Oberstenfeld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

V.l.n.r: Bauleiter von Kabel-X, Vertreter der Gigabit Region Stuttgart GmbH, Geschäftsführer des Zweckverbands Kreisbreitband Ludwigsburg, Bürgermeister Markus Kleemann, Vertreter der Telekom, Vertreter der Gemeindeverwaltung und Mitglieder des Gemeinderats. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Baustart des Glasfaserausbaus in Oberstenfeld und Gronau

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Oberstenfeld und Gronau hat heute offiziell begonnen. Mit dem Baustart werden künftig über 3.600 Haushalte und Gewerbebetriebe in beiden Orten an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Die ersten Anschlüsse sollen bereits in diesem Sommer verfügbar sein. Die Maßnahme umfasst rund 165 Kilometer Glasfaserkabel und den Bau von 36 neuen Verteilern. Der Ausbau wird in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und weiteren Partnern durchgeführt, um...

Bürgermeister Markus Kleemann im Bagger, Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderats, des Verbandsbauamts und der Firma Klöpfer beim offiziellen Baubeginn. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Sanierung des Nußbaumwegs gestartet – Oberstenfeld investiert in die Zukunft

Anfang April haben in Oberstenfeld die Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung des Nußbaumwegs begonnen. „Die Gemeinde investiert rund 1,8 Millionen Euro, um die Infrastruktur der Wohnstraße nachhaltig zu modernisieren,“ informierte Bürgermeister Markus Kleemann beim offiziellen Baustart. Dabei waren die beteiligten Baufirmen wie auch Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Verbandsbauamts Großbottwar und Mitglieder des Gemeinderats anwesend. Im Nußbaumweg und den angrenzenden Einmündungen in...

v.l.n.r. Bauhofleiter Jürgen Beck, Marco Schöneck, Bürgermeister Markus Kleemann und Bautechniker Stefan Müller | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Marco Schöneck, seit 20 Jahren unser Bauhofheld

Die Gemeinde Oberstenfeld freut sich, das 20-jährige Dienstjubiläum ihres geschätzten Bauhofmitarbeiters Marco Schöneck zu feiern! Seit zwei Jahrzehnten ist er ein unverzichtbarer Teil des Teams und hat in dieser Zeit über 8.000 Stunden im Bagger verbracht. Seine beeindruckenden Baggerfahrkünste hat er bereits bei verschiedenen Wettbewerben unter Beweis gestellt und dabei nicht nur sein Talent, sondern auch seine Leidenschaft für die Arbeit mit schweren Maschinen gezeigt. Marco Schöneck ist...

v.l.n.r.: die beiden Vorsitzenden des BdS Oberstenfeld Kathrin Beh und Corinna Noller, Referentin Anika Günther und Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Dr. Qingwei Chen
3 Bilder

Wie tickt die Generation Z? Spannendes Thema beim 6. Unternehmensgespräch

Mitte März luden der Bund des Selbstständigen und die Gemeinde Oberstenfeld zum sechsten Mal zum Unternehmensgespräch ein. Die Veranstaltung richtet sich an Firmen in der Gemeinde, um sich auszutauschen und über ein aktuelles Thema zu informieren. Dieses Mal drehte sich alles um die Generation Z am Arbeitsmarkt. Der Titel "Zwischen TikTok und Purpose: Was die Generation Z wirklich will" lockte rund 50 interessierte Gewerbetreibende ins Bürgerhaus. Als Referentin konnte Anika Günther, die die...

Hauptamtsleiter Florian Bausch und Bürgermeister Markus Kleemann freuen sich mit Bea Hruby und Bettina Plappert von der AG Sicherer Schulweg über die neuen Fußabdrücke | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Gelbe Fußabdrücke für sicheren Schulweg

Vielleicht sind die gelben Fußabdrücke an mehreren Stellen in Oberstenfeld schon aufgefallen. Sie wurden in der vergangenen Woche von unserem Bauhof entlang der offiziellen Schulwege auf den Gehwegen angebracht. Diese besondere Maßnahme wurde von der AG Sicherer Schulweg ins Leben gerufen und soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen – besonders für Kinder auf dem Weg zur Lichtenbergschule. Die leuchtend gelben Fußabdrücke geben Schulkindern sowie allen anderen Fußgängern wertvolle...

v.l.n.r.: Dr. Wolfgang Matt, Geschäftsführer der Levkas GmbH, Bürgermeister Markus Kleemann, Rainer Wieland, Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart  | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Besuch von Rainer Wieland in Oberstenfeld

Rainer Wieland ist seit September 2024 Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart und war in dieser Funktion kürzlich zu Gast in der Gemeinde Oberstenfeld, um sich über das Projekt Bottwarwiesen zu informieren. Das ehemalige Werzalitgelände bietet mit rund 12,3 Hektar einmalige Entwicklungsmöglichkeiten und ist in der gesamten Region Stuttgart eine Besonderheit. Bei seinem Besuch stellten Bürgermeister Markus Kleemann und Bauamtsleiter Kai Kraning gemeinsam mit dem Investor, der Levkas GmbH,...

