Zaberfeld: Natur erleben (117)
Zaberfeld: Naturparkzentrum Zaberfeld | Wanderung durch den bunten Herbstwald mit seiner Vielfalt an Beeren und Blättern, viel Wissenswertes über die Früchte des Waldes und ihre Verwendung im Herbst. Dazu gibt es viele alte und neue Geschichten. Am Ende gibt es eine kleine herbstliche Verkostung. Lassen Sie sich überraschen!
Naturparkführerin Ute Schoch
Telefon: 07143 - 965018
E-Mail: u.scho@gmx.net
Uhrzeit: 11 bis 15 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 10...
Traditionell lädt das Schwarzrieslingdorf Kürnbach zu einem Naturparkmarkt im Herbst ein. Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region direkt vom Erzeuger - das sind Naturparkmärkte. Eine reichhaltige Auswahl an Hausgemachtem, frisches Obst und Gemüse der Saison aber auch Käse, Honig, Liköre und vieles mehr bereichern Ihren Einkaufskorb. Genießen Sie ländliches Ambiente und regional erzeugte Lebensmittel direkt bei...
Zaberfeld: Naturparkzentrum Zaberfeld | Kinder von 6 - 10 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering gemeinsam die wunderschöne Räubergeschichte vom Eichhörnchen: „Wer hat die Haselnuss geklaut?“ hören. Bei Spiel und Spaß erfahren wir: Welche Tiere fressen Nüsse? Wie legen sie Wintervorrat an? Finden sie die Nüsse wieder? ...
Naturparkführerin Angelika Hering
Telefon: 07046 - 7741 oder 0162 - 7803936
E-Mail: angelika.hering68@gmail.com
Uhrzeit: 14...
Oft fühlen wir uns „ausgesteckt“ bzw. unverbunden, dennoch sind wir Teil der Natur. Der Mensch ist der wichtigste Einflussfaktor auf biologische, geologische und atmosphärische Prozesse der Erde. Wir werden uns als Teil der Natur neu erleben, um unser Bewusstsein für die Erfordernisse nachhaltiger Entwicklung zu schärfen. Neue Denk- und Handlungsoptionen entstehen.
Naturparkführer Harald Wille
Telefon: 01590 -...
Ups, wo ist das Grün geblieben? Wir untersuchen den Farbwechsel der Blätter mit Reagenzglas und Pipette. Outdoor-Veranstaltung für Schüler:innen.
Naturparkführerinnen Maren Meissner
Telefon: 0172 - 7762500
E-Mail: maren.meissner1@gmx.de
und
Anja Bauer
Telefon: 0160 - 9272648
E-Mail: anjab.bauer@gmail.com
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 7 €, Geschwister 3 €
Treffpunkt: Zaberfeld, Treffpunkt bei...
Zaberfeld: Naturparkzentrum Zaberfeld | Ein Kranz an der Tür gilt als erster Gruß der Hausbesitzer und heißt die Besucher willkommen. Wir binden Herbstkränze für die Tür aus Naturmaterialien wie verschiedene Koniferen (Eibe, Tanne, Thuja...) , Hagebutten, Trockenblumen (Mohnkapseln, Jungfern im Grünen), Zieräpfel und verschiedene Zapfenarten.
Naturparkführerin Christine Billmaier
Telefon: 07042 - 14781
E-Mail: crisha.billmaier@web.de
Uhrzeit: 13 bis 15...
Früher waren Mostobstbäume ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft und in großer Zahl landschaftsprägende Elemente, heute gibt es immer weniger dieser Baumriesen. Bei einem Spaziergang entlang des Naturdenkmals „Alte Obstbäume“ lernen Sie beeindruckende Birnbäume kennen.
Naturparkführerin Sabine Schönfeld
Telefon: 07066 - 9155046
E-Mail: obstundmehr@gmx.de
Uhrzeit: 16.30 bis 18.30 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder...
„Nichts ist heiliger, nichts vorbildlicher, als ein schöner starker Baum“ (Hermann Hesse). Seit jeher sind Bäume eng mit uns verbunden. Die Pflanzen ermöglichen dem Menschen das Leben auf dieser Erde. Sie geben uns vor allem Lebensenergie. Wie nehmen wir die Bäume wahr? Dieser Frage gehen wir bei dieser inspirierenden Waldführung auf den Grund.
Naturparkführerin Sabine Murschel
Telefon: 07042 - 820788
E-Mail:...
Ähnliche Themen zu "Natur erleben"
Auf dem Hof mit fünf Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kora, Kira und Kalea freuen sich schon auf euch. Im Strohlabyrinth kann man Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich die Esel striegeln.
