Brackenheim: Natur (700)
Brackenheim: Theodor Heuss Museum | Dr. Helmut Netter stellt am 29.04.2022 um 19:30 im Theodor Heuß Museum in Brackenheim Fagus sylvatica, die Rotbuche vor, Dieser wunderschöne Baum hat den Titel "Baum des Jahres" bereits zum zweiten Mal bekommen. Der Eintritt ist frei und der NABU Brackenheim freut sich auf ihr kommen.
Wow, wirklich beeindruckend, welche Kräfte in der Natur walten. Mindestens genauso beeindruckend sind aber auch die vielen faszinierenden Fotos, die Sie von diesen Phänomenen hochgeladen haben. Eine einzigartige Bildergalerie wartet wieder auf Sie, liebe Heimatreporter.
Bei dem einen oder anderen Bild waren wir erstaunt und fasziniert, was die Natur alles leistet. Beeindruckende Fotomotive zum Thema "Kraft der Natur"...
Zwei Augen, ein Mund - fertig ist das Gesicht. "Dinge mit Gesicht" zu sehen ist nicht ungewöhnlich und wer genau hinschaut, wird diese auch an vielen Orten erkennen. Liebe Heimatreporter, halten Sie also die Augen offen und teilen genau diese Fotos auf meine.stimme mit uns.
Ein freundlicher Gullideckel, ein lachendes Gesicht aus der Kaffeetasse, eine traurige Handtasche, ein griesgrämiger Baum oder ein empörtes Haus -...
Impressionen des Gewinnspiels "Gefiederte Freunde" auf meine.stimme zeigt die Tierseite, die am Samstag, 16. April, sogar als Titelseite des Magazins zu bewundern ist. Viel Spaß beim Bewundern der Fotos.
Diese Welt ist so bunt, so beeindruckend und beglückend: die Welt der Vögel. Sie erfreuen uns durch ihr Aussehen, ihr Gezwitscher, sie imponieren durch ihre Erhabenheit, ihre Zweisamkeit, ihre Fürsorge. Das Thema des...
Am Samstag, den 2. April, zeigte sich der April von seiner typisch wechselhaften und überraschenden Seite. Der Schneefall und die tiefen Temperaturen sorgten dafür, dass sich der Schnee über die Frühlingslandschaft legte. Die Blumen und Blühten wurden von einer Schneehaube bedeckt. Auch Schloss Stocksberg zeigte sich im Wintergewand.
Der Stockheimer Wald wirkte wie mit Puderzucker bestreut - die Äste der Bäume weiß und...
Die "Kraft der Natur" bekommen wir gerade im positiven Sinne zu spüren: Die Natur erwacht mit Macht aus dem Winterschlaf. Bäume schlagen aus und Frühjahrsblüher sprießen aus den Böden. Gerade im Frühjahr gibt es zahlreiche Beispiele, welche Kraft in der Natur liegt. Fangen Sie genau diese Motive mit Ihrer Kamera ein!
Hallo Frühling, wir haben dich sehnlichst erwartet! Liebe Heimatreporter, Ihnen geht es sicher auch so, oder?...
Brackenheim: Jugendgruppengrundstück des OGV Hausen - Hausen | Beim letzten Treffen der Jugendgruppe stand „Verkleidungsfest“ auf dem Programm. Was es damit auf sich hatte, wer und was verkleidet wurde stellte sich an diesem Nachmittag nach und nach heraus.
Zunächst wurde aber ein bisschen gegärtnert. Ganz besondere Samenkörner durfte jedes Kind in einem Topf ansäen. Bei guter Pflege soll daraus die Pflanze der „Indianerbanane“ wachsen. Dazu erhielten die kleinen Gärtner genaue...
"Wie sehen eigentlich die Gärten unserer Redakteur*innen und aller anderen Stimmemitarbeiter*innen aus?" Diese Frage hat Heimatreporter Magnus Diller gestellt. Die unterstützenden Kommentare zeigen, dass nicht nur der Oedheimer das interessant findet. Zwei Gartenrundgängle bei Tina Wünsche und Katja Bernecker sowie vier Seiten einer früheren Miniserie geben einen kleinen Einblick in die Gartenwelten einiger Zeitungs- und...