Gruppenfoto am Fern Seher | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

Delegation aus Israel zu Besuch in Oberstenfeld

In den letzten Tagen war eine 17-köpfige Delegation aus Israel zum fachlichen Austausch im Landkreis Ludwigsburg und auch einen Vormittag in Oberstenfeld zu Besuch. Der Landkreis pflegt seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Region Oberes Galiläa und hatte die kommunalen Vor-Ort-Termine der israelischen Gäste unter dem Motto „Gemeinsam voneinander lernen“ organisiert. Im Namen der Gemeinde Oberstenfeld empfing Bürgermeister Markus Kleemann die Delegation im Bürgerhaus und informiert die...

Das neue Einsatzgruppenfahrzeug – modern ausgestattet und mit Platz für bis zu sieben Personen | Foto: DRK Ortsverein Oberstenfeld
2 Bilder

Gemeinde Oberstenfeld bezuschusst neues DRK-Einsatzfahrzeug

Die Gemeinde Oberstenfeld bezuschusst das neue Einsatzgruppenfahrzeug des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit 16.250 Euro. Das hat der Verwaltungsausschuss Mitte Oktober beschlossen.  Vor Ort berichten Kai Volkenborn, Vorstand des Ortsvereins, und Tim Lebherz, stellvertretender Bereitschaftsleiter, dass sowohl das Alter des vorherigen Fahrzeugs von knapp 30 Jahren als auch die immer umfangreicher werdende Ausstattung zu dem Entschluss für ein neues Fahrzeug geführt hatte.  Durch...

Gemeinsamer Wunsch nach Frieden – viele Bürgerinnen und Bürger kamen anlässlich des Volkstrauertags auf dem Oberstenfelder Ortsfriedhof zusammen | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

Volkstrauertag: Über 60 Menschen gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt

Mehr als 60 Menschen versammelten sich am Volkstrauertag bei der gemeinsamen Gedenkveranstaltung aller Ortsteile in der Aussegnungshalle auf dem Ortsfriedhof in Oberstenfeld. Umrahmt von Musik durch den Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Oberstenfeld wurde ein Kranz niedergelegt und der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Der Wunsch nach Frieden war eine verbindende Gemeinsamkeit aller Anwesenden. Dazu Bürgermeister Markus Kleemann: „Frieden beginnt in kleinen Schritten. Er beginnt,...

Bürgermeister Markus Kleemann und Ortsvorsteher Eberhard Wolf am Tor der Alten Kelter in Gronau | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Tore und Fensterläden der Alten Kelter in Gronau bekommen neuen Anstrich

Ende Oktober bekamen die Fensterläden und die Tore der Alten Kelter in Gronau durch die örtliche Firma Maler Weiberle einen neuen Anstrich. Besonders die Tore hatten es nötig, worauf Bürgermeister Markus Kleemann und Ortsvorsteher Eberhard Wolf auch beim Auftritt der Schmalzhafenbühne in diesem Sommer spöttisch hingewiesen wurden – inklusive symbolischer Überreichung von Pinsel und Farbe. Symbolisch ist auch das Bild, auf dem die beiden den Pinsel am Tor der Kelter anlegen. Der neue Anstrich,...

(v.l.n.r.): Ernst Kuhlo stößt mit Bürgermeister Markus Kleemann und Geschäftsführer Stefan Ebert auf seinen 104. Geburtstag an. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Ältester Bürger Oberstenfelds feiert 104. Geburtstag

Ende Oktober gab es in der Gemeinde Oberstenfeld einen besonderen Grund zum Feiern. Der älteste Mitbürger Ernst Kuhlo feierte seinen 104. Geburtstag, ein Alter das nur wenige von uns erreichen dürfen. Bürgermeister Markus Kleemann nahm dies gerne zum Anlass, um den Jubilar im Oberstenfelder Kleeblatt Pflegeheim zu besuchen und ihm persönlich die besten Glückwünsche zu übermitteln. Mit vor Ort war ebenso Stefan Ebert, der Geschäftsführer der Kleeblatt Pflegeheime gGmbH, für den dies auch kein...

