Weinsberg: Wanderung (145)
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Von Beuren über die Bassgeige zum Hohen Neuffen und direkt nach Beuren zurück.
12 km, 4 Std. Gehzeit. WF Wilhelm Frisch, 07134-8329.
Eine verkürzte Tour wird angeboten.
Fahrt mit PKW in Fahrgemeinschaften, einfache Strecke 99 km.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich zwanzig Wanderer am Wanderheim in der Kirschenallee.
Nach einer kurzen Begrüßung führten Siggi Jenewein und Monika Breusch ihre Teilnehmer in den sonnigen Herbsttag.
Über den schmalen Mountenbikeweg ,zwischen Jungenberg und Kirschenallee führte Monika Breusch ihre Wanderer an den Keltengräbern vorbei zum Randweg . An der Aussichtshütte ging es nun bergab durch die Weinberge zum...
Weinsberg: Wanderheim | Singen und Wandern mit dem Männerchor Weinsberg e.V.
Der Männerchor Weinsberg e.V. und der Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Weinsberg laden herzlich zum gemeinsamen Singen und Wandern ein.
Während einer herbstlichen Wanderung werden gemeinsam bekannte Lieder gesungen und es gibt immer wieder die Gelegenheit, Darbietungen des Männerchors zu lauschen. Wer ein wanderfähiges Begleitinstrument hat, ist eingeladen es...
Der Sommer gab nochmals sein Bestes, als die 25 Wanderer des Albvereins Weinsberg sich auf den Weg zur ihrer Mittwochstour machten.
Oben auf dem Jungenberg standen die Weinstöcke in voller Pracht.
Monika Breusch führte ihre Gruppe über die morgendliche Waldheide, und die drei Linden in Richtung Bürklehütte. Ein kurzer Stopp und die Besichtigung des Jagdhundefriedhofs, und schon ging der Weg entlang der Hölle weiter zum...
Den Sommertemperaturen trotzend fanden sich 26 Wanderer am Wanderheim ein. Nach einer kurzen Begrüßung starteten zwei Gruppen auf unterschiedlichen Wegen. Roland Wehrbach und seine Wanderer machten sich immer im schattigen Wald auf, zum Koppenbrünnele .Oberhalb von Obergruppenbach liegt dieser idyllische Platz. Erfrischung bot der Koppenbrunnen. Im Schatten der Bäume wurde Rast gemacht. Entlang der Wiesen des...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Tagesrundtour von Bissingen,Teck, Biss. (Schwäb. Alb)
Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Gehzeit 4 ½ Std. 16 km. Einkehr auf der Teck.
Fahrt in Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Weinsberg, Grasiger Hag, 8.30.
WF Wilhelm Frisch, 07134-8329
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen,Rucksackvesper
Abschluss im Jägerhaus möglich.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: 015175007692
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen,Rucksackvesper
Abschluss im Jägerhaus möglich.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: 015175007692
Ähnliche Themen zu "Wanderung"
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen,Rucksackvesper
Abschluss im Jägerhaus möglich.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: 015175007692
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen,Rucksackvesper
Abschluss im Jägerhaus möglich.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: 015175007692
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen,Rucksackvesper
Abschluss im Jägerhaus möglich.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: 015175007692
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen,Rucksackvesper
Abschluss im Jägerhaus möglich.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: 015175007692
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen,Rucksackvesper
Abschluss im Jägerhaus möglich.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: 015175007692
Weinsberg: Wanderheim | Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen,Rucksackvesper
Abschluss im Jägerhaus möglich.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein.
Ansprechpartner: Monika Breusch: 015175007692
Im Juni ging es auf den Eschelhof bei Sulzbach. Das auf einer großen Lichtung liegende Wanderheim war für die Kinder, mit Grillplatz, Barfußpfad, Spiel- und Volleyballplatz , ein Erlebnis. Nach dem Bezug machte sich die Gruppe auf zur hofeigenen Grillstelle, um Steaks, Würste und gegrillte Bananen zuzubereiten. Am Abend machte ein Teil der Gruppe eine kleine Nachtwanderung. Der Rest blieb auf dem Eschelhof, und kümmerte sich...
Zweiundzwanzig Wanderer starteten in Fahrgemeinschaften in Weinsberg zum Wanderparkplatz untere Ölmühle.
An der jungen Bottwar entlang, vorbei an den Fischzuchtbetrieben, schlängelte sich der Weg stetig bergauf zur oberen Ölmühle. Oberhalb der Gebäude der Fischzuchtanlage ging es jetzt ins Gewann Kohlhammer, und in einem Linksbogen zum Bräunersberg. Hier war jetzt der höchste Punkt der Tour erreicht. Weiter führte der Weg...
