Lauffen: Vortrag (61)
Lauffen: Klostergartenlaube | Vortrag zum Thema Hausnotruf
Wo Klostergartenlaube im großen Saal
74348 Lauffen a.N
Am: 09.06.2022
Beginn 16:30Uhr
Der Referent ist Herr Veith vom DRK Bad Rappenau
der VDK lädt alle Mitglieder /innen ein.
Herzlich willkommen sind auch Nichtmitglieder/innen
Über zahlreiche Besucher freut sich der VDK Lauffen
Eintritt ist kostenlos und Barrierefrei
Info vorab an
Norbert Krechter
Telefon 015150039393
Mail...
Lauffen: Kneippanlage | mit Heide Böhner
Lauffen: Gärtnerei Uhl | Vortrag von Ulrike Kieser-Hess.
Machen Sie mit uns eine Gartenreise. Besuchen Sie ganz gemütlich ohne Unkraut zupfen zu müssen, verwelkte Rosen abzuschneiden oder Hecken zu stutzen einige berühmte Gärtnerinnen und ihre floralen Paradiese. Wir wollen aber auch mal schauen, wie die Gartenkunst der Frauen mit den grünen Daumen in Literatur und Kunst Blüten getrieben hat.
Lauffen: Erich-Kästner-Schule | Vortrag von Gerda Lober
Lauffen: Parkplatz Hagdol | Am 7.3.2020, 13.30 Uhr, Parkplatz Hagdol, Lauffen. In Fahrgemeinschaften nach Leingarten. Vortrag im Infozentrum Leingarten-Großgartach: „Projekt SüdLink“, ein Stromkorridor von der Nordsee hierher. Die Freien Wähler Lauffen laden alle Interessierten ein!
Lauffen: Stadthalle | Keine Angst vor Stürzen: Gezieltes Gleichgewichtstraining reduziert die Häufigkeit von Stürzen und wirkt sich positiv auf die Körperhaltung aus. Heike Meidinger vom Sport+Wellnesspark Lauffen bringt uns in Theorie und Praxis das Thema näher und
hat viele Tipps zum Umsetzen in einen gesunden Alltag mit dabei. Bitte
an bequeme Kleidung und dicke Socken denken.
Lauffen: Stadthalle | Vortrag von Christine König. Viele von uns haben sog. Halbedelsteine in Form von Ketten, Ringen, Handschmeichlern oder sogar als Rohsteine zu Hause. Welche Wirkung haben diese auf uns?
Lauffen: Stadthalle | Öffentliches Webinar über Missverständnisse in der Kommunikation als "public viewing", Anmeldung nicht erforderlich.
Ähnliche Themen zu "Vortrag"
Lauffen: Weingärtnergenossenschaft | Die bezaubernde Geschichte einer besonderen Geige. Vortrag von Norwin Hilker.
Lauffen: Stadthalle | Öffentliches Webinar über Missverständnisse in der Kommunikation
Lauffen: Parkplatz Hagdol | Wanderung mit Abschlußeinkehr. Nichtwanderer können ab 15 Uhr direkt zum Vortrag in den Katzenbeisser-Besen kommen, dort liest Heide Böhner Märchen vom Wandern vor.
Lauffen: Weingärtnergenossenschaft | Zwischen Wunsch und Wettbewerb - Herausforderungen und Chancen der modernen Landwirtschaft. Marco Eberle, Landesbauernverband BW, zu Pflanzen-/Insektenschutz, Nutztierstrategie. Veranstalter Freie Wähler Lauffen a.N. e.V. mit Ortsbauernverband Lauffen.
Lauffen: Karl-Harttmann-Haus | Von immergrünen Pflanzen, Bäumen und Blumen, die zur Weihnachtszeit blühen, erzählte Christine König bei der Adventsfeier der Lauffener LandFrauen. Von Barbarazweigen, Christrosen und Weihnachtssternen bis zu Tanne, Fichte, Mistel und anderen weihnachtlichen Pflanzen berichtete sie viel Interessantes: Über ihre Herkunft, ihre Eigenschaften, Heilkräfte und wie sie zu weihnachtlichen Traditionen wurden. Dazwischen wurden...
Lauffen: Karl-Harttmann-Haus | besinnliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, musikalischer Begleitung und einem Vortrag von Christine König über "Weihnachtliche Pflanzen - Blumen, Blüten, immergrüne Pflanzen zur Weihnachtszeit".
