Zaberfeld: Rezepte (40)
Wir haben tolle Neuigkeiten für Sie: Auch 2021 plant das meine.stimme-Team wieder Sonderveröffentlichungen, die Ihre Fotos und Beiträge der Community toll dokumentieren. So soll im September passend zum Monatsthema "Genussregion Heilbronn-Franken" ein Rezeptheft mit einer Sammlung leckerer Rezepte von Ihnen, liebe Heimatreporter, erscheinen. Also ran an den Kochlöffel - teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte mit uns!
Verraten Sie...
Winterzeit ist Suppenzeit. Die Petersiliensuppe mit Urkorn ist besonders im Winter ein absoluter Fitmacher. Petersilie liefert viel Vitamin B und E, Folsäure und Carotinoide. Beim Vitamin C-Gehalt gehört Petersilie mit über 160 mg / 100g sogar zu den Top-Stars. Außerdem enthält es viel Kalzium, Magnesium und Eisen. Dieses Power-Würzkraut gepaart mit dem wertvollen Urkorn ergibt eine sehr leckere und nahrhafte Suppe, die dem...
Noch sind es zweieinhalb Wochen hin bis zum 1. Advent. Doch manche(r) legt schon jetzt mit der Plätzchenbäckerei los. Damit die Community und die Leserschaft der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung auch etwas davon hat, startet meine.stimme schon jetzt den Aufruf, sein Lieblings-Plätzchenrezept einzustellen.
Denn: Wer bis Montagvormittag 16. November, ein Rezept (am besten mit Foto) eingestellt...
In den vergangenen Wochen haben die Heimatreporter auf meine.stimme auffallend viele beeindruckende Bilder von Pilzen eingestellt. Einige davon haben es auf die Meine-Heimat-Seite, die am 31. Oktober 2020 in Print erscheint, geschafft. Darüber hinaus ist neben dem Gewinnerfoto der Fotoaktion "Laut & leise" auch ein leckeres Rezept für Schlehenmarmelade zu finden. Natürlich darf auch ein Steckbrief nicht fehlen: Diesmal nutzen...
Der Klassiker des Herbsts hat jetzt wieder Hochsaison: der leckere Zwiebelkuchen. Soll er aus Mürbteig oder aus Hefeteig sein? Was muss unbedingt in die Füllung? meine.stimme sucht Ihre leckeren Zwiebelkuchen-Rezepte.
Jetzt ist sie wieder da: die Zwiebelkuchenzeit. HSt-Redakteurin Stefanie Sapara bezeichnet das Gefühl sogar leicht prosaisch so: "So ein Stück Zwiebelkuchen, der macht einem das Loslassen des Sommers ein wenig...
Es gibt vermutlich kein Kind und kein Erwachsener der Pfannkuchen nicht mag. Sie sind aus Weizenmehl, Eier, Milch und etwas Salz einfach herzustellen und schmecken oberlecker. Pfannkuchen passen eigentlich immer und schmecken zu jeder Tageszeit, ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Egal ob als süße oder herzhafte Variante.
Daran kann man eigentlich nichts mehr verbessern, oder doch?
Doch! Ja, klar - da geht...
Nachdem die süßen Kirschen nun abgeerntet sind bzw. die letzten überreifen Früchte am Baum den Vögeln und Würmer überlassen sind, schlägt jetzt die Stunde der Sauerkirsche!
Ich habe Marmelade eingekocht und ein paar Gläser für den Vorrat eingedünstet. Und natürlich muss auch dieser köstliche Sauerkirsch-Käsekuchen gemacht werden. Den Mürbteigboden und die Streusel habe ich aus Einkorn gemacht. Dies kann aber genausogut...
Ähnliche Themen zu "Rezepte"
Vor einiger Zeit wurde eine Anfrage nach Einkorn Knäckebrot an mich herangetragen. Knäckebrot hatte ich sowieso schon lange auf meiner To-Do-Liste, weil meine Tochter dies sehr gerne mag. Am liebsten mit Quark und Schnittlauch oder mit Frischkäse. Deshalb habe ich mich auch gleich ans Werk gemacht und mir überlegt, wie ich denn ein luftig-lockeres aber knackiges Knäckebrot herstellen könnte. Als Triebmittel habe ich mich für...
Die Früchtesaison ist in vollem Gang: Deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um eine Auswahl der 15 Rezepte, die zur Mitmachaktion "Leckere Marmeladerezepte" eingegangen waren, auch den Zeitungslesern zu präsentieren. Am Samstag, 4. Juli, ist die Meine-Rezepte-Seite im Magazin der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zu lesen.
Leckere Rezepte
Die Gaumen in der Region scheinen es gerne...
Wer liebt sie nicht - die selbst gemachte Marmelade von Mama, Oma oder die eigene? Jetzt geht sie wieder los: die Einmachsaison. Damit die Community von meine.stimme davon auch so viel wie möglich hat, wird hier die Möglichkeit geboten, die eigenen Rezeptvarianten samt Foto(s) hochzuladen. So kann jeder sich und andere inspirieren. Wenn genügend Rezepte dazu eingehen, erscheint eine Auswahl davon auf einer Meine Rezepte-Seite...
Selbst gebacken: Auf dem Bürgerportal meine.stimme haben die Heimatreporter leckere Brot- und Brötchenrezepte eingestellt. Eine Auswahl davon erscheint am Samstag, 9. Mai 2020 auf einer Sonderseite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme.
Viele nehmen das Gebot der Stunde, das Daheimbleiben, Gott sie Dank sehr genau. Das heißt aber auch: Nicht wegen jedem Brot zum Bäcker fahren. Folglich ist...
