Weinsberg: Talheim (33)
Jedes Jahr im Juli steht Talheim mit dem Open-Air Festival "Haigern Live!" im Mittelpunkt. Doch auch sonst hat die Gemeinde einiges zu bieten. Was genau? - Zeigen Sie es uns auf Ihren Fotos!
Die Obere Burg, das Untere Schloss und die Kilianskirche sind nur drei Beispiele für die besonderen Bauwerke von Talheim. Doch auch landschaftlich hat die Gemeinde einiges zu bieten: Von der Schozach durchzogen findet auch die Natur...
27 Wanderer, in zwei Gruppen, starteten am Wanderheim des SAV in Weinsberg.
Der Himmel war noch bedeckt, die Temperaturen aber schon sommerlich hoch, als sich die Wanderer auf den Weg machten. Die Devise lautete, viel Wald und wenig Anstrengung.
Monika Breusch führte ihre 22 Gäste über die Waldheide, noch war die Temperatur auszuhalten. Am Schafstallweg verbreitete der wilde Thymian einen mediterranen Duft. Dann tauchte...
Am 1. Adventsonntag machten sich 15 Wanderer auf den Weg nach Prevorst. Die Anfahrt führte ab Löwenstein schon durch den winterlichen Wald und erfreute die Teilnehmer. Pünktlich um 10:30 Uhr starteten die Wanderer. Bereits an der ersten Gabelung teilte sich die Gruppe. Monika Breusch führte ihre Gruppe über die Schleifklinge bergab, an einem kleinen Wasserfall der Bottwar vorbei wieder auf die Höhe zum Stocksberg. Mit einem...
Die Sonne blinzelte schon hervor, als sich 23 Wanderer des Albvereins Weinsberg an diesem herrlichen Novembertag auf ihre Tour machten.
Vorab gab es von Monika Breusch noch Historisches zu den Böckinger Flurnamen.
Altböckingen
Einst siedelten oberhalb des Trappensees die Bockinger, nicht zu verwechseln mit den Beckingern, die jenseits des Neckars, auf dem heutigen Gebiet von Böckingen siedelten.
Monika Breusch führte 16...
An einem kalten, nebeligen Herbsttag trafen sich elf Wanderer der OG Weinsberg zu der monatlichen Donnerstagswanderung.
Mit S- Bahn und Bus ging es zum Ausgangspunkt nach Wüstenrot.
Der erste Wanderpunkt waren die Mammutbäume am Wellingtonien Platz in Wüstenrot.
Neun große über 150 Jahre alte Mammutbäume stehen dort im Umkreis von 200 mtr.
Die Setzlinge stammen aus der Mammutsaat Königs Wilhelm des Ersten.
Für die...
Auch ein grauer, regnerischer Novembertag konnte die 19 Wanderer des Albvereins, OG Weinsberg nicht vom Wandern abhalten. Siegfried Jenewein startet mit seinen Gästen zur Lemppruhe. Über eine steile Wassertreppe wurde die Höhe nach Querung der B 39 erreicht. Nach einer Pause führte der Weg über den Keuperweg entlang der teilweise noch bunten Weinberge zum Jägerhaus. Die Gruppe von Monika Breusch hatte als Ziel den...
Die Wanderführer Manuela Bendel-Schilp und Simon Bendel hatten sich die Vollmondnacht des 4. Novembers für diese Wanderung ausgesucht.
Erwartungsvoll trafen 50 Kinder und Erwachsene am Albvereinshaus ein.
Der Wettergott hatte ein Einsehen, und es blieb trocken. Vom Wanderheim aus startet die Gruppe in der Dämmerung durch den Wald Richtung Jungenberg. In den Weinbergen wurden die Fackeln und Lichter angezündet. Die Wanderung...
Ähnliche Themen zu "Talheim"
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Neckargerach, Parken am Bahnhof.
Wir wandern mit tollen Ausblicken in das Neckartal zum Beginn der Margarethenschlucht. Deren Aufstieg erfordert volle Konzentration, sehr gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich, z.T. hohe Blöcke / Tritte. Im Aufstieg sind kurze Abstiege. Die Sicherungen mit Stahlseilen sind intakt. Stöcke sind hilfreich.
Nach Eisenbusch (ein Weiler) geht...
Dreißig Wanderer trafen sich am Wanderheim, um einen schönen Herbsttag zu genießen. Nach einer kurzen Information zur Hällischen Straße, einem Kulturdenkmal unterhalb des Reisbergs, starteten mit Monika Breusch zweiundzwanzig Wanderer, mit Siegfried Jenewein acht Wanderer.
Die sportliche Wandergruppe hatte als Ziel die Hütte der Weingärtner von Lehrensteinsfeld, an der Lage Steinacker. Unterhalb der Waldheide führte der Weg...
Nach regenreichen Vortagen trafen sich 29 Wanderer am Albvereinshaus in der Kirschenallee. Nach einer kurzen Begrüßung, auch der neuen Gäste, teilte sich die Schar in zwei Gruppen. Siegfried Jenewein startet in Richtung Hintersberg, über die Schutz und Trutzhütte durch den Stadtwald zum Jägerhaus.