Ja, es gibt sie noch, die Heilmittel aus Wald und Flur und Omas Kräutergarten. Seit Generationen, teilweise seit Jahrhunderten bekannte Pflanzenwirkstoffe stecken in modernen Präparaten und eine Auswahl an Packungen bekannter Markenprodukte hatte Apotheker Prof. Dr. Marcus Plehn zu seinem Vortrag bei den Lauffener LandFrauen mitgebracht. Dazu Bilder von Heilpflanzen und ein Rätsel: 3 Schälchen mit Pflanzenteilen, wer erkennt...
Beinahe hätte man ihn vergessen – bis Andrea Täschner aufmerksam wurde, recherchierte, und was sie über das Leben des Prof. Dr. Friedrich Bidlingmaier herausfand, war Thema ihres Vortrags bei den Lauffener LandFrauen: Geboren 1875 und aufgewachsen in einer Lauffener Lehrerfamilie, spezialisierte er sich nach seinem Studium auf die Erforschung des Erdmagnetismus, erfand den Doppelkompass und wurde zum Teilnehmer der ersten...
Lauffen: Stadthalle | Diavortrag von Karin Schenk
Lauffen: Stadthalle | Vortrag von Prof. Dr. Marcus Plehn
Lauffen: Stadthalle | Der Geophysiker Friedrich Bidlingmaier wurde 1875 in Lauffen geboren. Er war Teilnehmer der ersten deutschen Südpolarexpedition (1901-1903), bei der er die Forschung über den Erdmagnetismus vorantrieb. Andrea Täschner berichtet in ihrem spannenden Vortrag über sein Leben.
Lauffen: Stadthalle | Klar! Ein Zeitreise-Spaziergang mit Ulrike Kieser-Hess auf Frauenwegen vor 100 Jahren führt uns zu interessanten, mutigen, kämpferischen und kreativen Frauen. Sie dürfen jetzt wählen, werden in die Akademie der Künste berufen, halten Reden im Parlament, kreieren Parfums.
Lauffen: Hölderlin-Hauptschule | Am Mittwoch, den 3. April 2019 um 19 Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Mensa des Hölderlin-Schulzentrums Lauffen, Herdegenstraße 15 ein. Peter Hensinger, Pädagoge M.A., leitet bei der Umwelt- und Verbraucherorganisation „Diagnose-Funk e.V.“ den Bereich Wissenschaft. Er befasst sich seit Jahren mit der Frage, wie sich der Umgang mit digitalen Medien auf die Entwicklung der Psyche von Kindern und...
Lauffen: Hölderlin-Hauptschule | Am Mittwoch, den 3. April 2019 um 19 Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Mensa des Hölderlin-Schulzentrums Lauffen Herdegenstraße ein. Peter Hensinger, Pädagoge M.A., leitet bei der Umwelt- und Verbraucherorganisation „Diagnose-Funk e.V.“ den Bereich Wissenschaft. Er befasst sich seit Jahren mit der Frage, wie sich der Umgang mit digitalen Medien auf die Entwicklung der Psyche von Kindern und...
Lauffen: Stadthalle | Wo kommt das lästige Ohrgeräusch her - und kann man was dagegen tun? Hörakustiker Felix Hahn erklärte in seinem Vortrag bei den Lauffener Landfrauen zunächst, wie unsere Ohren funktionieren, bzw. wie gutes Hören zustande kommt. Wenn man plötzlich störende Pfeif- oder Brummgeräusche hört, kann das viele Ursachen haben: Von Hörverlust bei beginnender Schwerhörigkeit, nach einem Hörsturz, Halswirbelsäulen-, Kiefer- und...
Lauffen: Stadthalle | In Deutschland gibt es eine schier unendliche Vielfalt an Brotsorten und weltweit besteht großes Interesse an deutschen Backwaren. Deshalb reist Bäckermeister Reiner Stolzenberger immer wieder als Brot-Botschafter in nahe und ferne Länder. In seinem Vortrag bei den Lauffener Landfrauen erzählte er von seinen EU-geförderten und eigenen Projekten, Wissenswertes über Brot und Unterschiede zwischen handwerklichem und...
Lauffen: Stadthalle | mit Vortrag von Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger
über Aktuelles aus Lauffen