Auch dieses Mal haben mich die Blausterne als Motiv angesprochen. Durch die tief stehende Morgensonne gab es einen tollen Lichteinfall, der den Hintergrund im ersten Bild zum leuchten bringt oder das Motiv hervorhebt. Neben den Blausternen stach auch der weiße Krokus heraus, der sich wunderbar mit anderen Frühlingsfarben in Szene setzen ließ.
Zaberfeld: Ehmetsklinge | Das Männchen kam am Valentinstag an die Ehmetsklinge, das Weibchen sechs Tage später. Mal sehen, wann sich Nachwuchs anmeldet.
Endlich ist die triste Jahreszeit vorbei und die Natur zeigt wieder Farbe. Vor allem die zahlreichen Blausterne zeigen sich farbenkräftig. Sie eignen sich sowohl als Hauptmotiv als auch als farbenfroher Hintergrund für Krokusse oder Märzenbecher. Nach einer kühlen Nacht ist die Stimmung morgens einfach toll und die tief stehende Sonne sorgt für eine kreativ einsetzbare Beleuchtung der Pflanzenwelt.
Brackenheim: Mönchsbergsee - Dürrenzimmern | Bei einem abendlichen Spaziergang hört man die wohltönenden Gesänge der Nachtigallen, die in diesem Tal jedes Jahr zu hören sind. Mit über 200 Strophen ist die Nachtigall einer der besten Sänger in der Vogelwelt. Interessante Geschichten über die Nachtigall werden von einer Weinprobe mit neuen leichten Sommerweinen aus dem Zabergäu begleitet.
Naturparkführerin Ilse Schopper
Telefon: 07046 - 4073176
E-Mail:...
Brackenheim: Zweifelberg - Neipperg | Bei einem Spaziergang über den Zweifelberg mit Mondgeschichten lernen wir die guten Weine der Weingärtner Stromberg-Zabergäu kennen. Zur Weinprobe gibt es auch ein Vesper.
Naturparkführerin Ilse Schopper
Telefon: 07046 - 4073176
E-Mail: i.r.schopper@gmx.de
Uhrzeit: 19 bis 22 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 23 €
Treffpunkt: Neipperg, Waldparkplatz am Zweifelberg
Anmeldung erforderlich
Brackenheim: Wanderparkplatz Mönchsbergsee | Den sonnigen Morgen habe ich genutzt, um mal aus meinen üblichen Weinbergen herauszukommen und einen kleinen Abstecher zum Mönchsbergsee zu machen. Keine einzige Nutria war zu sehen, dafür zumindest für mich zum ersten Mal eine Gruppe Kormorane. Ich mag sie nicht besonders, aber da sie schon mal da waren..... ;-)
Kaum ist das neue Jahr gestartet, steht auch schon die Wahl zu den ersten Bildern des Monats 2022 an. Beide Bilder zeigen wieder beeindruckende Motive. Herzlichen Glückwunsch an Gülay Sween und Gerhard Hölzel.
Natur trifft TechnikINGELFINGEN Dass Natur und Technik nicht zusammenpassen, ist mit dem Bild des Monats Januar rein optisch widerlegt: Heimatreporterin Gülay Sween hat den Mond am frühen Morgen so abgelichtet, dass...
Brackenheim: Jugendgruppengrundstück des OGV Hausen - Hausen | Am vergagenen Sasmstag haben sich einige Kinder der Jugendgruppe mit ihren Eltern und weitere OGV Mtglieder auf dem Grundstück der Jugendgruppe getroffen um dort einen größeren Ausputz zu machen. Das Wetter war dafür gut geeignet, zwar kalt aber trocken. Beim gemeinsamen arbeiten wurde es dann doch jedem warm. Von 10.00 bis 12.00 Uhr waren die Gruppen, meistens innerhalb einer Familie und immer etwas entfernt voneinander...
Natur kann die schönste Kunst zaubern, oder zusammen mit ihr zum Bild des Monats werden: Das beweisen die beeindruckenden Fotos von Michael Becker und Egon Groß. Unsere Bilder des Monats Dezember.
Himmlisches Rot in Hohenlohe
NIEDERNHALL Für diesen Himmel müsste der Begriff Abendrot eigentlich in Abendrosa umgetauft werden... Erlebt und mit der Kamera eingefangen hat dieses Farbenspiel Heimatreporter Michael Becker. Der...