweiten Tag konnte die U10 als Gewinner gegen Oberstenfeld vom Platz gehen. In den...

Eröffnung 2024
Saisoneröffnung – Kindertraining - Erwachsenentraining

Am vergangenen Samstag wurde im TCW die Sommersaison eröffnet. Leider war das Wetter alles andere als ideal, zumindest blieb es aber bis in den späten Nachmittag trocken. Bei Kaffee und Kuchen konnte man sich zwischendurch wieder aufwärmen. Trotzdem fanden einige interessierte Kinder mit ihren Eltern den Weg auf unsere Anlage und konnten mit unserem Trainer erste Erfahrungen mit dem Tennisschläger in der Hand machen. Zunächst geht es um Koordinationsübungen ohne und mit Ball, um dann langsam an...

Foto: fe
2 Bilder

Karate jetzt auch in Weinsberg
Nachwuchs im TSV - Karateabteilung gegründet

Helmut Deininger und Heinz Fetter vom Vorstand des TSV Weinsberg zeigten sich bei der Unterzeichnung des Gründungsprotokolls sehr zufrieden - die nunmehr zehnte TSV-Abteilung wurde in Windeseile aus der Taufe gehoben. Nach gerade einmal sechs Wochen zwischen der ersten Anfrage und dem ersten Trainingsabend waren die internen Formalien abgewickelt, die Gründungsversammlung mit Wahl der Abteilungsfunktionäre abgehalten und ein Trainingslokal gefunden. Manuela Hemmann als erfahrene und...

Foto: Carsten Richter
4 Bilder

Nachbericht
Mahnwache anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2025 in Weinsberg

Rund 100 Menschen folgten dem Aufruf von “Wir in Weinsberg” und nahmen am Montag, 27.01.2025, an der Mahnwache zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau teil. Die Gedenkveranstaltung fand an den Stolpersteinen bei der Alten Stadtmühle in der Kanalstraße statt. Dekan Bauschert (Evangelischer Kirchenbezirk Weinsberg-Neuenstadt) erinnerte in seinem Aufruf zu einer Schweigeminute an die Bedeutung des...

Foto: Carsten Richter
3 Bilder

Internationaler Holocaust-Gedenktag
Mahnwache am 27. Januar 2025 in Weinsberg

Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, lädt die Bürgerinitiative Wir in Weinsberg am Montag, den 27. Januar 2025, zu einer Mahnwache in der Kanalstraße, am Standort der Stolpersteine in Weinsberg, ein. Bürgermeisterin Hannemann und Dekan Bauschert werden Worte des Gedenkens sprechen. Parallel dazu werden an den Ortseingängen Banner aufgehängt, die zur aktiven Teilnahme an der bevorstehenden Bundestagswahl aufrufen....

Klaus Ranger MdL im Gespräch mit der Personalratsspitze des ZfP Weinsberg.
2 Bilder

Klaus Ranger MdL zu Besuch im ZfP Weinsberg
Austausch mit dem Personalrat

Zu einem Austausch mit der Personalratsvorsitzenden Lilian Kilian und ihrem Stellvertreter Peter Rügner besuchte Klaus Ranger MdL, SPD-Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Neckarsulm, das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) in Weinsberg. Neben der aktuellen Situation der Beschäftigten ging es vor allem um die für 2024 geplante Einführung einer Landespflegekammer in Baden-Württemberg. Aktuell sei die Personalsituation im ZfP gut handhabbar, so die Einschätzung der Personalräte. Man habe eine hohe...

Freie Wählervereinigung Weinsberg (FWV)
Margit Frisch FWV-Ehrenmitglied

Die letzte FWV-Mitgliederversammlung fand in den Räumen der Fa. Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg statt. Bei einer interessanten und für die Teilnehmer auch beeindruckenden Führung erläutert Geschäftsführer Hans-Jörg Vollert die Entwicklung der Firma bis hin zu weltweiten Aufträgen. Im offiziellen Teil betonte Heinz Nitsche, die FWV Weinsberg sei keine Partei sondern eine Interessengemeinschaft, organisiert in einem Verein, die nur eines im Fokus hat: gemeinsam mit den Bürgern Weinsberg...

Parlamentarier auf Besuch

Sozialer Wohnungsbau ist ein Herzensanliegen der Sozialdemokratie. Deshalb machten auf ihrer Informationsfahrt durch den Wahlkreis Andreas „Andi“ Stoch, Landesvorsitzender der SPD und Vorsitzender der Landtagsfraktion, sowie der Landtagsabgeordnete Klaus Ranger in Weinsberg Station. Ziel war der Rohbau für 44 Sozialwohnungen der Drauz-Stiftung, Ecke August-Läpple-Straße / Lindichstraße. Andi Stoch folgte konzentriert den Berichten des Stifterpaars Helmut und Roswitha Drauz über die...

