Nachrichten - Schozachtal/Bottwartal

3 folgen Schozachtal/Bottwartal
Freizeit
Foto: E. Rosendorf
4 Bilder

Jahrgang, Radausfahrt,
Die erste Ausfahrt mit dem Rad

Bei sonnigem Wetter unternahm der LJG 1948/49 und Gästen erstmals in diesem Jahr eine Radtour. Neckartal, Baumbachtal, Löchgau bis Bietigheim war die Strecke bis zur Mittagspause. Danach wollten wir zurück  über das Enztal das aber leider wegen Bauarbeiten gesperrt ist. So mussten wir ein wenig Umwege fahren die am Ende sicher nicht so schön waren wie die Enztalstrecke. Mit 45 km war diese Tour jedoch der richtige Einstieg in eine hoffentlich ereignisreiche Radsaison ohne Unfälle. Mit 7...

Ratgeber
Du bist gefragt: Welchen Tipp wünschst du dir zum Bürgerportal meine.stimme? | Foto: HSt Grafik

meine.stimme-Tipp
Heimatreporter gefragt: Welche Tipps wünschst du dir?

Im Bürgerportal kannst du einiges über die Funktionen nachlesen, die es für die Beitragserstellung & Co. gibt. Von Verlinkungen über den Bildfokus bis zum Urheber gibt es von meine.stimme viele Tipps für die Heimatreporter. Für die neuen Tipps fragen wir dich: Über welche Funktionen möchtest du mehr erfahren? Gibt es eine Einstellung, zu der du Fragen hast, oder etwas anderes im Bürgerportal, über das du gerne mehr wissen möchtest? Nenne uns gerne deine Vorschläge für die nächsten...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
58 Bilder

500 JAHRE BAUERNKRIEG
Historisches Lager Neckarsulm

In diesem Jahr jährt sich das historische Ereignis des Bauernkriegs zum 500. Mal. Bauern erhoben sich gegen ihre Ausbeutung, Freiheitsrechte und allgemeine Gleichheit aller Menschen wurden gefordert. Am Schützenhaus in Neckarsulm konnten Besucher heute das historische Bauernlager besichtigen.  Das Lagerleben des Bauernhaufen wurde von 200 Darstellern sehr realistisch gezeigt. Höhepunkt war um 14.45 Uhr die Inszenierung des historisch belegten Geschehens des Bauernkrieges.

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
37 Bilder

MARKT SCHÖNER DINGE
Das Flohmarkt-Feeling in Heilbronn

Eine breite Palette von Antiquitäten, Trödel und Kunsthandwerk, das alles gibt es in Heilbronn beim Markt schöner Dinge. Der Kiliansplatz, die Kirchbrunnenstrasse und die beiden Fussgängerzonen, Fleiner Strasse und Sülmerstrasse, sind ein buntes Mekka schöner Stände. Hier heisst es verkaufen, kaufen und auch ein wenig feilschen.

Freizeit
So schön ist es... bei Neipperg: So hat Heimatreporter Erwin Weigend sein Foto überschrieben. Das meine.stimme-Team hat es zum Bild des Monats gekürt. | Foto: Erwin Weigend
2 Bilder

Frühlings-Freude
Bilder des Monats April 2025

Bunte Blüten, sonnige Landschaften und farbenfrohe Wiesen: Der Frühling ist offiziell auf meine.stimme eingezogen und sorgt für jede Menge idyllischer Fotomotive. An den Bildern des Monats April sieht man, wie sehr sich die Heimatreporter über den Frühling in den Regionen Heilbronn und Hohenlohe freuen! Schönes ZabergäuBRACKENHEIM Erwin Weigend steht fast jede Woche an diesem Fleck und erfreut sich am wunderschönen Blick auf Burg Neipperg. Auf dem Bürgerportal meine.stimme hat der...

