Nachrichten - Oberstenfeld

11 folgen Oberstenfeld
Ratgeber
Im Bürgerportal findest du nun das neue meine.stimme-Logo. | Foto: HSt-Grafik

Neues meine.stimme-Logo

Es gibt Neues im Bürgerportal - wer hat es schon entdeckt? meine.stimme hat jetzt ein neues Logo. Passend dazu haben sich auch die Farben im Portal geändert. Die neuen Farbtöne findest du nun nach und nach auf allen Kanälen - von Print über Social hin zum Newsletter. Das Bürgerportal erstrahlte bislang in einem hellen Grünton, der ab sofort einer dunkleren Farbe weicht. Das hat verschiedene Gründe, doch der wichtigste ist: Die Lesbarkeit im Portal wird verbessert. Der dunkelgrüne Farbton ist...

Ratgeber
Die Karte aus Heilbronn zeigt Götzenturm, Bollwerksturm, Rathaus und Neckar.  | Foto: Elektra Domesle
Aktion 5 Bilder

Aus Heilbronn, Kraichgau, Hohenlohe
Grüße aus der Vergangenheit: Historische Postkarten

Sie zeigen, wie es in der Region früher ausgesehen hat: historische Postkarten. Elektra Domesle hat auf meine.stimme einige tolle Exemplare eingestellt, aber sicher schlummern in den Schubladen anderer Heimatreporter auch noch Ansichtskarten unserer Heimat. Egal, ob sie 100 oder 10 Jahre alt sind: her damit. Es ist ein tolles Hobby: Der verstorbene Mann von Elektra Domesle hat historische Ansichtskarten gesammelt: 4000 Postkarten sind es - 12 Aktenordner voll. Die älteste Karte stammt aus dem...

Freizeit
Natürlicher Rahmen: Heimatreporterin Moni Bordt hat das Trappenseeschlösschen in Heilbronn durch die Krokusse abgelichtet. | Foto: Moni Bordt
4 Bilder

Lila Farbenpracht
Bilder des Monats März 2025

Der März stand bei meine.stimme ganz im Zeichen der Frühblüher. Kein Wunder, denn diese farbenprächtigen Blumen läuten den lang ersehnten Frühling ein! Damit ist auch klar: Diese Blüten-Schönheiten werden zu den Bildern des Monats März gekürt. FrühlingsbotenHEILBRONN Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten: Das beweisen die Fotos der Heimatreporter auf dem Bürgerportal eindeutig. Ob Krokusse zu Beginn oder Narzissen zum Ende des Monats hin, Magnolien, blühende Mandelbäumchen oder Kirschen:...

Ratgeber
Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

FreizeitAnzeige
Glücksbringer: Heimatreporterin Stephanie Rüdele hat mit diesem Foto eines Marienkäfers das Glück förmlich eingefangen. | Foto: Stephanie Rüdele
14 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Begegnungen mit Tieren machen glücklich. Deshalb fotografieren sie die Heimatreporter auch so gerne. Und das mit Erfolg, denn auf meine.stimme wimmelt es nur so von den verschiedensten Tierarten. Ob putzmunter, schillernd, mit ruhigem Gemüt: Jedes Tier zeigt Glück auf seine eigene Art und Weise. Oder sie machen den Fotografen glücklich, der ein tolles Fotomotiv des Tieres erschaffen hat. Finde auch du das tierische Glück! Gute Laune gefällig? Beim Betrachten dieser niedlichen Tierfotos wird...

Ratgeber
Die Mischung macht's: Die Meine Heimat-Seite, die am 29. März im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet tolle Fotos und interessante Beiträge der Heimatreporter.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Wolfgang Kynast, privat, Elektra Domesle
7 Bilder

Meine Heimat in Print: März 2025
Lieblingsworte und Feldhasen

Tierisches GlückDie Heimatreporter sind vielfältig: Sie machen tolle Fotos und wissen extrem viel. Das beweist die aktuelle Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 29. März, in der Zeitung mit interessanten Details zu Feldhasen, tollen Dialekt-Wörtern und einem kreativen Gewinnermotiv erscheint. Viel Spaß damit.  Von Glotzbebbeln und Grasdaggln Die Community von meine.stimme hat tolle Dialekt-Begriffe gesammelt. Butzele, Borscht oder Breschdling: Sind das nicht süße Worte, die es nur im...

