Brackenheim: Kultur & Freizeit (1172)
In der weihnachtlich dekorierten Schlosskapelle stimmten sich über 60 LandFrauen bei adventlichem Gebäck und warmen Getränken auf Weihnachten ein. Musikalisch aufgewertet wurde der Adventsnachmittag durch Darbietungen und Mitsinglieder der Flötenkinder unter der Leitung von Esther Frey und dem Mitglied und Querflöten-Lehrerin Dorothee Rieger. Als Referentin bereicherte Renate Wagner die Adventsfeier mit dem Thema: Scheue...
Das bevorstehende Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind Anlass zum Feiern besinnlicher und froher Feste.
Aufgrund des Umbaus unserer Mehrzweckhalle in Dürrenzimmern, veranstalten wir dieses Jahr erst- und einmalig eine besondere Winter-Weihnachts-Gala im Bürgerzentrum in Brackenheim.
Alle Interessierten sind am 19.Dezember dazu eingeladen, Saalöffnung ist ab 18 Uhr, das Programm beginnt um 19 Uhr.
Wir wollen Sie aus...
Am 27.11.2015 spielte das Schülerorchester des Musikvereins Brackenheim um 17.30 Uhr auf dem Brackenheimer Adventsmarkt am Röhrenbrunnen unter der Leitung von Carina Deubler. Mit den klassischen Weihnachtsliedern wie Alle Jahre wieder, Morgen kommt der Weihnachtsmann und anderen zeigten die noch jungen Musiker ihr Können bei einen ihrer ersten Auftritten.
Um 19.30 Uhr spielte dann das Jugendorchester des Musikvereins...
Unter der Anleitung von Carmen Heinrich vom Brackenheimer „Wollelädle Heinrich“ in der Marktstraße fertigten die Brackenheimer LandFrauen peppige Modeaccessoires mit schöner Wolle. Durch die fachkundige und geduldige Anleitung der Wolleexpertin entstanden wunderschöne Exemplare an Boshi-Mützen und Verwöhn-Hausschuhen. Jede Handarbeitswillige erhielt eine gut ausgearbeitete Arbeitsanleitung, so dass man zu Hause in eine...
Am 27.09.2015 spielte das Jugendorchester des Musikvereins Brackenheim, geleitet von Marc Bressan, beim traditionellen Laternenumzug in Meimsheim. Als Führungsgruppe des Umzuges begeisterten sie die Zuschauer trotz schwierigen Lichtverhältnissen, mit klassischen Liedern wie "Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne". Am gut besuchten Lindenplatz verabschiedete sich der Musikverein mi ein paar Liedern wie Fluch der...
Am 29. August spielte das Jugendorchester des Musikvereins Brackenheim unter der Leitung von Tobias Hack im Europapark Rust. Dank tollen sonnigen Wetters waren die Musiker motiviert und legten einen sehr guten Auftritt hin. Viele Zuhörer klatschten begeistert Beifall nach Liedern wie „Top Hits For Band“ oder „Moskau“.
Den restlichen Tag verbrachten die Musiker im Park und besuchten die bekannten Attraktionen. Für alle war es...
Aufgrund eines interessanten Vortrages bei den Brackenheimer LandFrauen im November 2014 machte die Referentin und Mitinitiatorin des Campus Galli , Verena Scondo aus Meimsheim, den Zuhörern Lust, die mittelalterliche Baustelle vor Ort zu besichtigen. Über 50 interessierte Mitglieder und Gäste des Kulturkreises Hausen und der LandFrauen fuhren gemeinsam mit dem Bus nach Meßkirch. Die Reisenden wurde in 3 Gruppen über den...
Sommer, Sonne, Sonnenschein und Partylaune in Dürrenzimmern auf der Wein- und Biermeile am zweiten Juliwochenende.
Bereits zum siebten mal startet das Fest am Samstag um 18 Uhr beim TGV Sportgelände in Dürrenzimmern unterm Hörnle. Offizielle Eröffnung ist um 19.30 Uhr durch Bürgermeister Rolf Kieser, TGV-Vorsitzender Ralf Geisler und den Mönchsberg-Rätschern. Ab 20 Uhr gibt es dann Partystimmung mit der Rock- und...