Trotz angekündigter Temperaturen über 30 Grad fanden sich einundzwanzig Wanderer am Wanderheim ein. Helmut Lips und Siegfried Jenewein mit Roland Wehrbach begaben sich auf getrennte Touren.
Die verlängerte Tour führte vom Albvereinshaus unterhalb der Waldheide ins Stadtseetal, vorbei an den Schafställen, ins Brühltal. Über die Brühltalstrasse führte der Weg nun steil bergauf zur Reisbergstrasse. An...
Neun hitzeresistente Wanderer machten sich am Sonntag, 5. August auf, zu einer Abkühlung in die Margarethen – und Wolfschlucht oberhalb des Neckars im Naturpark Odenwald.
In Fahrgemeinschaften fuhren die Wanderer zum Startplatz in Neckargerach. Unweit des Bahnhofs standen drei gewaltige Mammutbäume. Mit Blick auf den Neckar verlief die Strecke oberhalb der Bahnlinie durch den Wald des Gickelbergs. Kühlung verschaffte nun...
Einundzwanzig Wanderer und zwei Festlesmacher trafen sich am 1. Juli in Finsterrot, am Grillplatz, zu einer Sommerwanderung.
Nach einer kurzen Begrüßung trennte man sich in 2 Gruppen. Siegfried Jenewein plante für seine Wanderer eine etwas kürzere Tour.
Roland Wehrbach führte seine Gruppe durch das Tal der Rot nach Wüstenrot. Vorbei am Silberstollen ging es bergab zur Pfaffenklinge, und dann auf dem direkten Weg in den...
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Gehzeit 3,5 bis 4 Std.
Wf: Monika Breusch / verkürzte Tour: Roland Wehrbach.
Abschlussgrillen in einer Hütte bei Finsterrot.
Für Speis und Trank wird gegen Kostenbeitrag gesorgt.
Salat und Kuchenspenden sind herzlich willkommen.
Bitte anmelden: 015175007692
Weinsberg: Treffpunkt: Parkplatz Grasiger Hag | Unsere Wanderung folgt zu einem großen Teil dem „Hermann Lenz Weg“: Hermann Lenz (1913-1998) ist in Künzelsau aufgewachsen und erhielt 1978 mit dem Georg Büchner Preis den bedeutendsten deutschen Literaturpreis. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Kocherstetten. An der Kirche vorbei kommen wir zur „Langen Steige“, auf der wir nach einem etwa halb-stündigem Anstieg auf die Hohenloher (Hoch) Ebene gelangen. Schnell...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit.
Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden
Rucksackvesper, Abschluss im Jägerhaus möglich.
Erleben Sie mit uns den Stadtwald zwischen Weinsberg und Heilbronn zu allen Jahreszeiten. Lassen Sie Ihre Seele baumeln, und genießen Sie die...
Weinsberg: Kirschenallee | Unzählige blühende Kirschbäume erfreuten die Seniorenwanderer des Kneipp-Vereins. Soweit das Auge reicht - Blüten, Blüten, Blüten. Barbara Eisenhardt hatte angekündigt, dass die Wanderung oberhalb der Kirschenallee und weiter bis nach Weinsberg geht, das war natürlich ein besonderes Highlight, das wollte man sich nicht entgehen lassen. Nachdem die Stadtbusse jetzt wieder zum Jägerhaus und zur Waldheide hochfahren, ist so eine...
Die Mittwochswanderer hatten einen wirklich traumhaften Frühlingstag für ihre Wanderung.
Am Wanderheim trafen sich 27 Wanderer in zwei Gruppen.
Monika Breusch führte ihre Gruppe mitten durch die Bärlauchfelder am Köpfer zur Uhlandslinde. Ein Wohlgeruch lag nicht nur vom Bärlauch in der Luft.
Die Frühlingsblüher hatten sich in den letzten sonnigen Tagen alle Mühle gegeben und standen in voller Pracht entlang des Weges.
Die...
Gut gelaunt machten sich 24 Wanderer und ein Hund mit Monika Breusch und Roland Wehrbach auf ins Haller Land.
Der Weg führte vom Bahnhof aus zur KZ Gedenkstätte in Hessental.
Für einen Moment hielten die Wanderer hier ruhig inne.
Weiter ging es steil bergauf zum Einkorn, vorbei an weißen und gelben Buschwindröschen, strahlend blauen Leberblümchen und Schlüsselblumen.
Die Sonne der letzten Tage hatte hier rechts und...