Freizeit
Die Wandersüchtigen vom Schwäbischen Albverein Weinsberg unterm Gipfelkreuz im Jagsttal bei Kirchberg. | Foto: Michael Harmsen
49 Bilder

Sonntagswanderung
Auf Bärlauchpfaden im Jagsttal bei Kirchberg

Das schöne Städtchen Kirchberg an der Jagst und das idyllische Jagsttal waren diesmal Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. 22 Wandersüchtige trafen sich am Wanderparkplatz in Kirchberg. Das Wetter spielte mit, nur gegen Ende blies ein eiskalter Wind. Erstes Highlight war der kurze Aufstieg auf den Sophienberg, ein ehemaliger Landschaftsgarten, der erst 2023 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Herrlich der Blick auf die imposante Silhouette von Kirchberg, das Jagsttal...

Revierförster René Frank (rechts) zeigt Bürgermeister Markus Kleemann die neuen Bänke am Parkplatz an der Krugeiche 

 | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Parkplatz an der Krugeiche ist bereit für den Frühling

Das Erholungsgebiet um die Krugeiche wird noch einladender: Besucherinnen und Besucher dürfen sich ab sofort über neue Sitzbänke und verbesserte Parkmöglichkeiten freuen. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurde der Parkplatz neu geschottert und die vorhandenen Schlaglöcher aufgefüllt, um sowohl die Optik als auch die Nutzbarkeit zu verbessern. Außerdem haben unsere Waldarbeiter Joachim Fritz und Andreas Siegele drei neue Holzbänke am Parkplatz des beliebten Erholungsgebiets aufgestellt. Die...

v.l. Bürgermeister Markus Kleemann, Thomas Kori, Daniel Heß, Robin Greschner, Björn Schneider, Kommandant Jürgen Beck, Sebastian Volz, Stephan Hanzsch, Nils Kranich, Maik Oppermann, Lucas Noller, Daniel Göpfert, Tim Titze, Marcel Herzer | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld
3 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberstenfeld

Bei der Jahreshauptversammlung ging Kommandant Jürgen Beck in seinem Bericht unter anderem auf den guten Personalstand der Feuerwehr ein. 2024 hatte die Freiwillige Feuerwehr 78 Mitglieder, die Kinder- und Jugendfeuerwehr 24. Von 90 Einsätzen im vergangenen Jahr waren 73 auf dem Gemeindegebiet und 17 Überlandhilfe. Viele der Einsätze waren im Bereich der technischen Hilfeleistung, vor allem Tragehilfen mit der Drehleiter. Für rund 700.000 Euro wird in diesem Jahr ein neues...

Circa 250 Bürgerinnen und Bürger informierten sich in der Mehrzweckhalle in Gronau | Foto: Dr. Qingwei Chen

Großes Interesse bei Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau

Seit Anfang des Jahres ist es geklärt, dass der Glasfaserausbau in Oberstenfeld und Gronau nach langem Warten nun zeitnah startet. Dementsprechend groß war das Interesse bei der Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstagabend in der Mehrzweckhalle in Gronau. Circa 250 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die nächsten Schritte, um schnelles und verlässliches Internet in ihren Häusern und Wohnungen zu erhalten. Das weitere Vorgehen erläuterten Volker Ackermann, Regio Manager der Telekom...

Einladung zur Informationsveranstaltung | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Der Glasfaserausbau in Oberstenfeld und Gronau startet

Nach anfänglicher Verzögerung wird der Glasfaserausbau in Oberstenfeld und Gronau nun zeitnah starten. Hierzu findet am 28. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Gronau eine erste Infoveranstaltung statt. Begleitend dazu stellt die Telekom ihr Infomobil zur Beratung und Bestellung vom 28. Januar 2025 bis 1. Februar 2025 am Bürgerhaus in Oberstenfeld auf. Das Infomobil ist werktags in der Zeit von 10 – 18 Uhr besetzt und samstags in der Zeit von 9 – 16 Uhr. Darüber hinaus werden in...

