Güglingen: Christentum (9)
Güglingen: Römermuseum | Unter dem Titel „Hildegard von Bingen: Christliche Naturheilkunde im Spiegel ihrer antiken Grundlagen“ nahm die begleitende Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.“ des Güglinger Römermuseums ihren Abschluss. Wie Museumsleiter Enrico De Gennaro bei seiner Begrüßung herausstrich, sollte sich dieser dritte Vortrag nun stärker dem heilkundlichen Aspekt von Pflanzen widmen...
Güglingen: Römermuseum | In der zweiten Maihälfte erschien nach intensiver Vorbereitungszeit der gleichnamige Begleitband zur aktuellen Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.“ – er bildet mittlerweile Band 8 der Schriftenreihe des Römermuseums Güglingen.
Daraus entstanden ist das bislang seitenstärkste Werk aller bisherigen Ausstellungsbegleitbände des Römermuseums, was nicht zuletzt auch in seinem...
Güglingen: Römermuseum | Unter jenen Mysterienkulten, die sich ab der Zeitenwende im gesamten römischen Reich stark ausbreiteten, war der Kult um Mithras der bedeutendste. Da sich in Güglingen gleich zwei Mithräen befanden, lassen sich hier durch die Rekonstruktion eines Mithras-Tempels mit Hilfe zahlreicher Originalfunde sowohl die Kultpraxis als auch die bis heute nicht endgültig geklärten Glaubensinhalte der Anhänger des Sonnengottes in ihren...
Güglingen: Römermuseum | Im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.“ stehen jene Pflanzen, die bereits in der Antike vielfach mythologisch verknüpft waren. Mit unterschiedlichen Entstehungsmythen verwoben und unterschiedlichen Bedeutungen belegt, schildern sie in ihrer Gesamtheit einen ganzen Kosmos antiker mythischer Überlieferungsgeschichte. Viele dieser Pflanzen erscheinen auch in den Heiligen...
Güglingen: Römermuseum | Im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.“ stehen jene Pflanzen, die bereits in der Antike vielfach mythologisch verknüpft waren. Mit unterschiedlichen Entstehungsmythen verwoben und unterschiedlichen Bedeutungen belegt, schildern sie in ihrer Gesamtheit einen ganzen Kosmos antiker mythischer Überlieferungsgeschichte. Viele dieser Pflanzen erscheinen auch in den Heiligen...
Güglingen: Römermuseum | Im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.“ stehen jene Pflanzen, die bereits in der Antike vielfach mythologisch verknüpft waren. Mit unterschiedlichen Entstehungsmythen verwoben und unterschiedlichen Bedeutungen belegt, schildern sie in ihrer Gesamtheit einen ganzen Kosmos antiker mythischer Überlieferungsgeschichte. Viele dieser Pflanzen erscheinen auch in den Heiligen...
Güglingen: Römermuseum | Im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.“ stehen jene Pflanzen, die bereits in der Antike vielfach mythologisch verknüpft waren. Mit unterschiedlichen Entstehungsmythen verwoben und unterschiedlichen Bedeutungen belegt, schildern sie in ihrer Gesamtheit einen ganzen Kosmos antiker mythischer Überlieferungsgeschichte. Viele dieser Pflanzen erscheinen auch in den Heiligen...
Güglingen: Römermuseum | Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung "Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam." im Römermuseum Güglingen.
Hildegard gilt als der Inbegriff der frühen christlichen Naturheilkunde und die Schriften der heiliggesprochenen Klosterfrau erfreuen sich bis heute allergrößter Popularität.
Doch was war neu bei Hildegard von Bingen, was ein Ausdruck ihrer Zeit und was folgte der...
Ähnliche Themen zu "Christentum"
Güglingen: Römermuseum | Das Römermuseum Güglingen zeigt vom 2.12.2018 bis 25.8.2019 die Sonderausstellung "Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam.".
Im Mittelpunkt der Schau stehen jene Pflanzen, die bereits in der Antike vielfach mythologisch verknüpft waren. Mit unterschiedlichen Entstehungsmythen verwoben und unterschiedlichen Bedeutungen belegt, schildern sie in ihrer Gesamtheit einen ganzen Kosmos antiker mythischer...