Grüne Abgeordnete beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der LVWO in Weinsberg.

Armin Waldbüßer voller Lob für die LVWO Weinsberg. Gemeinsam mit seiner Fraktionskollegin Andrea Bogner-Unden besuchte der grüne Wahlkreisabgeordnete Armin Waldbüßer die Staatliche Lehr- und Versuchs-anstalt für Wein- und Obstba u.  Sichtlich beeindruckt zeigten sich die beiden grünen Abgeordneten von der Präsentation des umfangreichen Lehr- und Ausbildungsangebot durch den Direktor der LVWO Weinsberg, Dr. Dieter Blankenhorn und seine Kollegen. „Ich bin wirklich überrascht, wie umfangreich das...

Wettbewerb zur italienischen Sprache am JKG
Racconto d'Autore/d‘Autrice 2025

Am 26.06.2025 fand am Max-Planck-Gymnasium in Nürtingen die Preisverleihung des italienischen Literaturwettbewerbs „Racconto d’Autore/d’Autrice“ statt – mit großem Erfolg für unsere Schule! Der Wettbewerb ermöglicht Jugendlichen, sich intensiv mit der italienischen Sprache und Literatur zu beschäftigen. Während Klassenstufen 8–10 einen Textausschnitt lesen, besteht für SchülerInnen ab Klasse 10 und der Kursstufe die Herausforderung darin, diesen in italienischer Sprache kreativ fortzuführen....

Foto: JKG
3 Bilder

Schüleraustausch am JKG-Weinsberg
Trinationales Schulprojekt: Abschlusswoche in Bourg-en-Bresse

Nach dem gelungenen Auftakt unseres trinationalen Projekts in Bergamo (13.–17.01.25) trafen wir uns vom 19.–23.05.25 zum Abschlussmeeting in Bourg-en-Bresse. Gemeinsam mit Partnergruppen aus Frankreich und Italien arbeiteten wir weiter am europäischen Thema „We in Europe – together for saving energy through smart home systems“. Nach Bergamo setzten wir unsere Recherchen in Deutschland fort, untersuchten Smart Home-Nutzung zur Energieeinsparung und erarbeiteten Lösungsvorschläge. In zwei...

Wirtschaftsbildung am JKG
„Steuer macht Schule“ am JKG

Als Vorbereitung der Abiturienten auf die Zeit nach der Schule besuchten Fachleute aus dem Finanzamt Heilbronn den Wirtschaftskurs. Am Tag vor den Pfingstferien nahmen sich Frau Kloss und Herr Sieber zwei Unterrichtsstunden Zeit und informierten aus Perspektive des Finanzamtes den Kurs über wichtige Punkte des Steuerrechts. Verschiedene Steuerarten wurden vorgestellt und auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler angepasst diskutiert. Dabei konnte der Kurs Beispiele einbringen und Fragen...

Das JKG bei der WRO

Mit gleich sieben Teams war die Robotik-AG des JKG am 17. Mai 2025 bei der World Robotik Olympiade in Leonberg angetreten. In den Kategorien Starter und RoboMission Junior schickten die Schülerinnen und Schüler ihre Lego Roboter in den Wettkampf. Die selbstgebauten Roboter mussten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden Gegenstände transportieren, Zielepunkte erreichen und Hindernisse überwinden. Neben den bereits bekannten und in der AG-Mittagspause geübten Aufgaben, gab es Überraschungs- und...

Foto: Foto: Klaus Dürr
2 Bilder

Jubiläum
20 Jahre Verein inkontakt

Am Samstag, 17. Mai feierte der Verein inkontakt aus Weinsberg sein zwanzigjähriges Jubiläum. Auf den Tag genau wurde auch vor 19 Jahren die Beratungsstelle in der Kernerstr. 9 in Weinsberg begonnen. In einem ersten Teil feierten die gut 80 Gäste einen Dankgottesdienst in der Löwensteiner Kirche. Umrahmt wurde dieser vom Himmelsguckerchor aus Sülzbach mit schönen Liedern zum Thema Vertrauen und Dank. In zwei eindrucksvollen Präsentationen wurden Zahlen und Bilder aus 20 Jahren inkontakt-Arbeit...

Das JKG beim TechDay

Am 16. Mai 2025 fand an der Hochschule Heilbronn der mit Spannung erwartete TechDay statt. In diesem Jahr konnten 10 Schülerinnen und Schüler aus der neunten Jahrgangsstufe einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnen und sich den zweiten Platz in einem hart umkämpften Wettbewerb sichern. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Schulen und verschiedenen Jahrgangsstufen von Jahrgangsstufe 9 bis 13 an, die in verschiedene Challenges aus den Bereichen Technologie, Informatik und...