Brennholzversteigerung der Gemeinde Oberstenfeld | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

Brennholzverkauf und Glühweinfest der Freiwilligen Feuerwehr

Bei schönstem Winterwetter fand vergangenen Samstag die alljährliche Brennholzversteigerung der Gemeinde Oberstenfeld an der Kneippanlage im Gewann Scheiterburg statt. Etwa 30 Interessenten steigerten mit und sorgten für ein gutes Ergebnis. „Zwar ist die Nachfrage nach Brennholz bei uns in der Region gegenüber den letzten beiden Jahren spürbar gesunken, für die Gemeinde Oberstenfeld ist die Situation insgesamt dennoch zufriedenstellend. Brennholz aus unseren Wäldern bleibt ein wichtiger...

Bürgermeister Markus Kleemann präsentierte einen Rückblick auf 2024 und einen Ausblick auf anstehende Projekte 2025 | Foto: Dr. Qingwei Chen
2 Bilder

Neujahrsempfang der Gemeinde Oberstenfeld

Knapp 300 Bürgerinnen und Bürger füllten am vergangenen Sonntag das Oberstenfelder Bürgerhaus. Der inzwischen traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Oberstenfeld lockte mit einem Sektempfang, Informationsständen von Vereinen und Institutionen, abwechslungsreichem Programm und der Möglichkeit zum Austausch. Begrüßt wurden die Gäste von Bürgermeister Markus Kleemann im festlich geschmückten Foyer des Bürgerhauses mit einem Glas Sekt oder Orangensaft. Vor Programmbeginn gab es dann die...

v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Kleemann, Frau Miller, Herr Tossenberger, Frau Schmitt, Herr Fink und Herr Müller. | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Bauhofhelden gefunden! – Herzlich Willkommen an die neuen Mitarbeitenden

Bürgermeister Markus Kleemann hat mit großer Freude gleich vier neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bauhof willkommen geheißen. „Diese Verstärkung bringt frischen Wind und neue Ideen in unser Team und wir sind überzeugt, dass sie einen wertvollen Beitrag zur Pflege und Gestaltung unserer Gemeinde leisten werden“, so Bürgermeister Markus Kleemann. Unter den neuen Gesichtern befindet sich der neue stellvertretende Bauhofleiter Maximilian Fink, der als gelernter Zimmermann umfangreiche...

v.l.: Praktikantin Lea Ermert, die Gemeindemitarbeiterin Carina Wirth, zuständig für den Bereich Wald, die Waldarbeiter Joachim Fritz und Andreas Siegele, Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Besuch bei den Waldarbeitern

Anlässlich der kürzlich begonnenen Holzernte stattete Bürgermeister Markus Kleemann vergangenen Mittwoch den Waldarbeitern der Gemeinde Oberstenfeld einen Besuch ab. Er macht dies regelmäßig, um sich mit ihnen über die aktuelle Situation im Gemeindewald auszutauschen. Die Stimmung war entspannt, aber dennoch nicht ohne Besorgnis. Besonders Revierförster René Frank berichtete von den aktuellen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Die vergangene, eher feuchte Saison habe dem...

Die Apfelernte bringt idyllische Motive hervor. Das zeigt das Bild des Monats September von Stephanie Rüdele. | Foto: Stephanie Rüdele
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: September 2022

Es herbstelt eindeutig: Nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Natur zeigt es uns deutlich an. Das beweisen auch die dekorativen Bilder des Monats für September - sie haben beide mit den Früchten der Natur zu tun.  Der Herbst ist da NEUENSTADT Fast wie ein Gemälde wirkt das Motiv von Heimatreporterin Corina Deininger. Und es zeigt eindeutig: Der Herbst ist da. Kastanien, Eicheln und Walnüsse fallen von den Bäumen, die Äpfel sind reif. Die Community des Bürgerportals meine.stimme findet...