Natur
Eine kleine Auswahl der mehr als 1000 Fotos von tierischem Glück bietet die Tierseite, die am 3. Mai im Magazin der Zeitung zu bestaunen ist.   | Foto:  HSt-Grafik, Moni Bordt, Elke Köbernick, Bianca Tränkle, Eduard Warenik, Stephanie Rüdele, Uschi Pohl
12 Bilder

Tierseite in Print
"Tierisches Glück" der Heimatreporter

Glück der Tiere, Glück des Betrachters, Glück des Fotografen: So viele Formen des Glücks zeigen die mehr als 1000 Fotos der meine.stimme-Community zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück". Bei so vielen Fotos muss natürlich eine Seite für die Zeitung entstehen. Diese ist am 3. Mai im Magazin zu finden.   Tierisches Glück der Heimatreporter Vögel, Eichhörnchen, Hunde: Heimatreporter des Bürgerportals meine.stimme haben mehr als 1000 Fotos eingestellt. Die Tierseite im Magazin zeigt eine kleine...

Foto: ED
10 Bilder

Botanischer Obstgarten
Rosencafé am 31. Mai und 1. Juni 2025 von 13 bis 18 Uhr

Die Rosenfreunde Heilbronn sind wieder fleißig dabei die zwei Tage zu planen. Es werden dann die historischen Gartenlauben mit Rosen geschmückt. Das Hofcafé Susanne öffnet und bietet Torten und Kuchen an. Es kommen die Weinsberger  Rosenkulturen und Rosen-Hammer aus Hessigheim mit Beet-, Hochstamm- und Kletterrosen. www.rosenfreunde-heilbronn.de www.botanischer-obstgarten.de

Nach dem Gletschertunnel schnell ein Gruppenfoto | Foto: Cornelia Tomaszewski

Blinden und Sehbehindertenverband
Frühjahrsausflug des BSV Heilbronn

Am Donnerstag, den 24. April 2025 um 12:06 Uhr startete die Regionalgruppe ihren diesjährigen Frühjahrsausflug mit dem Regionalzug nach Sinsheim. Dort stiegen wir um in den Regionalbus und fuhren damit direkt vor die Türen der Klimaarena. Nachdem wir, nach einem herzlichen Empfang, unsere Rucksäcke und Jacken in den dort vorhandenen Schließfächern verstaut hatten, konnte unsere Führung beginnen. Obwohl die Klimaarena vermehrt auf visuelle Wahrnehmung ausgerichtet ist, gestaltete sich unsere...

Foto: SAV OG Talheim
5 Bilder

SAV OG Talheim
Sportliche Wanderung des SAV OG Talheim Fünfmühlental

Am 23.03.2025 machten sich 12 Wanderer auf zur ersten Sportlichen Wanderung in diesem Jahr. Wir starteten bei trübem Wetter in Talheim und konnten glücklicherweise " trocken" in Neckarmühlbach unsere Wanderung starten. Gleich zu Beginn ging es hinauf zur Burg Guttenberg. Von dort wanderten wir dann über das Fünfmühlental durch frühlingshafte Wälder und Wiesen. An einem Waldkindergarten konnten wir genüsslich Rast machen und wanderten weiter durch den Bannwald und den Heinsheimer Höfen, bis zur...

Foto: Carmen Strößler
2 Bilder

Osterausfahrt
Osterausfahrt der Freizeitsportler aus Oberstenfeld

Wieder mal war am Gründonnerstag Treffpunkt der Freizeitsportler des SKV Oberstenfeld in der Möglinger Hütte in Grünenbach im Allgäu. Am Freitag war um 10.00 Abfahrt zum Parkplatz Froschweiher in Immenstadt. Eine schöne 1 ½ stündige Wanderung über Zaumberg nach oben bis zur Seidelalpe, dann runter zur Alpe Schönesreuth mit Einkehr in eine sehr gemütliche Hütte. Danach am Alpsee Norduferweg zurück zum Ausgangspunkt. Jetzt hatte die Gruppe sich den Kaffee und natürlich auch den Kuchen verdient....

TERMINANKÜNDIGUNG
Informationstag für Menschen mit Seheinschränkung

Die Bezirksgruppe Heilbronn des Blinden und Sehbehindertenverbands Württemberg e. V. lädt interessierte Menschen ein zum Informationstag für Menschen mit Seheinschränkungen, am Samstag, 22. März, ab 10:00 Uhr, ins „Beratungshäusle am Sonnenbrunnen“, Karl-Anspach-Weg 1, Heilbronn. Ab 10:00 Uhr ist Zeit für Einzelgespräche mit dem Blickpunkt Auge-Berater Dieter Müller und dem Berater des BSV Heilbronn Wolfgang Heiler. Ab 12:00 Uhr präsentiert die Firma Reinecker ihr komplettes Programm: Lupen,...

