Lauffen: Wanderung (53)
Bei dem schönen Winterwetter war es mal wieder dran an einen meiner Lieblingsplätze im Schwäbischen Wald - nach Nassach zu gehen. Am Parkplatz oberhalb von Nassach parkte ich mein Auto und schnappte meine Fotoausrüstung. Das Thermometer zeigte -6°C an. Durch den eisigen Wind waren es gefühlte -10°C. Nun ging es los Richtung Osten. Immer wieder waren Photospots auf der Strecke. Die Bedienung der Kamera mit Handschuhe war...
Wie so viele andere wartet auch der Lauffener Jahrgang 1948/49 darauf wieder gemeinsam wandern zu können. Durch die Pandemie geht dies jedoch nicht. Dass man aber zu zweit unterwegs sein kann haben die Wanderungen von Marlene und Ekkehardt gezeigt. Bestes Wanderwetter (wenn es auch sehr kalt war) mit Sonnenschein, dazu noch eine gute Fernsicht, ließen sie hoffen, doch bald wieder einmal gemeinsam unterwegs zu sein und sich...
Lauffen: Stadthalle | Gruppe 1 startet in Mulfingen, Strecke ca. 17 km.
Gruppe 2 startet in Heimhausen, Strecke 11 km.
Informationen unter www.albverein-lauffen.eu
Lauffen: Stadthalle | Die Oktober-Wanderung führt uns auf dem "Kulturwanderweg Jagst" nach Langenburg.
Gruppe 1 (sportliche Wanderer) startet in Mulfingen,
Wanderstrecke ca. 17 km.
Anmeldung bei Martin Rieth, Telefon 07133/21420.
Gruppe 2 startet in Heimhausen, Wanderstrecke 11 km.
Anmeldung bei Hans-Martin Steinle, Telefon 07133/961111.
In Unterregenbach erwartet uns eine Führung in die Krypta und in der historischen Kirche mit...
Von Flein aus geht es über die Weinberge auf den Aussichtsberg Staufenberg. Hier liegt einem Heilbronn zu Füßen. Die herrliche Aussicht lädt zum Verweilen ein. Der Blick reicht von Flein im Südwesten über den Stromberg und Heuchelberg, den Odenwald bis zur Großstadt Heilbronn im Norden. Anschließend geht es wieder südlich vom Staufenberg über die Weinberge zurück nach Flein. Die reine Gehzeit der Wanderung beträgt ca. 50min.
Vorgestern machte ich eine kleine Wanderung von Flein auf den Hausberg von Sontheim - den Staufenberg. Es ging schön durch die Weinberge hinauf auf den Staufenberg. Man hat von da oben eine herrliche Aussicht auf ganz Heilbronn, auf Flein und bis zum Stromberg. Oben auf dem Staufenberg war es ziemlich windig. Das Fotografieren war erschwert. Um keine verwackelte Fotos zu generieren, wurde mit einer kurzen Verschlusszeit...
Am 1. Mai 2020 feiert der TTC Neckar-Zaber sein 4-jähriges Vereins-Jubiläum. Erst mit einer Wanderung dann mit gemütlichem Beisammensein auf diversen Maifesten. So war es zumindest beim dritten Jahr der Jubiläumsfeier 2019.
In diesem Jahr ist dies leider nicht möglich. Trotz dieser schwierigen Umstände lassen wir es uns nicht nehmen dass man sich zumindest an die bisher durchgeführten Wanderungen und Feste gerne erinnert...
Lauffen: Stadthalle | AUSFART FINDET NICHT STATT! Stand: 12.03.2020
Ein wirklich idyllischer Flecken Natur erwartet die Teilnehmer dieser Wanderung!
Verbunden mit den historischen Bauten des Bärenschlössle und dem imposanten Schloss Solitude verläuft die Wanderstrecke am Bärensee, Neuen See, Pfaffensee und weiteren kleinen Seen entlang.
Alte Baumbestände bereichern diese in ihrer Anordnung einmalige Seenlandschaft - und das ganz in unserer...
Ähnliche Themen zu "Wanderung"
Lauffen: Parkplatz Hagdol | Wie schon in den vergangenen Jahren führt die Seniorenwanderung im März nach Talheim in die Weinstube Bayer.
Bei Hausmacher Wurscht, Kessel- und Salzfleisch und mehr, Sauerkraut und selbstgebackenem Brot und mit dem oine oder and're Viertele wollen wir einen geselligen Nachmittag miteinander verbringen.