Die neue Urnenwand auf dem Ortsfriedhof Oberstenfeld | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

Neue Urnenwand erweitert Bestattungsmöglichkeiten auf dem Ortsfriedhof

Die Gemeinde Oberstenfeld freut sich, die Errichtung einer neuen Urnenwand auf dem Ortsfriedhof bekanntgeben zu können. „Damit wird dem steigenden Bedarf an Urnenwandgräbern Rechnung getragen und eine wichtige Erweiterung der bestehenden Bestattungsanlagen umgesetzt“, so Bürgermeister Markus Kleemann anlässlich der Fertigstellung. Bereits 2013 war beschlossen worden, Urnenwände der Firma Kronimus aufzubauen. In den bisher vorhandenen Wänden ist jedoch nur noch eine begrenzte Anzahl an Nischen...

v.l.n.r. Bürgermeister Markus Kleemann, Gerald Sternsdorff, Nannette Schreiber und Lukas Duic | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Vor-Ort-Austausch bei Gerald Sternsdorff, Württembergische

Die Bürgermeisterbesuche bei Unternehmen in der Gemeinde Oberstenfeld sind mittlerweile eine gute Tradition. In diesem Zusammenhang besuchte Bürgermeister Markus Kleemann auch die örtliche Generalagentur der Württembergischen Versicherung AG. Das Unternehmen gilt als älteste private Sachversicherung Süddeutschlands; die Wurzeln reichen in das Jahr 1828 zurück. In seiner Generalagentur in der Großbottwarer Str. 77 wurde Bürgermeister Markus Kleemann von Gerald Sternsdorff begrüßt. Noch bis 2017...

Sybille Erhardt, Bürgermeister Markus Kleemann und das Bauhof-Team | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Eine Bauhofheldin verlässt die Gemeinde Oberstenfeld

Nach 27 Jahren im Dienst der Gemeinde Oberstenfeld verabschieden wir uns von einer ganz besonderen Persönlichkeit: Sybille Erhardt. Am 1. Februar 1997 trat sie als Teilzeit-Gärtnerin in den Bauhof ein und hat seitdem mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft für die Pflanzen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Frau Erhardt war nicht nur eine zuverlässige und fleißige Mitarbeiterin, sondern auch ein geschätztes Teammitglied. Ihre liebevolle Blumenbepflanzung, unter anderem am...

Freuen sich auf die weitere gute Zusammenarbeit: (v.l.n.r.) Ortsvorsteher Eberhard Wolf, stellvertretende Ortsvorsteherin Heidi Breznikar, Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Ortsvorsteher und Stellvertreterin für Gronau und Prevorst gewählt

Nachdem der Ortschaftsrat in seiner konstituierenden Sitzung Ende Juli Vorschläge für das Amt des Ortsvorstehers oder der Ortsvorsteherin sowie der Stellvertretung gewählt hatte, entschied in der ersten Sitzung nach der Sommerpause nun der Gemeinderat darüber. Einstimmig wurde den Vorschlägen des Ortschaftsrates zugestimmt und Ortschaftsrat Eberhard Wolf zum Ortsvorsteher sowie Ortschaftsrätin Heidi Breznikar zur stellvertretenden Ortsvorsteherin für die Ortschaft Gronau/Prevorst für die...

Abendessen in Verbicaro an einer langen Tafel mitten in den Gassen der Altstadt | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfelder Delegation besucht Partnergemeinde Verbicaro

Anlässlich der Wahl von Felice Spingola zum neuen Bürgermeister der Oberstenfelder Partnergemeinde Verbicaro in der italienischen Region Kalabrien ist eine zehnköpfige Delegation aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst zu einem knapp fünftägigen Besuch nach Italien gereist. Neben Bürgermeister Markus Kleemann nahmen unter anderem Mitglieder des Gemeinde- und Ortschaftsrates sowie drei der sechs Sprecherinnen und Sprecher der Freunde der Partnerschaft Oberstenfeld-Verbicaro an der Reise teil. Vor...

von links nach rechts: Lea Ermert, Chantal Schiele, Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Die Oberstenfelder Gemeindeverwaltung bildet aus

Zum neuen Ausbildungsjahr durften wir in der Gemeindeverwaltung zwei neue Gesichter begrüßen. Die Höpfigheimerin Chantal Schiele hat ihre 2,5-jährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei uns begonnen. Sie wird in dieser Zeit in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung eingesetzt und freut sich besonders auf abwechslungsreiche Tätigkeiten und den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst. Außerdem durften wir die Einführungspraktikantin Lea Ermert aus...