BSV Hohenlohe
Frühjahrstreffen

Sehr geehrte Mitglieder, Interessierte und Ehrenamtliche im Landkreis Hohenlohe, wir möchten uns am Samstag, 15. Februar 2025 zu unserem Frühjahrstreffen zusammenfinden. Ab 11:30 Uhr treffen wir uns in der Stadthalle Niedernhall im Nebenzimmer. Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Mittagessen werden wir aktuelle Themen besprechen. Ein Vortrag einer externen Referentin ist vorgesehen. Danach sollen alle mitgebrachten Fragen, Probleme und Ideen diskutiert werden. Unter anderem das Thema...

Foto: ED
4 Bilder

Rezepte
Heute kochen wir Eier

Was sollen wir heute kochen. Eier hat man immer im Haus. Da habe ich letztens bei meine.stimme das PiepEi gewonnen. Und heute Morgen war Blitzeis. Also Zeit für ein ausgedehntes Frühstück. Heidebimbam: Meyer-Menue wird heute wegen Glatteis verspätet oder garnicht kommen können. Heidebimbam: Bei der Melodie " Killing me softly" waren die Eier richtig.

Foto: ED
10 Bilder

Bratäpfel
Ein Rezept aus der Heißluft-Fritteuse

Zu Weihnachten bekam ich eine Heißluft-Fritteuse geschenkt. Jetzt probiere ich nacheinander verschiedene Rezepte aus. Bei diesem eisigen Wetter, dachte ich, Bratäpfel wären nicht schlecht. Also bei den Äpfel das Kernhaus ausstechen, mit Rosinen und klein gehackten Mandeln füllen, ein Butterflöckchen drauf und etwas Zimt und Zucker drüber. In die Fritteuse schieben und bei 200 Grad ca. 10 bis 15 Minuten garen. Mit Vanilleeis oder Vanillesoße genießen. Guten Appetit !

Nussecken. Damit die länger als einen Tag überstehen, muss ich mich sehr beherrschen. | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Rezept Nussecken
Ohne Nussecken kein Weihnachten

Nussecken sind seit ich denken kann das meist begehrteste Gebäck in unserer Familie. Schon seit bestimmt 50 Jahren werden die Nussecken von meiner Mutter gebacken. Zuerst noch als Weihnachtsgebäck. Dann auch als Nervennahrung für meinen Vater, als er die Meisterschule besuchte und über die ganze Woche nicht zu Hause sein konnte. Da hat er immer ein Päckchen Nussecken als Verpflegung mitbekommen. Zudem waren die Nussecken so begehrt, dass wir zu Gunsten von Nussecken gerne auf Geburtstagskuchen...

Nur in der Mitte sitzen die Blüten. Der Rest sind Hochblätter um die Bestäuber anzulocken. Kauft man einen Weihnachtsstern, sollten die Blüten noch geschlossen sein. | Foto: Daniela Somers
9 Bilder

Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern ist kein Wegwerfartikel

Seit Jahrzehnten ist der Weihnachtsstern beliebt und wird zwischen November und Januar verkauft. Danach, wenn die Pflanze irgendwann verblüht, wird sie meist dem Biomüll übergeben. Aber eigentlich müsste das nicht sein. Es ist eine ausdauernde Pflanze und sollte auch als solche behandelt werden. Wer sich eine anschafft, sollte sie auch pflegen. Ursprünglich kommt der Halbstrauch aus der Gegend zwischen Mexiko und Guatemala und ist eine so genannte Kurztagspflanze. Das heißt, sie blüht eben erst...

Das Kreisjugendorchester des Landkreises Heilbronn umrahmte die Feierlichkeiten zur Einweihung der neuen Straßenmeisterei Abstatt. Landrat Norbert Heuser hielt die Festrede. | Foto: BKV
3 Bilder

Kreisjugendorchester in Abstatt
Musikalische Glanzmomente treffen auf Ingenieurskunst

Mit kraftvollen Klängen und mitreißender Dynamik eröffnete das Kreisjugendorchester des Landkreises Heilbronn unter der Leitung von Peter Pfeiffer die Einweihung der neuen Straßenmeisterei in Abstatt. Majestätisch erhob sich das heroische Allegro maestoso aus Verdis Oper Aida im hochmodernen Gebäudekomplex – getragen von einem straffen Rhythmus und markanten Bläserklängen. Mit imposanten 26 Metern ragt das Salzsilo der Straßenmeisterei als eines der höchsten in Europa empor und markiert eine...