Im Unterland, Kraichgau und in Hohenlohe gehört er einfach zum Frühling und Sommer dazu: der hausgemachte Kartoffelsalat. Nicht nur zum Grillen, auch zu Maultaschen, Saitenwürstchen oder einem feinen Salatbuffet ist er ein Muss. Grund genug für meine.stimme, die leckersten Kartoffelsalatrezepte unserer Region zu suchen. Schließlich hat doch jeder so sein ganz eigenes Rezept. Und mal was Neues auszuprobieren hat auch seinen...
Mehl und Hefe sind gefragte Güter in diesen Tagen. Aber was machen die Leute damit? Brot und Brötchen backen? Vermutlich. Da müssten doch in der Region in den vergangenen Wochen viele leckere neue und altbewährte Rezepte ausprobiert worden sein. Warum diese nicht mit der Community teilen?
Urkorn, Dinkel, Emmer, Roggen oder Mehrkorn: Die Community hat schon jetzt einige schöne Beispiele für Brötchen- und Brotrezepte...
Schon zum dritten Mal erscheint am Samstag, 29. Februar, in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme eine "Meine Rezepte"-Seite mit Anleitungen von Heimatreportern. Da heißt es: nachmachen und genießen.
Die Community auf dem Bürgerportal meine.stimme bietet eine große Bandbreite an leckeren Rezepten unterschiedlichster Geschmacksrichtungen. Eine kleine
Auswahl, die Lust aufs Backen und Kochen...
Da bekommt jeder Lust aufs Backen: Die Heimatreporter des Bürgerportals meine.stimme haben zum Plätzchen-Gewinnspiel leckere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei hochgeladen. 25 verschiedene Rezeptideen locken an den Ofen: von bekannten Klassikern wie Anisplätzchen oder Spitzbuben bis zu Kombinationen, die staunen lassen.
Oder wer kennt die Heidesand-Variante schon, die mit Salz und Chili eine ganz andere Note bekommt?...
Diese Mini-Nusshörnchen passen in jede Jahreszeit. Mit etwas Weihnachtlichen Gewürzen sind sie aber auch perfekte Begleiter in der Adventszeit. Ich backe diese Hörnchen sehr gerne, weil sie schnell und einfach herzustellen sind, mit ihrer zarten Größe auf dem Teller schön und dekorativ aussehen und mit einem "Haps" im Mund verschwinden.
Zutaten
für den Teig
150 g Einkorn Vollkornmehl “extra fein” 150 g Khorasan...
Diese Rezept haben ich einmal aus Einkornmehl und einmal aus Emmermehl hergestellt.
Ein Rezept, welches nur durch den Austausch unterschiedlich werden. Beide Varianten sind sehr lecker. Einkorn hat ein etwas fein nussiges Aroma - die Emmerplätzchen sind etwas mürber und würziger. Auch optisch unterscheiden sich die ockergelben Einkornplätzchen zu den nussbraunen Emmerplätzchen
Zutaten
250 g Emmer Vollkornmehl “extra...
Klassische italienische Cantuccini sind bekanntlich mit Mandeln gemacht. Weil aber unser Walnussbaum uns eine reiche Ernte beschert hat, habe ich die Cantuccini natürlich mit Walnüssen gemacht. Wenn ich schon Einkornmehl anstelle von klassischem Weißmehl verwende, dann kann die Änderung auch mit dem Austausch der Nüsse weitergeführt werden. Ich finde sie sehr lecker, interessant und kräftig im Geschmack. Der karamelisierte...
dieses Rezept der abgewandelten Linzer-Törtchen wollte ich eigentlich mit Hagebuttenmarmelade machen. Diese stand bereits im Schrank. Solange der Teig im Kühlschrank war, hab ich aber noch schnell Quittengelee gekocht. Somit lag dieser unvergleichlich, betörende und himmlische Duft der Quitte in der Luft. Und somit hat die Quitte mit sanfter Gewalt gesiegt…
Zutaten
125 g Butter 70 g Zucker 1 Ei 1/2 TL...
Bei vielen ist die Weihnachtsbäckerei schon abgeschlossen, bei mir geht sie aber traditionell erst ab / nach dem 01. Advent los. Die Adventszeit – also das Warten auf Weihnachten – versüßen wir uns mit Plätzchenbacken. Dass ich auch meine Weihnachtsbäckerei mit Urgetreide mache, ist wahrscheinlich selbsterklärend. Einkorn passt mit seinem leicht nussigen Aroma und der schönen gelben Farbe perfekt für die Plätzchenbäckerei....
Heidesand Plätzchen waren in meiner Kindheit schon meine “Lieblinge” in der Weihnachtszeit. Damals waren sie ganz klassisch, während ich heute gerne experimentiere. Der Austausch des normalen Mehls durch Einkornmehl ist bei mir Gesetz. Das wertet die Plätzchen geschmacklich auf. Raffiniert finde ich meine diesjährige Kreation mit Salz und Chili. Ich bin richtig begeistert. Zuerst schmeckst du die nussige Süße von Einkornmehl...
Dieses Rezept mit Urkornflocken und Emmermehl passt eigentlich in jede Jahreszeit. Es ist schnell gemacht und nicht so wahnsinnig süß, so dass die Kekse ohne schlechtes Gewissen für den kleinen Hunger zwischendurch genascht werden können. Speziell für Weihnachten gefallen mir die Kekse aber im Weihnachtsplätzchen-Potpourrie sehr gut. Ein leichtes Zimt-Ingwer-Aroma unterstreicht den nussig-kernigen Geschmack. Klein und fein...