Am Sonntag, den 28.06.2015, spielten das Schülerorchester und das Jugendorchester am Stand des Musikvereins Brackenheim bei Natur und Wein.
Das stark besetzte Schülerorchester spielte souverän Titel wie We Will Rock You oder Fluch der Karibik und begeisterte die Zuschauer, die anhielten und den Musikern lauschten. Für die tolle Leistung gab es nach jedem Lied großen Beifall. Geleitet wurde das Orchester von Stefan...
15. Juni – Eine spannende Probe des Schülerorchesters Brackenheim. Denn an diesem Tag wurde das Juniorabzeichen, eine musikalische Vorprüfung des D1-Musiklehrgangs, an die Teilnehmer verliehen. Die 19 jungen Musiker und Musikerinnen (siehe Bild) trugen in den zwei Proben vor den Pfingstferien ihre selbst ausgewählten und vorbereiteten Stücke vor. Ziel dieser Prüfung war es, den Kindern einen ersten Einblick in den Ablauf...
Bei der 13. Pflanzentauschbörse der Brackenheimer LandFrauen beteiligten sich wieder zahlreiche Pflanzenfreunde aus nah und fern. Die Tauschbörse erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist unter Pflanzenfreunden ein echter Geheimtipp geworden. Das Weingut Winkler in der Stockheimer Str. 13 in Brackenheim stellte die überdachte Hoffläche zur Verfügung und somit war man vom Wetter unabhängig. Der Imker Patrick Schooler gab...
Die ordentliche Mitgliederversammlung fand am 10.4.15 im Vereinsraum statt. Es wurden die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen behandelt. Die allgemeine Kassenlage verschlechtert sich zunehmend, da keine größeren Einnahmen mehr zu erwarten sind. Selbst die Mithilfe bei eigenen Veranstaltungen lässt zu wünschen übrig. Die Mitgliederzahl der aktiven Mitglieder im Stammchor wird aus Altersgründen immer weniger. Dagegen...
Bereits zum 13. mal laden die Landfrauen aus Brackenheim zur Pflanzentauschbörse ein.
Getauscht werden darf alles rund um den Garten. Das können sein: überzählige Tomatenpflanzen, Blumen, Stecklinge, Setzlinge, sonstige Jungpflanzen, Stauden, zu großgewordene Zimmerpflanzen, gesammelte Gartenzeitschriften, Gartengeräte, Übertöpfe usw. Während und nach den Tauschgeschäften können im gemütlichen Rahmen bei Kaffee und Kuchen...
Im österlich dekorierten Lemberger-Saal des Weinkeller Brackenheim fand der Abschlussabend der Wintervorträge der LandFrauen Brackenheim statt. Nach dem gemeinsamen Abendessen mit Partner folgten unter dem Titel – Alles nur Lachfältchen!- nachdenklich bis humorvolle selbstgeschriebene Gedichte von Renate Wagner. Die Referentin verpackte das tatsächliche Leben in Reimform und trug diese perfekt vor. Diese handelten über Mäuse,...
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Unter diesem Motto könnte man die diesjährige Chorfreizeit von "taklos - Der Chor" in Kloster Schöntal einordnen.
Am So.26.04. wird "taktlos" natürlich im Bürgerzentrum in Brackenheim bei "Eine Stadt singt" dabei sein und zeichnet verantwortlich für das ganze drum und dran, damit solch ein Abend gelingt. 2016 im Frühsommer steht das Highlight "175 Jahre...
Das Vorstandsteam bei den Brackenheimer LandFrauen konnte von sechs auf acht Personen bei der Vereinswahl wieder vergrößert werden. Die unproblematische Vereinswahl leitete die Bezirksvorsitzende Elsbeth Wein aus Lauffen a. N. Das Vorstandsteam besteht aus folgenden Mitgliedern: Ina Winkler (Kassiererin), Irmgard Leopold, Sybille Heim, Eva-Maria Gerlach (neu), Heike Kohler-Lex (neu), Anita Polanz (neu), Monika Flaith (neu) u....
Damit Gartenrosen optimal blühen können, benötigen sie einen jährlichen Rückschnitt im Frühjahr. Da kommt schnell die Frage auf, wie schneidet man die Rosen richtig? Dieses Geheimnis lüftete die Rosenexpertin Rosemarie Held aus Talheim durch eine unkomplizierte Anleitung in den Gärten der LandFrauen entlang der Stockheimer Straße in Brackenheim. Die Rosenexpertin demonstrierte den fachgerechten Rückschnitt an verschiedenen...