Foto: Bürgerstiftung Talheim
3 Bilder

Gemeinsames Singen
Gemeinsames Volksliedersingen in Talheim

Am 23. April fand in Talheim ein gemeinsames Singen statt, organisiert von der Bürgerstiftung Talheim Gut 20 Sängerinnen und Sänger waren auf den Schulhof gekommen um dem Aufruf „Gemeinsam zu singen“ zu folgen. Gudrun Hawighorst begrüßte die Gäste und lobte das Brauchtum Volkslieder zu singen. Liedertexte zum „Frühlingshaften Volksliedersingen“ waren vorbereitet und wurden ausgegeben. Es war eine bunter Strauß aus bekannten Frühlingsliedern und allgemeinen Volks- und Heimatliedern....

Die Bottwartäler Schlehbeucher zu Besuch im Trauzimmer im Rathaus der Gemeinde Oberstenfeld | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
4 Bilder

Narri-Narro: Närrischer Besuch im Rathaus

Ein besonderer Termin im Oberstenfelder Rathaus ist jedes Jahr zur Faschingszeit der Besuch der Bottwartäler Schlehbeucher. Zunftmeister Günther Krautter, seine Frau Inge Krautter und Natascha Kindsvogel schlüpften in ihre handgefertigten Häs und machten sich unter lautem Schellengeläut auf den Weg zur Gemeindeverwaltung. Im Gepäck hatten sie neben einer humorvollen Ansprache an „ihren Schultes“ Markus Kleemann auch mehrere handgefertigte Holzorden und Bonbons für das Rathauspersonal. Die Zunft...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die Teilnehmer der Fleiner Ü60/70-Seniorenfußballer beim Rekordbesuch am ersten Mai-Sonntag 2025 | Foto: Alfred Kulka

Fleiner Ü60/70-Fußballsenioren
Rekordbeteiligung bei Fleiner Seniorenfußballern

Der Wonnemonat Mai zeigte sich in den ersten Tagen mit hohen sommerlichen Temperaturen. Am ersten Maisonntag war das Wetter indes der Jahreszeit entsprechend mit gemäßigten Temperaturen. Man könnte auch von idealem Wetter für Fußballer sprechen. Dies trifft insbesondere für Seniorenfußballer jenseits der Sechzig zu. 25 Seniorenfußballer dieser Altersklasse fanden sich auf dem Fleiner Kunstrasen zum monatlichen Trainingsspiel ein. So viel Aktive wie nie zuvor seit der Gründung dieser...

Wieviele Tandems passen auf eine Verkehrsinsel? | Foto: Martin Haug

Blinden und Sehbehindertenverband Heilbronn
Kleine Seeumrundung

Samstag, 26. April, 9 Uhr 30: Die Teams werden zusammengestellt. Dann fahren die Piloten die Bikes aus der Garage, überprüfen den Druck der Reifen und den Ladestand der Akkus, stellen Lenker und Sitze nach ihren Bedürfnissen ein und bringen ihre Fahrzeuge in Startposition. Kurz nach 10 Uhr bewegen sich die 6 Tandems vom BSV-Beratungshäusle am Böckinger Sonnenbrunnen aus hinüber zum Neckar. Dort geht es auf dem Uferweg zunächst nach Neckersulm und von dort entlang der Sulm über Binswangen und...

Gut gelaunt erreichten die Sportler die Verpflegungsstation auf dem Haigern | Foto: Jutta Gerlach
4 Bilder

Ein voller Erfolg!
1. Vorbereitungslauf für den Trollinger Marathon

Am Samstag, 12. April, fand der erste Vorbereitungslauf für den Trollinger-Marathon statt. Pünktlich um 9 Uhr in der Früh trafen sich die Läufer und Läuferinnen am Frankenstadion zur Aufwärmgymnastik mit TSV Talheim Trainer Siggi Reichert. Gut gedehnt und gestreckt wurden die Athleten dann von erfahrenen TSV-Zugläufern auf der original Halbmarathonstrecke (21,1 km) und der 10 km Distanz in verschiedenen Belastungsstufen begleitet und geleitet. Auf dem Haigern bei Kilometer 10 und im Ziel waren...