Die Doppelseite im Magazin der Zeitung vom 20. August bietet viele Ideen fürs Wanderung und sich Stärken im Schozach- und Bottwartal.
9 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: August-Panoramaseite in Print

Mit Augen und Gaumen genießen: Das ist das Motto der Panoramaseite im Magazin der Zeitung vom 20. August. Heimatreporter empfehlen Freizeittipps für das Schozach- und Bottwartal. Diese Tipps der Heimatreporter sind auf der Doppelseite zum Schozach- und Bottwartal zu finden:  Wandertipp 1: Heimatreporterin Sigrid Schlottke nimmt uns mit auf eine 11 Kilometer lange Tour rund um Burg Hohenbeilstein. Zum Beitrag: meine.stimme.de/wanderung_beilstein Wandertipp 2: Heimatreporterin Heide Böllinger...

Sonnenblumen wohin das Auge reicht. Heimatreporter Thomas Ströbel ist mit seinem Motiv zum Bild des Monats gekürt worden. | Foto: Thomas Ströbel
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: Juli 2022

Sommer, Sonne, Sonnenblumen! Dieses Motto zeigen im Juli sehr viele Bilder auf meine.stimme. Kein Wunder also, dass es gleich zwei strahlende Schönheiten zu den Bildern des Monats geschafft haben. Strahlende Schönheiten KIRCHARDT/BRETZFELD Der Juli war heiß, sonnig und vor allem sonnenblumig. Das zeigt der Blick auf die Fotos, die im vergangenen Monat auf dem Bürgerportal meine.stimme eingegangen sind – es sind auffallend viele Sonnenblumenmotive dabei. Die Fotos der Heimatreporter Thomas...

Auf Fotosafari: Magnus Diller zeigt in seinen Beiträgen auf meine.stimme die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in seinem Garten. Hier ein Ameisensackkäfer. | Foto: Magnus Diller
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: Juni 2022

Kaum ein Monat bietet den Insekten eine solche Fülle an Blüten aller Art. Das beweisen die unglaublich vielen Naturfotos, die im Juni das Auge der Betrachter auf meine.stimme erfreut haben. Zwei Beispiele dafür sind die wunderschönen Bilder des Monats Juni.  Glück pur OEDHEIM Für ein Glücksgefühl braucht es keinen Marienkäfer. Ein Ameisensackkäfer auf einer Margerite schafft es ebenso. Und das nicht nur bei Heimatreporter Magnus Diller. Der Oedheimer zeigt in seinen "Gartenrundgängle"-Beiträgen...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Die Bottwartäler Schlehbeucher zu Besuch im Trauzimmer im Rathaus der Gemeinde Oberstenfeld | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
4 Bilder

Narri-Narro: Närrischer Besuch im Rathaus

Ein besonderer Termin im Oberstenfelder Rathaus ist jedes Jahr zur Faschingszeit der Besuch der Bottwartäler Schlehbeucher. Zunftmeister Günther Krautter, seine Frau Inge Krautter und Natascha Kindsvogel schlüpften in ihre handgefertigten Häs und machten sich unter lautem Schellengeläut auf den Weg zur Gemeindeverwaltung. Im Gepäck hatten sie neben einer humorvollen Ansprache an „ihren Schultes“ Markus Kleemann auch mehrere handgefertigte Holzorden und Bonbons für das Rathauspersonal. Die Zunft...

Großes Finale | Foto: Foto von Qingwei Chen

Jahresfeier TSV Gronau
Tolles Programm und beste Stimmung

Am Samstag, 1. Februar war es wieder soweit. Die Jahresfeier des TSV Gronau begeisterte ein tolles Publikum in der MZH mit einem grandiosen und abwechslungsreichen Programm. Nach dem schwungvollen Auftritt der Lollipops von Selina Prang konnte Jens Konen ein gut gelauntes Publikum in der ausverkauften Halle begrüßen. Nach seinen Rück- und Ausblicken überraschten die Schützen mit ihrem lautlosen Auftritt die Zuschauer und entlockten diesen immer wieder ein Schmunzeln und Lachen. Antonia Müller...