Monika Breusch führte ihre Wanderer über den Paradiesweg zu den Weinbergen, und hinab zum Trappensee. Durchs Köpfertal ging der...
Weinsberg: Wanderheim | Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3,...
Alljährlich werden die Naturschutzwiesen am Spatzenhof und am Hasenhof, bei Wüstenrot, sowie die Wiesen im Rottal von den Helfern der Albvereinsgruppen im Gau Heilbronn gepflegt.
Adolf Feucht, Naturschutzwart des Gau Heilbronn, begrüßte dieses Jahr eine große Schar von Helfern. 44 Männer und Frauen fanden sich am 25.8. zu den Abräumarbeiten ein.
Eine schweißtreibende Sache wartet auf die Mannschaft. Die Sonne gab ihr...
Dreiundzwanzig Wanderer, in 2 Wandergruppen, trafen sich am Wanderheim in der Kirschenallee. Die Sonne lachte schon. Nach einer kurzen Begrüßung ging es über einen am Samstag noch freigeschnittenen naturnahen Weg zum Steinsfelderweg.
Auf Wunsch eines Wanderers machte die Gruppe einen Abstecher zum alten amerikanischen Wachtturm unterhalb der Waldheide.
Vielen Menschen aus dem Weinsbergertal ist die Waldheide in der...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden...
Nach zwei Gewittertagen, war Petrus, der Schutzpatron fürs Wetter, gnädig mit den Wanderer und Radfahrern des Sav Weinsberg.
Die sportliche Gruppe hatte eingeladen, zur Wanderung ab steinernem Tisch in Dimbach.
Die erste Gruppe mit Monika Breusch startete kurz nach acht. Die zweite Gruppe mit Roland Wehrbach um halbzehn , auf ihre jeweiligen Touren im schönen Hohenloher Land. Von Weinsberg direkt radelte eine Gruppe zum...
japanischer Knöterich
Allen Wettervorhersagen zu Trotz trafen sich achtzehn Wanderer am Wanderheim in Weinsberg. Eine kleine Exkursion zum japanischen Knöterich stimmte die Wanderer auf die reichhaltige Vegetation ein. Mit skeptischem Blick ging es weiter über den Jungenberg, nicht ohne die schöne Aussicht auf die Löwensteiner Berge zu genießen.
Weiter führte der Weg unterhalb der Waldheide zum HW8.
Bald war die Brücke...
Wanderstrecke und Bilder
Pünktlich trafen sich fünfzehn Wanderer am Wanderheim in der wunderschön blühenden Kirschenallee.
Der Weg führte über den Jungenberg in Richtung Waldheide, über den Salzweg in Richtung Reisberg. Rechts und links konnte die Gruppe die alten Grenzsteine, und einen alten Hohlweg sehen. Auf schmalem Pfad ging es dann zum Steinei am Hörnle. Ein goldener Osterhase schaute die Wanderer an. Jetzt waren...
Eine kleine, feine Gruppe von zehn Wanderern, machte sich am Sonntag auf den Weg zu den Römern. Vom Parkplatz in der Römerstraße in Untergleichen ging es zuerst in den Wald. Links und rechts plätscherten die Bächlein in den Klingen, am Wegrand blühten Schlüsselblumen. Bergab, bergauf führte die Strecke über einen kleinen Steig zum Limesblick, der eine wunderschöne Aussicht in unsere Heimat bot. Eingestimmt auf die...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: 9:30
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden
Rucksackvesper, Abschluss im Jägerhaus möglich.
Ab Juni starten wir um 09:00...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: 9:30
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden
Rucksackvesper, Abschluss im Jägerhaus möglich.
Ab Juni starten wir um 09:00...
Pünktlich um 09:30 Uhr traffen sich 18 Wanderer am Wanderheim .
Nach einer kurzen Begrüßung, insbesondere der Wanderinnen am internationalen Frauentag, startet die Gruppe.
Über die Kirschenalle, ging es zum Naturschutzgebiet Steinbruch, der zu allen Jahreszeiten einer der Höhepunkte des Stadtwaldes ist, auf den Randweg. Hier öffnet sich der Blick bis zum Stromberg und Heuchelberg. Nach kurzer Rast an der Aussichtshütte,...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Ab 09.11.2016 bieten wir Vormittagswanderungen an.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Sportliche Sonntagswanderung 26.3.2017 OG Weinsberg
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte... Das wohl bekannteste Frühlingsgedicht stammt von dem deutschen Lyriker Eduard Friedrich Mörike aus dem Jahre 1829.
Lassen Sie uns gemeinsam dem Frühling begegnen.
Start: grasiger Hag in Fahrgemeinschaften nach Untergleichen.
9 Uhr Fahrpreis für Mitfahrer 3,00 Euro
Ca. 20 km, Gehzeit 5 Stunden,...