Treffpunkt: 15 Uhr am Parkplatz Hagdol in der Nordheimer Straße oder um 15.10 Uhr am Kiesplatz.
Wanderzeit: ca. 1,5...
Von der Sonne verwöhnt und zeitweise vom Winde verweht!
Bei herrlichem Wanderwetter nahmen 38 Teilnehmer vor der schönen Kulisse der Burg Hohenbeilstein die 3-Burgen-Wanderung in Angriff.
Wie schön es in unserer Region ist, zeigte sich schon nach wenigen Minuten, als es auf einem Höhenweg durch die Weinberge ging. Die Weitsicht über das Ländle mit dem Wunnenstein, dem Fernsehturm und dem Stromberg und dem Höhenzug des...
Lauffen: Stadthalle | Schöne, aussichtsreiche Rundwanderung mit einigen kurzen, steilen Anstiegen von Beilstein zur Burgruine Helfenberg, weiter zur Burg Wildeck, vorbei am Annasee zurück nach Beilstein.
Aufgrund der unterschiedlichen Wegbeschaffenheiten sind Wanderschuhe mit guter Profilsohle, bei nasser Witterung zusätzlich Wanderstöcke empfehlenswert.
Tourdaten: 14,5 km; 350 hm hoch, 300 hm runter; ca. 4,5 Stunden Gehzeit
Rucksackvesper,...
Kaum "beworben", war die Ausfahrt ausgebucht. So machte sich der gut gefüllte Bus am Morgen auf den Weg und entlud in Sonderbuch schon mal die halbe Mannschaft, die durch das Rental nach Zwiefalten wanderte. Die andere Hälfte fuhr direkt nach Zwiefalten zur Besichtigung des Münsters. Kurz trafen dort alle 47 Teilnehmer aufeinander und machten sich zeitversetzt auf zur Wimsener Höhle. Der gemütliche Wanderweg dahin entlang der...
Noch teilweise in Nebel gehüllt war die Natur bei der Abfahrt am Sonntag Morgen, als sich 31 Wanderer im Bus auf eine Fahrt ins Angelbachtal aufmachten. Je näher das Ziel kam, um so mehr zeigte sich die Sonne und der erste Abschnitt der Wanderung auf einem Wald-Erlebnis-Pfad tat der Seele richtig gut. Der sonnendurchflutete Waldabschnitt erzeugte durch die goldfarbene Blätterfärbung herbstliche Stimmungsbilder, die schöner...
Lauffen: Postplatz | ... und schon steht die letzte Wanderung in diesem Jahr an.
Treffpunkt: 14 Uhr am Postplatz in Lauffen
Dort startet unsere ca. 2-stündige Wanderung rund um Lauffen.
Wanderführung:
Walter Neubauer, Telefon 07133/8452 und
Ewald Schürlein, Telefon 07133/5596
Zu einem gemütlichen Beisammensein treffen wir uns dann um 16 Uhr in der Pizzeria "La Bussola" (gegenüber Bahnhof), wo sich gerne alle Nichtmitwanderer...
Lauffen: Parkplatz Hagdol | Zur November-Wanderung treffen wir uns um 13:30 Uhr am Parkplatz Hagdol in der Nordheimer Straße in Lauffen und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Römerhof an der Landstraße Richtung Ilsfeld.
Von dort wandern wir vorbei am Krappenfelsen und durch Weinberge nach Neckarwestheim, wo wir zum gemütlichen Beisammensein in der "Weinstube Am Nussbaum" einkehren werden.
Wanderstrecke: vorgesehen sind 6 km, die...
Bei herrlich sonnigem Wetter und pickepackevoll startete am frühen Morgen des 11. August der Bus nach Dahn. Gut gelaunt und erwartungsvoll fuhren 50 Wanderer der interessant klingenden Wandertour "Dahner Felsenpfad" entgegen.
Nach gut 2 Stunden Fahrt begrüßten "Braut und Bräutigam" die Teilnehmer; zeitversetzt und, aufgeteilt in zwei Gruppen, ging es los.
Ein erster Meinungsaustausch über die vielen beeindruckenden...
"Laufen läuft mit Lauffen" - unter diesem Motto stand der Besuch der knapp 30 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgrupe Lauffen am Neckar am Sonntag, 02. Juni bei der Ortsgruppe Laufen an der Eyach.