Bürgermeister Markus Kleemann besuchte Michael Feil in dessen Holzwerkstatt. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Unternehmensbesuch bei der Holzwerkstatt Feil

Schon seit Beginn seiner Amtszeit ist es ein zentrales Anliegen von Bürgermeister Markus Kleemann, regelmäßig Betriebe und Unternehmen in der Gemeinde Oberstenfeld zu besuchen. Dabei geht es ihm vor allem darum, den Kontakt zu den Gewerbetreibenden zu pflegen und die Firmen in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst besser kennenzulernen. In diesem Rahmen stattete Bürgermeister Markus Kleemann nun auch der Holzwerkstatt Feil einen Besuch ab, um sich über die aktuelle Lage, Sorgen und...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die neue Straßenlaterne an der Schulbushaltestelle in Gronau | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

„Es werde Licht!“ – Neue Straßenlaterne an der Schulbushaltestelle

Auf Initiative der AG Sicherer Schulweg und Wunsch der Eltern unserer Grundschulkinder steht an der Bushaltestelle in der Schulstraße in Gronau nun eine neue zusätzliche Straßenlaterne. „Die Sicherheit unserer Schulkinder liegt uns selbstverständlich am Herzen. Insbesondere die Kinder, welche am Straßenrand auf den Bus warten, sollen zu jeder Jahreszeit genügend Helligkeit haben“, so Bürgermeister Markus Kleemann anlässlich der Errichtung der neuen Leuchte. Bislang war an dieser wichtigen...

Bürgermeister Markus Kleemann (rechts) mit dem Reinigungs-Team um Jaqueline Ridiger-Schöpke (links) | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Vom Legostein zum Lampenschirm – Grundreinigung in der Lichtenbergschule

Auch in den ersten Sommerferienwochen war in der Lichtenbergschule Einiges los. Ein Team aus Hausmeistern, Reinigungskräften und drei Ferienjobberinnen waren auf den Fluren und in den Klassenzimmern damit beschäftigt, jede Ecke und jedes Einzelstück „vom Legostein zum Lampenschirm“ zu reinigen und auf Vordermann zu bringen. Koordiniert wurden sie von Jaqueline Ridiger-Schöpke, die seit zwölf Jahren bei der Gemeinde Oberstenfeld beschäftigt ist und den Reinigungs- und Hausmeisterpool der...

Das Team von Götz Motorsport und Bürgermeister Markus Kleemann beim Unternehmensbesuch in der Werkstatt. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Vor-Ort-Besuch bei Götz Motorsport

Bürgermeister Markus Kleemann besucht regelmäßig Gewerbetreibende und Unternehmen in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst, um sich über deren Geschäftsfelder und Aktivitäten zu informieren sowie über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Dieses Mal ging es zur Firma Götz Motorsport GmbH im Gewerbegebiet Hoftal. Er traf sich mit Geschäftsführer Dieter Götz, der schon seit über 30 Jahren im Bereich Motorsport und Fahrzeugentwicklung tätig ist und somit langjährige Erfahrungen und viel Wissen in...

Bürgermeister Markus Kleemann mit den Gewinnerinnen und Gewinnern bei der Preisübergabe | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Siegerehrung STADTRADELN 2024 - Vielen Dank an alle, die mitgeradelt sind!

Wie bereits in den letzten Jahren wurden auch in diesem Jahr an drei Wochen im Juli in der Gemeinde Oberstenfeld beim STADTRADELN wieder viele Fahrradkilometer zurückgelegt. Erfreulicherweise konnten trotz des teilweise schlechten Wetters viele Menschen zur Teilnahme am Stadtradeln motiviert werden. Wir bedanken uns bei den fleißigen Radfahrerinnen und Radfahrern aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst, die sich beim STADTADELN 2024 angemeldet und die Gemeinde Oberstenfeld unterstützt haben....

25-jähriges Dienstjubiläum von Martina Jordan

Anfang August feierte Frau Martina Jordan ein besonderes und gleich doppeltes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist sie nun schon bei der Gemeinde Oberstenfeld tätig und zugleich im öffentlichen Dienst beschäftigt. Daher gratulierten Kolleginnen und Kollegen sowie Bürgermeister Markus Kleemann ihr Anfang der Woche herzlich zum Dienstjubiläum und überreichten ihr einen Geschenkkorb. Frau Jordan, die bereits zuvor ein paar Monate als Aushilfe bei der Gemeinde beschäftigt war, trat am 1. August 1999 eine...

Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Verabschiedung unserer langjährigen Erzieherin Iris van Welzen

In einer bewegenden Feierlichkeit wurde Frau van Welzen nach über 34 Jahren Dienst in der Gemeinde Oberstenfeld Ende Juli offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Schon eine Woche zuvor überraschten Eltern und Kolleginnen sie nach einer Teamsitzung mit einem herzlichen Lied und einem Umtrunk, um sich für ihren unermüdlichen Einsatz im Kinderhaus Bäderwiesen zu bedanken. Die Kinder, Eltern und Kolleginnen lobten Iris van Welzen für ihre Hingabe und ihr Engagement, das über die...

Beiträge zu Politik aus