Am 28. Februar fand die Jahresfeier des Liederkranzes in der vollbesetzten MZH statt. Die Vorbereitungen liefen bereits das ganze Jahr über mit dem Projekt „Der Froschkönig“, unter der Leitung von Ursula Stenzel, die den Kindergarten Beckstraße mit einbezogen und im Sommer während des Ferienprogramms des Stadt Brackenheim aufgebaut hatte. Die Kinder und ihre Erzieherinnen waren mit Begeisterung dabei und die Eltern sehr stolz...
Über dieses Thema berichtete die Phytopraktikerin Ingrid Hagner bei den Brackenheimer LandFrauen am 4. März 2015. Löwenzahn, Giersch, Guntermann, Vogelmiere, Springkraut und Co waren die Hauptdarsteller des Abends. Humorvoll und informativ berichtete die Referentin über die Wurzeln, Blüten und Bitterstoffe der Wildkräuter. Dazu gab sie Tipps, wie sich der Mensch diese Extrakte in Tinkturen, Salben , Likören und Salaten zu...
Beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen referierten die beiden Imker, Bernd Schickner und Bruno Leis, über das Thema: Echter deutscher Honig – ein gesundes, naturbelassenes Lebensmittel. Die Bienenexperten erklärten alles von A – Z, was mit Bienenhonig zu tun hat. Die verschiedenen Honigsorten wurden kostenlos von den Imkern zum Frühstück zur Verfügung gestellt. Es ist ein Wunderwerk, was die Biene so alles...
Am Samstag, 14. Februar startet in der Mehrzweckhalle Dürrenzimmern ab 19.33 Uhr die große Sause, Saalöffnung ist um 19.00 Uhr.
Die Partyband „RED FOX“ aus Filderstadt wird den Gästen richtig einheizen und die Halle zum Beben bringen. Zusätzlich hat der Turn- und Gesangverein Dürrenzimmern ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zusammengestellt und für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bestens...
Bei einem historischen Rundgang im Lauffener Städtle informierte der Stadtbüttel und Straßenkehrer Hillers Loui alias Stadtführerin Andrea Täschner, die 33 interessierten Brackenheimer LandFrauen, über die Geschichte der Stadt Lauffen am Neckar. Mit Ereignissen aus dem Jahre 1914 erinnerte der gesellige Stadtbüttel, wie durch den Zusammenschluss von Dorf und Städtle die heutige Stadt Lauffen a. N. wurde. Da der Neckar die...
Wie bereits bekannt gegeben, findet der diesjährige Übungsnachmittag am Samstag, 24.1., statt. Die Männerstimmen beginnen um 13.30 Uhr, die Frauenstimmen treffen um 14.15 Uhr dazu. Wir proben intensiv auf unser Jahreskonzert am 28.2.2015. Natürlich haben wir eine Kaffeepause eingeplant. Zum Abschluss ab ca. 18 Uhr werden wir gemütlich noch zum Essen und zur Unterhaltung zusammen sitzen.
Dazu sind natürlich auch...
Die erste Zusammenkunft der Brackenheimer LandFrauen war eine Neujahrswanderung zum Winzercafé Hönnige nach Neipperg. Gemäß dem Motto: Leben ist mehr wert – Maßhalten und genießen, wurden 39 Teilnehmerinnen im gemütlichen Ambiente des Winzercafés mit guten Kaffee- und Kuchen- bzw. Tortenspezialitäten der Familie Hönnige verwöhnt. Dazu erzählte und las die Referentin Christa Enchelmaier aus ihrem Buch „Unterwegs geboren“ vor....
Eine sehr harmonische Weihnachtsfeier erlebten über 70 Mitglieder und Gäste der Brackenheimer LandFrauen in der adventlich dekorierten Schlosskapelle. Die Flötenkinder unter der Leitung von Esther Frey sowie Dorothee und Sophie Rieger werteten den Adventsnachmittag mit ihren Darbietungen und Mitsingliedern musikalisch auf. Die Referentin Ruth Heil bereicherte durch ihren weihnachtlichen Lebenshilfevortrag in wohltuender und...