Wie tickt die Generation Z? Spannendes Thema beim 6. Unternehmensgespräch

v.l.n.r.: die beiden Vorsitzenden des BdS Oberstenfeld Kathrin Beh und Corinna Noller, Referentin Anika Günther und Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Dr. Qingwei Chen
3Bilder
  • v.l.n.r.: die beiden Vorsitzenden des BdS Oberstenfeld Kathrin Beh und Corinna Noller, Referentin Anika Günther und Bürgermeister Markus Kleemann
  • Foto: Dr. Qingwei Chen
  • hochgeladen von Gemeindeverwaltung Oberstenfeld

Mitte März luden der Bund des Selbstständigen und die Gemeinde Oberstenfeld zum sechsten Mal zum Unternehmensgespräch ein. Die Veranstaltung richtet sich an Firmen in der Gemeinde, um sich auszutauschen und über ein aktuelles Thema zu informieren.
Dieses Mal drehte sich alles um die Generation Z am Arbeitsmarkt. Der Titel "Zwischen TikTok und Purpose: Was die Generation Z wirklich will" lockte rund 50 interessierte Gewerbetreibende ins Bürgerhaus.
Als Referentin konnte Anika Günther, die die Online-Marketing-Agentur CREADY Online in Mundelsheim mitgegründet hat, gewonnen werden. Sie ist selbst Teil der Generation Z und bezog in ihrem Vortrag die Gäste gleich zu Beginn mit ein. Sie fragte nach drei Adjektiven, die sie mit der Generation Z verbinden. Die Begriffe, die dabei häufig auftauchten – „unpünktlich, faul, lustlos, anspruchsvoll“ – sind bekannt und werden häufig in Verbindung mit der Generation Z genannt. Anhand von Zahlen und Fakten zeigte Anika Günther anschließend auf, was die Unterschiede zu vorherigen Generationen sind, dass die Vorurteile nicht pauschal stimmen und welche Stärken der Nachwuchs in die Arbeitswelt mitbringt.
Bei der Fragerunde zum Abschluss des Vortrags entstand ein lebhafter Austausch, der auch im Anschluss an den offiziellen Teil fortgeführt wurde.

v.l.n.r.: die beiden Vorsitzenden des BdS Oberstenfeld Kathrin Beh und Corinna Noller, Referentin Anika Günther und Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Dr. Qingwei Chen
Begrüßung durch Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Dr. Qingwei Chen
Austausch im Foyer des Bürgerhauses nach dem Vortrag | Foto: Gemeinde Oberstenfeld