Naturparkführerin Kerstin Hofmann
Telefon: 07041 - 8161063
E-Mail: Kerstin.m.hofmann@web.de
Uhrzeit: 14 bis 16.30 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 9 €, inkl. Material und Getränke
Treffpunkt:...
Zaberfeld: Naturparkzentrum Zaberfeld | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pilze! Die Pilzfreunde Heilbronn zeigen nahezu 200 heimische Pilzarten, die liebevoll - wie in der Natur vorgefunden - präsentiert werden und jeweils mit näheren Informationen versehen sind. Die Pilzsachverständigen beraten Sie gerne und geben Ihnen Tipps zur Unterscheidung, Bestimmung und Zubereitung unterschiedlicher Pilze. Selbst gesammelte Pilze können Sie gerne vor Ort...
Cleebronn: Parkplatz Näser | Bei einem Spaziergang über den Michaelsberg mit Mondgeschichten lernen wir die guten Weine der Kellerei CleebronnGüglingen kennen. Zur Weinprobe gibt es auch ein Vesper.
Naturparkführerin Ilse Schopper
Telefon: 07046 - 4073176
E-Mail: i.r.schopper@gmx.de
Uhrzeit: 19 bis 22 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 23 €
Treffpunkt: Cleebronn, Parkplatz Näser hinter dem Michaelsberg
Anmeldung erforderlich
Becherlupenwanderung für Kinder von 6 - 9 Jahren mit dem Entdecker-Gen. Wir werden mit dem Tier- und Pflanzenbestimmungsbuch/-App die Namen der entdeckten Tiere und Pflanzen im Wald, auf Wiesen und am Wasser der Salzach herausfinden. Wir beobachten die Natur auch mit Mikroskop, Fernglas und Spektiv. Das „+“ bedeutet, dass naturwissenschaftliches Allgemeinwissen kindgerecht vermittelt wird.
Naturparkführer Reiner...
Bönnigheim: Florianshütte | Auf unserem Spaziergang durch Wald und Flur erfahren Sie viel Wissenswertes über unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen. Unter Anleitung der Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gestalttherapeutin Susanne Hainz werden wir immer wieder innehalten und achtsam unseren Sinnen lauschen. Für den Geschmacksinn erwartet Sie am Ende ein kleiner Snack.
Naturparkführerin Sylke Lieberherr
Telefon: 07143 - 26790
E-Mail:...
Natur wahrnehmen und entdecken sowie mit der Natur gestalten: Die Natur bietet vielfältige Motive, aber auch Zeichen-, Mal- und Gestaltungsmaterialien für kleine Kunstwerke. Dies erkunden und erfahren wir bei einer kleinen Wanderung mit integrierter „Zeichenpause“ im Strombergwald über Eibensbach.
Naturparkführerin Annegret Doll
Telefon: 0171 - 5032347
E-Mail: annegret.doll@web.de
Uhrzeit: 14 bis 17...
Becherlupenwanderung für naturinteressierte Kinder von 6 - 9 Jahren. Mit dem Tier- und Pflanzenbestimmungsbuch/-App geht es auf Entdeckungstour im Wald, auf Wiesen und am Wasser beim Schlankenbächle. Wir werden auch mit Mikroskop, Fernglas und Spektiv die Natur beobachten. Das „+“ bedeutet, dass naturwissenschaftliches Allgemeinwissen kindgerecht vermittelt wird.
Naturparkführer Reiner Köpf
Telefon: 0171 - 2663660 und...
Becherlupenwanderung für naturinteressierte Kinder von 6 - 9 Jahren. Mit dem Tier- und Pflanzenbestimmungsbuch/ -App geht es auf Entdeckungstour im Wald, auf Wiesen und am Wasser beim Schlankenbächle. Wir werden auch mit Mikroskop, Fernglas und Spektiv die Natur beobachten. Das „+“ bedeutet, dass naturwissenschaftliches Allgemeinwissen kindgerecht vermittelt wird.
Naturparkführer Reiner Köpf
Telefon: 0171 - 2663660 und...
Wie wirkt sich eine höhere Temperatur auf uns Lebewesen aus und wie beeinflusst der Wald die Umgebungstemperatur? Outdoor-Veranstaltung für Schüler:innen.
Naturparkführerinnen Maren Meissner
Telefon: 0172 - 7762500
E-Mail: maren.meissner1@gmx.de
und
Anja Bauer
Telefon: 0160 - 9272648
E-Mail: anjab.bauer@gmail.com
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
Kostenbeitrag: Kinder 5 €, Geschwister 3 €
Treffpunkt: Treffpunkt bei...