Swinging Notes Schwaikheim & Swinging Voices Oberstenfeld unter der Leitung von Nikolai Singer | Foto: A. Hübner

Swinging Voices
Erfolgreicher Auftritt in New York

In einer unvergesslichen 10-tägigen Reise nach New York haben 18 Sänger*innen aus der Region einen besonderen Höhepunkt ihrer musikalischen Laufbahn erlebt. 5 Mitglieder des Chors Swinging Voices aus Oberstenfeld und 13 Sänger*innen der Swinging Notes aus Schwaikheim nahmen unter der Leitung von Chorleiter Nikolai Singer an einem außergewöhnlichen Ereignis teil: einem Auftritt in der weltberühmten Carnegie Hall. Das Konzert, das von 2 Chören mit rund 440 Sänger*innen aus verschiedenen Ländern...

Foto: Selina Beelenherm

Projektchor im Bottwartal

NEUER Projektchor im Bottwartal ! Die Swinging Voices aus Oberstenfeld starten unter der Leitung von Nikolai Singer ein neues innovatives Projekt, mit dem Ziel das 25-jährige Jubiläumskonzert im April 2026 als Projektchor gemeinsam zu präsentieren. Wir sind ein Chor bestehend aus 34 Sängerinnen und Sänger aller Altersstufen, die vor allem eines verbindet: Wir singen gerne – Rock, Pop, Schlager, Lieder aus Musicals und Gospels. Deshalb treten wir auch bei verschiedenen Veranstaltungen, wie...

GO live! - Das Akkordeon-Party-Konzert im Bottwartal mit Carolin Anacker und Jule Liebig (v.l.n.r.) | Foto: Saskia Maier
Video 24 Bilder

GO live! Weihnachtsstimmung und Party
Akkordeonverein veranstaltetet Party-Konzert

GO live! Was soll das eigentlich bedeuten? Das mag sich mancher im Vorfeld gefragt haben. Der 1. Vorsitzende Julian Weinmann beantwortete diese Frage: GO steht für die Heimat des Vereins, also für Großbottwar und Oberstenfeld und ist gleichzeitig als Aufforderung zu verstehen, sich von den Musiker*innen live mitreißen zu lassen. Und das Publikum kam dieser Aufforderung nur zu gerne nach, denn der Abend hielt das Versprechen, eine bunte Wundertüte zu sein. Die Gäste wurden im Foyer des...

Foto: M. Groß

Adventskonzert der Swinging Voices

Pünktlich zum 1. Advent luden die Swinging Voices zum Adventskonzert in die Dorfkirche nach Oberstenfeld ein. Es war auch dieses Jahr ein Konzert mit traditionellen und besinnlichen Weihnachtsliedern. Mit den traditionellen Liedern „Kommet ihr Hirten“, „Tochter Zion“ und „Was soll das bedeuten“ sorgten die Swinging Voices gleich zu Beginn für eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Mit den englischen Liedern „A way in a manger“ und „When the roll called up Yonder“ ging es acapella...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Foto von Qingwei Chen

Ehrungen bei der Jahresfeier des TSV Gronau
Ehrungen beim TSV Gronau

Jens Konen konnte in diesem Jahr wieder viele Mitglieder für langjährige Treue zum Verein ehren: 25jährige Mitgliedschaft: Vincent Perlinger, Marc Bartholomäi, Jana Bauer, Joachim Bauer, Christian Bürkle Michael Dunsch, Sybille Gölles, Andrea Jetter, Monika Knödler, Rüdiger Kraus, Sabine und Thomas Kunter, Tina Massa, Paula Müller, Anja Naumann, Anne Rehbein Ursula Schmälzle, Ursula Trunk, Antje und Giuseppe Tudisco, Axel Westram und Ilona Wottawa. Für 40jährige Mitgliedschaft: Edmund Hug, Anke...