Letzte Tandemchecks vor dem Start | Foto: M. Haug

BSV Heilbronn
Erste Ausfahrt der Heilbronner BSV-Tandemgruppe

Zu ihrer ersten Ausfahrt in der neuen Bike-Saison waren die BSV-Radler am 5. April kurz nach 10:00 Uhr endlich wieder auf der Piste. 5 Piloten steuerten die Bikes, 5 blinde bzw. seheingeschränkte Stalker sorgten von den hinteren Sitzen aus für zusätzlichen „Dampf“. Vom BSV-Beratungshäusle aus ging die Fahrt zunächst entlang der S-Bahnlinie nach Leingarten, von dort durch das Industriegebiet und über die Hügel beim Taschenwald zur Annalinde bei Kirchhausen. Nach einem kurzen Halt und einem...

Die seit 2008 aktiven Fleiner Seniorenfußballer im Alter von 60 bis 82 Jahren vor dem Trainingsspiel am Sonntag, den 30. März 2025, auf dem Fleiner Kunstrasenplatz  | Foto: Alfred Kulka

Fußballsenioren in Flein weiter aktiv
Mekka des Seniorenfußballs in Flein

Was im Jahr 2008 durch Initiative von Alfred Kulka, Eberhard Seiz und Claus Maier in Flein für Fußballer über 60 Jahren als kritisch gesehenes Projekt in Sachen Seniorenfußball startete, hat sich inzwischen als fester Termin mit regem Zulauf entwickelt. Die Präsenz ist bemerkenswert, so dass man von einem Projekt mit Alleinstellungsmerkmal sprechen kann. Am letzten Sonntag im März 2025 waren um 9.30 Uhr 24 Seniorenfußballer im Alter von Anfang Sechzig bis über 80 auf dem Sportplatz aktiv. Unter...

Die Fleiner Ü60/70-Fußballsenioren am ersten Sonntag im März vor dem Spiel | Foto: Alfred Kulka

Fußballsenioren in Flein weiter aktiv
Fußballsenioren in Orange glücklos, Grün siegt souverän

20 Fußballsenioren im Alter von über 60 Jahren trafen sich am ersten März-Sonntag bei herrlichem Sonnenschein auf dem Fleiner Kunstrasen zum monatlichen Trainingsspiel. Beide Spiele im Jahr 2025 hatte das Team in Orange gewonnen, im Januar sogar mit 10:2. Spielleiter Alfred Kulka versuchte deshalb die Mannschaften so zusammenzustellen, dass man von gleichstarken Teams ausgehen konnte. Im Verlauf des Spiels zeigte sich aber, dass das Team Orange die Defensive völlig vernachlässigte. Grün spielte...

V.l.n.r: Bauleiter von Kabel-X, Vertreter der Gigabit Region Stuttgart GmbH, Geschäftsführer des Zweckverbands Kreisbreitband Ludwigsburg, Bürgermeister Markus Kleemann, Vertreter der Telekom, Vertreter der Gemeindeverwaltung und Mitglieder des Gemeinderats. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Baustart des Glasfaserausbaus in Oberstenfeld und Gronau

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Oberstenfeld und Gronau hat heute offiziell begonnen. Mit dem Baustart werden künftig über 3.600 Haushalte und Gewerbebetriebe in beiden Orten an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Die ersten Anschlüsse sollen bereits in diesem Sommer verfügbar sein. Die Maßnahme umfasst rund 165 Kilometer Glasfaserkabel und den Bau von 36 neuen Verteilern. Der Ausbau wird in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und weiteren Partnern durchgeführt, um...

