Familie Ghazi ist wieder vereint mit ihrem ältesten Sohn Aous

Foto: BSE
2Bilder

Es klingt wie eine moderne Variante des Gleichnisses vom „verlorenen Sohn“: Schon auf seine Ehefrau Malaz und seine beiden jüngeren Söhne Karim und Zaid musste unser Betreuungsmitarbeiter, Herr Ghassan Ghazi aus Syrien, fast fünf Jahre lang warten, bis der Familiennachzug endlich möglich war. Sein ältester Sohn Aous aber war drei Wochen vor der Bewilligung 18 Jahre alt geworden und durfte als Volljähriger nicht im Rahmen des Familiennachzugs mitkommen. Um nicht in die Armee von Assads Truppen eingezogen zu werden, floh er nach Ägypten und lebte in diesem fremden Land vier Jahre lang mutterseelenallein. Nun gelang es uns, Aous über einen Bundesfreiwilligendienst ins Land zu holen. Nachdem die Deutsche Botschaft zunächst die Ausgabe des Visums verweigerte, eröffneten wir ein Remonstrationsverfahren, das schließlich erfolgreich verlief, weil Frau Julia Heinnickel vom Welcome Center Heilbronn ein wunderbares, gleichermaßen sachlich wie emotional gehaltenes Referenzschreiben dazu ausstellte. So konnten Herr Ghassan Ghazi und seine Frau Malaz, die beide im Betreuungsbereich unseres Seniorenlandhauses tätig sind und schon so viel für uns getan haben, auch ihren ältesten Sohn endlich wieder in die Arme schließen. Die beiden jüngeren Brüder von Aous, Zaid und Karim, haben sich wie ihre Eltern bereits bestens in Deutschland integriert, gehörten mit ihren exzellenten Realschulabschlüssen sogar zu den Jahrgangsbesten der Ilsfelder Steinbeißschule. Aous will den beiden natürlich nicht nachstehen, wird während des Bundesfreiwilligendienstes an unserem Intensivsprachkurs bei Frau Nicole Emmanouilidis teilnehmen und möchte anschließend in eine pflegerische Ausbildung eintreten.

Foto: BSE
Foto: BSE
Autor:

Seniorenlandhaus Fridericke aus Abstatt

Heinrieter Straße 4, 74232 Abstatt
+49 7062 917720
b.schulz-ellgass@ks-stiftung.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.