Im Gegenzug zum Besuch der Südwestälbler in 2018 in Lauffen erwartete die Neckartäler ein ganz besonder Tag. Begleitet von Laufener Wanderfreunden ging die Wanderung hinauf auf den Gräbelesberg und über die bekannte...
Lauffen: Stadthalle | - AUSGEBUCHT; keine Anmeldung mehr möglich - Stand 07.08.2019 -
Bizarre Steingebilde und eine abwechslungsreiche Routenführung machen den Dahner Felsenpfad zu einem Sinnesrausch. Gleich zu Beginn der Wanderung ist das Felsenpaar Braut und Bräutigam in voller Größe zu bestaunen. Vom ersten Aussichtspunkt, dem Pfaffenfelsen, führt der Weg zum Schillerfelsen. Eine Vesperpause oder auch kleine Einkehr in der Hütte des...
Die Monatswanderung im Juni führte knapp 30 Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lauffen am Neckar am Sonntag, 02. Juni auf die Alb nach Laufen an der Eyach.
"Laufen läuft mit Lauffen" - unter diesem Motto war der Besuch der Neckartäler im Mitteilungsblatt von Albstadt-Lautlingen angekündigt.
Hintergrund: in 2018 feierten beide Ortsgruppen ihr 125-jähriges Bestehen - schon die erste Gemeinsamkeit. Laufen an der...
In Wäschenbeuren am Wäscherschloss startete die Tour, begleitet von Freunden der OG Hohenstaufen, und führte bergan durch das Beutental und durch Maitis hinauf zur imposanten Burgruine und zum Gipfel des Hohenstaufen, einen der drei Kaiserberge. Dort genoss man beim Vesper die Aus- und Weitsicht, in Hohenstaufen überraschte dann der ortsansässige Künstler Harald Immig im Haus der Geschichte mit einem kleinen Privatkonzert,...
"auf Barbarossa's Spuren auf dem Löwenpfad" … verheißungsvoll das Motto der Ausfahrt am Sonntag, 05. Mai auf die Ostalb, gespannt die (leider nur 26) Teilnehmer.
In Wäschenbeuren erwarteten Freunde der Ortsgruppe Hohenstaufen am Wäscherschloss die Wanderer; die gutgelaunten Ostälbler begleiteten die Gruppe auf der Tour und teilten mit allen ihr Wissen über Land und Leute.
Der Rundweg führte stetig bergan durch das...
Die neue Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 18. Mai in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme erscheint, ist ein absoluter Eyecatcher! Warum? - Die drei Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs "Grün, grün, grün" und der Wandertipp von Heimaterporter Ulrich Seidel laden zum Lesen ein.
Grüne Farbtupfervon unserer Redakteurin Katja Bernecker
Fürs Auge wohltuende 391 Fotos sind beim Gewinnspiel auf dem...
Lauffen: Stadthalle | Unter diesem Motto lädt uns die Ortsgruppe Laufen an der Eyach zu einer Wanderung auf einem Traufgang-Premiumwanderweg der Schwäbischen Alb ein.
Ausgangspunkt ist Laufen; seinen Namen bekam der Ort durch Stromschnellen und einen Wasserfall, die der Fluss Eyach durchschneidet - durchaus Parallelen zu Lauffen am Neckar.
Nach dem Aufstieg auf den Gräbelesberg (915 ü NN) mit herrlichen Aussichten in alle Richtungen lernen wir...
Abstatt: Burg Wildeck | Die Tour startet an einem Waldparkplatz Schaftriebweg zwischen Abstatt und der Burg Wildeck. Von dort geht es auf einem Waldweg ca. 2 km zur Burg Wildeck, die links auf einem Hügel mit einem Weinberg zu sehen ist (Foto1). Dann geht es weiter Richtung Ruine Helfenberg (Foto2), die man rechterhand vorbeiziehen lässt. Nun geht es links an Helfenberg vorbei und anschließend den Annaseeweg durch den Wald den Berg hoch bis zum...
Lauffen: Stadthalle | Der Löwenpfad zwischen Göppingen und Wäschenbeuren verbindet in eindrucksvoller Weise die historischen Stauferstätten der Ruine Hohenstaufen und des Wäscherschlosses.
Die Staufer-Runde verläuft bergauf durch das mystische Beutental über Maitis auf die imposante Burgruine und den Gipfel des Hohenstaufens (684 m).
Nach der Mittagsrast (Einkehr in der Berggaststätte möglich) geht es über die aussichtsreiche Felsformation...