Bürgermeister Markus Kleemann im Bagger, Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderats, des Verbandsbauamts und der Firma Klöpfer beim offiziellen Baubeginn. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Sanierung des Nußbaumwegs gestartet – Oberstenfeld investiert in die Zukunft

Anfang April haben in Oberstenfeld die Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung des Nußbaumwegs begonnen. „Die Gemeinde investiert rund 1,8 Millionen Euro, um die Infrastruktur der Wohnstraße nachhaltig zu modernisieren,“ informierte Bürgermeister Markus Kleemann beim offiziellen Baustart. Dabei waren die beteiligten Baufirmen wie auch Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Verbandsbauamts Großbottwar und Mitglieder des Gemeinderats anwesend. Im Nußbaumweg und den angrenzenden Einmündungen in...

v.l.n.r. Bauhofleiter Jürgen Beck, Marco Schöneck, Bürgermeister Markus Kleemann und Bautechniker Stefan Müller | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Marco Schöneck, seit 20 Jahren unser Bauhofheld

Die Gemeinde Oberstenfeld freut sich, das 20-jährige Dienstjubiläum ihres geschätzten Bauhofmitarbeiters Marco Schöneck zu feiern! Seit zwei Jahrzehnten ist er ein unverzichtbarer Teil des Teams und hat in dieser Zeit über 8.000 Stunden im Bagger verbracht. Seine beeindruckenden Baggerfahrkünste hat er bereits bei verschiedenen Wettbewerben unter Beweis gestellt und dabei nicht nur sein Talent, sondern auch seine Leidenschaft für die Arbeit mit schweren Maschinen gezeigt. Marco Schöneck ist...

v.l.n.r.: die beiden Vorsitzenden des BdS Oberstenfeld Kathrin Beh und Corinna Noller, Referentin Anika Günther und Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Dr. Qingwei Chen
3 Bilder

Wie tickt die Generation Z? Spannendes Thema beim 6. Unternehmensgespräch

Mitte März luden der Bund des Selbstständigen und die Gemeinde Oberstenfeld zum sechsten Mal zum Unternehmensgespräch ein. Die Veranstaltung richtet sich an Firmen in der Gemeinde, um sich auszutauschen und über ein aktuelles Thema zu informieren. Dieses Mal drehte sich alles um die Generation Z am Arbeitsmarkt. Der Titel "Zwischen TikTok und Purpose: Was die Generation Z wirklich will" lockte rund 50 interessierte Gewerbetreibende ins Bürgerhaus. Als Referentin konnte Anika Günther, die die...

Hauptamtsleiter Florian Bausch und Bürgermeister Markus Kleemann freuen sich mit Bea Hruby und Bettina Plappert von der AG Sicherer Schulweg über die neuen Fußabdrücke | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Gelbe Fußabdrücke für sicheren Schulweg

Vielleicht sind die gelben Fußabdrücke an mehreren Stellen in Oberstenfeld schon aufgefallen. Sie wurden in der vergangenen Woche von unserem Bauhof entlang der offiziellen Schulwege auf den Gehwegen angebracht. Diese besondere Maßnahme wurde von der AG Sicherer Schulweg ins Leben gerufen und soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen – besonders für Kinder auf dem Weg zur Lichtenbergschule. Die leuchtend gelben Fußabdrücke geben Schulkindern sowie allen anderen Fußgängern wertvolle...

v.l.n.r.: Dr. Wolfgang Matt, Geschäftsführer der Levkas GmbH, Bürgermeister Markus Kleemann, Rainer Wieland, Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart  | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Besuch von Rainer Wieland in Oberstenfeld

Rainer Wieland ist seit September 2024 Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart und war in dieser Funktion kürzlich zu Gast in der Gemeinde Oberstenfeld, um sich über das Projekt Bottwarwiesen zu informieren. Das ehemalige Werzalitgelände bietet mit rund 12,3 Hektar einmalige Entwicklungsmöglichkeiten und ist in der gesamten Region Stuttgart eine Besonderheit. Bei seinem Besuch stellten Bürgermeister Markus Kleemann und Bauamtsleiter Kai Kraning gemeinsam mit dem Investor, der Levkas GmbH,...

Einweihung des neuen Klettergerüsts Kinderhaus Bäderwiesen. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Ein neues Klettergerüst für das Kinderhaus Bäderwiesen

Pünktlich zum Start in den Frühling darf sich das Kinderhaus Bäderwiesen über ein neues Klettergerüst freuen. Bei der feierlichen Einweihung zeigten sich neben den Kindergartenkindern auch Bürgermeister Markus Kleemann sowie Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, die für diesen Bereich zuständig sind, begeistert über die neue Spielmöglichkeit. Das Klettergerüst ist für verschiedene Altersgruppen konzipiert und bietet vielfältige Herausforderungen. Beim Klettern, Balancieren und Erkunden können die...

