Brackenheim: Vögel (20)
Wir sind ganz aus dem (Vogel)Häuschen! Unglaublich tolle Bilder erreichten uns in den letzten Wochen zu unserer Fotoaktion "Gefiederte Freunde". Dies beweisen nicht nur die beeindruckenden Gewinnermotive, sondern auch die entstandene Bildergalerie. Darum gibt es auch noch eine tolle Überraschung für Sie...
Zugegeben: Die Aufgabe war nicht ganz leicht. Die Vogelfotografie birgt viele Herausforderungen und Schwierigkeiten....
In unserem neuen meine.stimme-Fotowettbewerb "Gefiederte Freunde" möchten wir uns einem sehr beliebten und wunderschönen Fotomotiv unserer Heimatreporter widmen: den Vögeln. Also nehmen Sie die Kamera zur Hand, fotografieren Sie drauf los und teilen Sie die Schnappschüsse mit uns.
Vögel zu fotografieren ist für viele Heimatreporter ein tolles Erlebnis - allerdings auch eine Herausforderung. Neben speziellen Anforderungen an...
Diese Kohlmeise war heute morgen ganz besonders interessiert am Barbarazweige schneiden und hüpfte neugierig durch Kirsch und Apfelbaum.
Die Kohlmeise ist einer der häufigsten Gäste in unseren Gärten. Sie ist die größte Meisenart Europas. Mit dem schwarz-weißen Kopf, der gelben Brust und dem auffälligen schwarzen Bauchstreifen ist sie eigentlich unverwechselbar. Im Winter kommt sie gerne zum Futterhaus und zeigt sich selten...
Vögel zu beobachten ist einfach entspannend und sie bereichern jeden Garten mit Gesang und Gezwitscher von den frühen Morgenstunden bis zum Abend. Das gilt vor allem für die Monate März bis September. In diesem Abschnitt liegt auch die Brutzeit. Die Vögel sind nicht nur hungrig, sondern auch auf der Suche nach einer passenden Nistgelegenheit. Daher kann man sie mit Futterangebot und Nistgelegenheiten in den Garten locken....
Ähnliche Themen zu "Vögel"
Glücksmomente im Leben eines Naturliebhabers!
Heute Nachmittag dachte ich wirklich entweder zuviele Glückskekse gegessen oder einfach nur Wahnsinn!
Soviele verschiedene zum Teil echt selten zu sehende Vögel und v.a. ließen sich fast alle fotografieren.
Ich wünsche allen auch so einen Woweffekt! Grüße und eine gute Woche!
Beim Spaziergang hat man heute deutlich die Frühlingsstimmung unter den Vögelchen gehört und gesehen. Da ist richtig was los und es hat mich sehr gefreut mal wieder außer Amseln, Elstern und Tauben ein paar "Seltenheiten" zu sehen und fotografieren zu dürfen.
Brackenheim: Im Wiesental | Es ist bestimmt schon Einigen von uns passiert: etwas Gartenarbeit und schon hat man ein Rotkehlchen an seiner Seite.
Der Grund: Es hält Ausschau nach großen Tieren, weil diese in der aufgeworfenen Erde Würmer, Schnecken, Spinnen und Insekten aufwirbeln.
Leider wird der Singvogelbestand immer weniger.
Wichtig für das Rotkehlchen und auch für andere Singvögel:
Verzicht auf monotone Steingärten oder asphaltierte Wege.Ein...
Brackenheim: Im Wiesental | Schnappschuss
Der Naturschutzbund Deutschland hat die Feldlerche zum Vogel des Jahres 2019 gewählt. Ist dieser Bodenbrüter mit einem Faible für landwirtschaftliche Äcker als bevorzugtem Lebensraum auch bei Ihnen manchmal am Futterhäuschen oder im Garten unterwegs?
Dann schnappen Sie doch Ihre Kamera und versuchen Sie, ihn zu erwischen. Aber auch Fotos von anderen Futterhausbesuchern können Sie gerne zu diesem Beitrag hochladen: ganz...
Die Zahl der Vögel und Fluginsekten in Deutschland geht Untersuchungen zufolge deutlich zurück. So seien zwischen 1998 und 2009 knapp 13 Millionen Brutpaare verloren gegangen. Das sei ein Minus von 15 Prozent. Besonders betroffen seien unter anderem der Haussperling und der Star, der gerade zum "Vogel des Jahres 2018" gewählt wurde. Auch in der Region sind laut Nabu vier Vogelarten ausgestorben.
Mitmachen: Haben Sie Fotos...
Das Schicksal der heimischen Singvögel beschäftigt die Menschen. Dass zurzeit deutlich weniger Vögel in unserer Heimat zu beobachten sind als in früheren Jahren, führt zu emotionalen Reaktionen. Viele Menschen glauben: die Elstern sind schuld. Das wiederum bestreiten Ornithologen.
Auf einer ganzen Zeitungsseite hatte sich die Heilbronner Stimme mit der Frage beschäftigt, wo all die Singvögel geblieben sind. Der...