Zaberfeld: Naturparkzentrum Zaberfeld | In der Zeit um Johanni wird den Heilkräutern die höchste Wirkung zugeschrieben. Wenn die Sonne am höchsten steht, haben die Heilpflanzen die meisten Inhaltsstoffe und die Wirksamkeit ist dann am stärksten. Deshalb sammeln wir die Kräuter um diese Jahreszeit und stellen aus den Johanniskrautblüten das heilsame Rotöl her.
Naturparkführerin Ilse Schopper
Telefon: 07046 - 4073176
E-Mail: i.r.schopper@gmx.de
Uhrzeit: 16...
Bönnigheim: Rainwaldhalle - Hofen | Bei einem Spaziergang in und um Bönnigheim-Hofen erhalten Sie viele interessante Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen - „uff schwäbisch Ograud“. Die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern oft auch heilkräftig. Gemeinsam entdecken wir die Schätze der Natur.
Naturparkführerin Sylke Lieberherr
Telefon: 07143 -...
Eine Wiese ist ein sehr interessanter Lebensraum! Außer vielen Gräsern, Wildkräutern und bunten Blumen gibt es viele verschiedene Tiere. Vor allem Schmetterlinge, Käfer, Grillen, Heuschrecken, Schnecken und Spinnen sind zu finden! Und unter der Erde? Welche Tiere leben dort? Mit wachen Sinnen und der Becherlupe begeben wir uns auf Entdeckungstour.
Naturparkführerin Conny Wirsich
Telefon: 07147 - 900082
E-Mail:...
Nach einer Wanderung durch Ensinger Weinberge feiern wir gemeinsam am längsten Tag des Jahres die Sommersonnenwende. Bei Grillwurst und Stockbrot lassen wir den Tag ausklingen.
Naturparkführer Roland Fischer
Telefon: 07042 - 22950
E-Mail: fischerontour@gmx.de
Uhrzeit: 19 bis 22 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 15 €, Kinder 6 €
Treffpunkt: Ensingen, Parkplatz am Friedhof
Anmeldung erforderlich
Eine kulturhistorische Wandertour, die uns zum Keuper-Steinbruch „Weißer Steinbruch“ führt, wo wir Spannendes und Interessantes aus der Trias-Zeit erfahren. Nach einer kurzen Pause laufen wir zur vermutlich um 1220/30 erbauten Burgruine Blankenhorn weiter, wo wir an einer Burgführung teilnehmen werden.
Naturparkführer Reiner Köpf
Telefon: 0171 - 2663660 und 07147 - 4992
E-Mail: reiner@koepf-bw.de
Uhrzeit: 10 bis 14.30...
Eine kulturhistorische Wandertour, die uns zum Keuper-Steinbruch „Weißer Steinbruch“ führt, wo wir Spannendes und Interessantes aus der Trias-Zeit erfahren. Nach einer kurzen Pause laufen wir zur vermutlich um 1220/30 erbauten Burgruine Blankenhorn weiter, wo wir an einer Burgführung teilnehmen werden.
Naturparkführer Reiner Köpf
Telefon: 0171 - 2663660 und 07147 - 4992
E-Mail: reiner@koepf-bw.de
Uhrzeit: 11 bis 15.30...
Der Wald bietet uns zu dieser Zeit mit unterschiedlichen Kräutern, Bäumen, Sträuchern und Tieren eine märchenhafte Kulisse. Bei diesem Spaziergang werden altbewährte und neue Märchen zu hören sein. Kleines Frühstück in märchenhafter Umgebung inbegriffen. Lassen sie sich entführen.
Naturparkführerin Ute Schoch
Telefon: 07143 - 965018
E-Mail: u.scho@gmx.net
Uhrzeit: 7 bis 10 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 10 €
Treffpunkt:...
Zaberfeld: Naturparkzentrum Zaberfeld | Mädchen von 7 – 12 Jahren können 3 Tage täglich von 9 - 14 Uhr mit Naturparkführerin Angelika Hering mit Geschichten von Astrid Lindgren Ronja Räubertochter in Wald und Flur erleben. Es wird die Natur erkundet, gebastelt, Wildkräuter gesammelt, Stockbrot gebacken, aber auch Spielen und vieles mehr stehen auf dem Programm….
Naturparkführerin Angelika Hering
Telefon: 07046 - 7741 oder 0162 - 7803936
E-Mail:...