Geselliges Beisammensein der Senioren bei Kaffee und Kuchen. | Foto: Dr. Qingwei Chen

Gronauer Seniorenfeier

Mitte April trafen sich rund 140 Seniorinnen und Senioren aus Gronau zur diesjährigen Seniorenfeier in der Mehrzweckhalle. Die Gäste wurden von einer frühlingshaften Osterdekoration empfangen, die die festliche Atmosphäre unterstrich. Unter der Organisation von Ortsvorsteher Eberhard Wolf und seiner Familie wurden die Gäste auf die bevorstehenden Feiertage eingestimmt. Den Auftakt machte ein Tanz der Kinder des Gronauer Kinderhauses, gefolgt von einer Tanzeinlage der Tanzsportgruppe „Rainbow...

Foto: Simone Hersacher-Fröscher (rechts) und Dr. Madeleine Stuber (links) bei der Spendenübergabe. Bildnachweis: Lions Club Bottwartal

Lions Club Bottwartal
Unterstützung für Doppelknoten e.V.

„Auch ich kann helfen“ – unter diesem Motto vermittelt der gemeinnützige Verein Doppelknoten e.V. mit Sitz in Beilstein Kindern auf altersgerechte Art und Weise wertvolle Erste-Hilfe-Kompetenzen. Der Lions Club Bottwartal unterstützt nun die Arbeit des Vereins für Kindergarten- und Grundschulkinder aus Spendenmitteln seines Fördervereins. Dr. med. Madeleine Stuber, Fachärztin für Orthopädie in Beilstein und Erste Vereinsvorsitzende, stellte ihre Arbeit am Donnerstag, den 3. April im Rahmen...

Viele Gäste beim Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Oberstenfeld | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Schöner Nachmittag bei der Seniorenfeier in Oberstenfeld

Viele Seniorinnen und Senioren aus Oberstenfeld folgten Mitte März der Einladung zur alljährlichen Seniorenfeier im Bürgerhaus. Sie wurden von einer bunten Blumendeko auf den gedeckten Tischen, in den ausgelegten Programmen und auf der Bühne empfangen. Begrüßt wurden die Gäste von Hauptamtsleiter Florian Bausch, der durch das abwechslungsreiche Programm führte. Ein toller Programmbeginn war der Auftritt der Kinderturngruppe „Sweet Dancing Kids“ des SKV Oberstenfeld, die mit viel Freude und...

Wir lieben Wildpflanzen. Aber nicht nur Wildpflanzen. Wir lieben die Natur und das Wissen rund um die Pflanzen- und Tierwelt. | Foto: Daniela Somers

Ehrenamt im Verein
Homepagebetreuung der Kräuterpädagogen BW

Nach meiner Ausbildung zur Kräuterpädagogin bin ich dem 2014 gegründeten Verein der Wildpflanzen- und Kräuterpädagogen beigetreten. Mittlerweile ist der Verein auf über 170 Mitglieder angewachsen. Viele unsere Mitglieder bieten regelmäßig Kräuterwanderungen, Workshops und Kochkurse mit Wildpflanzen etc. an. Diese Terminseite ist für die aktiven Mitglieder des Vereins natürlich wichtig. Denn nur so werden unsere Angebote auch im Internet bekannt. Und wir haben viele dieser Angebote in ganz Baden...

v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Kleemann mit Rektorin Katja Heim, Markus Klein vom Staatlichen Schulamt und Konrektor Kosta Mpouikidis | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

Einsetzungsfeier von Rektorin Katja Heim an der Lichtenbergschule

Am vergangenen Freitag wurde Katja Heim offiziell vom Staatlichen Schulamt als neue Rektorin der Lichtenbergschule eingesetzt. Zu Beginn der Feier begrüßte Bürgermeister Markus Kleemann die Gäste und bedankte sich bei Konrektor Kosta Mpouikidis für die kommissarische Schulleitung in den letzten Jahren sowie die tolle Einarbeitung von Katja Heim. Er wünschte ihr „viel Kraft, Erfolg und Durchsetzungsvermögen und dass die Freude an der Arbeit nie verloren geht.“ Ein besonderer Moment war der...