Brackenheim: Natur (512)
Eine wahnsinnig supertolle Begegnung mit zwei Bussarden. Ich glaube, am Besten lasse ich die Bilder sprechen.
Heute ist mir eine Nilgansfamilie begegnet. Die Kleinen waren bestimmt noch keine Woche alt. Es war auch echt schön zu sehen, dass die Gänse, nachdem sie mich eine Weile argwöhnisch angeschaut hatten, meine Anwesenheit voll akzeptiert hatten. An den Kleinen war ich teilweise - vollkommen ohne Stress von Seiten der Alten- 1,5m dran. Sie sind wahrscheinlich Menschen gewöhnt und watscheln ganz entspannt durchs Gras. Sehr...
Glücksmomente im Leben eines Naturliebhabers!
Heute Nachmittag dachte ich wirklich entweder zuviele Glückskekse gegessen oder einfach nur Wahnsinn!
Soviele verschiedene zum Teil echt selten zu sehende Vögel und v.a. ließen sich fast alle fotografieren.
Ich wünsche allen auch so einen Woweffekt! Grüße und eine gute Woche!
Beim Spaziergang hat man heute deutlich die Frühlingsstimmung unter den Vögelchen gehört und gesehen. Da ist richtig was los und es hat mich sehr gefreut mal wieder außer Amseln, Elstern und Tauben ein paar "Seltenheiten" zu sehen und fotografieren zu dürfen.
Endlich ist er da: Der Frühling! Zahlreiche wunderschöne Bilder wurden auch im März wieder auf meine.stimme hochgeladen. Hier war ganz eindeutig zu erkennen, dass sich unsere Heimatreporter an dem Erwachen der Natur erfreuen und die warmen Temperaturen herbei gesehnt haben. Dies zeigt sich natürlich auch in unseren Bildern des Monats.
Die Natur erwacht
PFEDELBACH Den Frühlingsbeginn in der Natur genießen: Unter dieser...
Ein kleiner Spaziergang am Abend und dann 5 Feldhasen. Ein echt seltenes Ereignis!!!
Eigentlich hat mich Frau Lechner mit dem gerade laufenden Gewinnspiel "Lichtblicke" auf die Idee gebracht auch einmal im Winter bzw. Vorfrühling etwas mit Pflanzen im Gegenlicht zu machen. Und die in den vergangenen 3 Wochen sehr häufigen schönen Sonnenuntergänge ohne Wolken.
Dazu habe ich noch ein paar schöne Sprüche gefunden. Licht ist gerade jetzt etwas sehr, sehr Wichtiges.
"Es ist doch erstaunlich, was ein einziger...
Gott sei Dank sind sie von Zäunen geschützt - die unzähligen Märzenbecher außerhalb von Ochsenbach im Stromberg. So können die vielen Besucher, die zu der Stelle im Wald pilgern, die Schönheit der kleinen Glöckchen bewundern und fotografieren, ohne dass diese zu Schaden kommen.
Ich habe diese Pflanze auf der Wiese im Nachbargarten gefunden. Kennt Jemand diese Pflanze?
Viel Vergnügen beim Raten!
Brrrr... der Februar zeigte sich hauptsächlich von der winterlichen Seite und bescherte uns noch mal eine Menge Schnee und Eis. Auch wenn wir uns jetzt über die warmen, frühlingshaften Temperaturen freuen, blicken wir mit unseren Bildern des Monats Februar nochmals zurück auf einen traumhaften, winterlichen Monat in der Region.
Eisige Schönheit
BRACKENHEIM So geht Winter: Schnee und Frost – immer wieder garniert mit blauem...
Groß, größer, am schönsten: Auf der aktuellen Meine Heimat-Seite, die am 27. Februar in der Zeitung zu lesen ist, erzählen Heimatreporter, was ihnen an unserer Heimat besonders gefällt. Außerdem: Die Region aus der Froschperspektive und Rüdiger Reingräber im Heimatreporter-Steckbrief.
Eine tolle Kombination aus Fotowettbewerb und Berichten ist auf dem Bürgerportal meine.stimme geglückt: Drei Wochen lang durften die...
Heilbronn: Wartberg | Schnappschuss
Der ein oder andere hat sie bestimmt schon mal im Garten gesehen - ein hummelgroßes, blauschwarzes glänzendes Insekt – Imposant, aber harmlos – die Blaue Holzbiene.
Die Blaue Holzbiene ist mit einer Körperlänge von 23 bis 28 Millimeter die größte heimische Bienenart. In Mitteleuropa gehörte die Holzbiene zu den großen Seltenheiten. In Deutschland konzentrieren sich ihre Vorkommen auf das klimatisch begünstigte...