Jumping Kurs | Foto: Qingwei Chen

Jahresfeier TSV Gronau
Einladung zur Jahresfeier 2025

Am Samstag, 1. Februar 2025 lädt der TSV ab 19:30 Uhr sein Publikum herzlich ein unter dem Motto „Mehr als Sport – der TSV verbindet“. Neben einem bunten Unterhaltungsprogramm und einer Tombola, gibt es die Bewirtung und den Barbetrieb durch die Handballabteilung. Für Stimmung bei der After-Show-Party sorgt wieder ein DJ. Kartenvorverkauf: Freitag, 17. Januar (17 – 19:30 Uhr) und Samstag, 18. Januar (10-11:30 Uhr) im Vereinsheim hinter der MZH. (Erwachsene 7 Euro /Jugendliche 3,50 Euro)

Foto: SKV Oberstenfeld
9 Bilder

Jahresfeier SKV Oberstenfeld e.V.
Bericht zur Jahresfeier des SKV Oberstenfeld am 27.01.2024

Unter dem Motto „jetzt wird’s bunt und schrill“ feierten wir am vergangenen Samstag unsere diesjährige Jahresfeier. Auch in diesem Jahr hatten wir eine Vielzahl an Ehrungen für ehrenamtliche Tätigkeit, sportliche Erfolge, Vereinstreue und Absolventen des Sportabzeichens. Das Programm war dem Motto getreu „bunt und schrill“ nicht nur optisch, sondern auch durch die Vielfalt der Darbietungen und den Altersklassen der Darbietenden. Wir danken unseren Abteilungen Dance4fun, Judo, Aikido, Freizeit,...

Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Neue Basketballkörbe für Gronau

Vergangene Woche haben unsere Bauhofmitarbeiter zwei neue Basketballkörbe auf dem Asphaltplatz zwischen Sportplatz und Allwetterplatz in Gronau angebracht. Die Körbe waren marode und einer wurde zudem während der Sanierung der Ortsdurchfahrt von einem Auto umgefahren. Lieferschwierigkeiten haben dazu geführt, dass die Körbe, auch wenn sie schon lange bestellt waren, erst jetzt geliefert und angebracht werden konnten. Da das Interesse an Basketball in unserer Gemeinde in den letzten Jahren stark...

2 Bilder

Anfängertraining AIKIDO

Du bist 8 Jahre oder älter und möchtest einmal die Kampfkunst Aikido ausprobieren? Nach den Pfingstferien am 21.06.2022 startet unser neues Anfängertraining. Jeden Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Schulsporthalle in Oberstenfeld (gegenüber dem Friedhof). Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Unsere Kampfkunst ist für jeden etwas - Mädels oder Jungs! Also zieh dir bequeme Sportklamotten an, pack deine Trinkflasche und Hausschuhe/Badelatschen ein und komm vorbei. Wir freuen uns auf Dich! ...

Große Boxerschau der Landesgruppe Baden-Württemberg in Oberstenfeld

Nachdem im Jahr 2017 die baden-württembergische Meisterschaften im Internationalen Gebrauchshundesport für Deutsche Boxer bei uns ausgetragen wurden, richteten die Boxerhundefreunde Bottwartal und Umgebung e.V. am vergangenen Sonntag die baden-württembergische Landesgruppenausstellung auf dem Gelände des Vereins in Oberstenfeld aus. Rund 80 Boxerhunde aus ganz Deutschland, der Schweiz und Frankreich versammelten sich oben auf dem Lichtenberg. „Das 25-köpfige Organisationsteam sorgte dabei für...

v.l.n.r.: die beiden Vorsitzenden des BdS Oberstenfeld Kathrin Beh und Corinna Noller, Referentin Anika Günther und Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Dr. Qingwei Chen
3 Bilder

Wie tickt die Generation Z? Spannendes Thema beim 6. Unternehmensgespräch

Mitte März luden der Bund des Selbstständigen und die Gemeinde Oberstenfeld zum sechsten Mal zum Unternehmensgespräch ein. Die Veranstaltung richtet sich an Firmen in der Gemeinde, um sich auszutauschen und über ein aktuelles Thema zu informieren. Dieses Mal drehte sich alles um die Generation Z am Arbeitsmarkt. Der Titel "Zwischen TikTok und Purpose: Was die Generation Z wirklich will" lockte rund 50 interessierte Gewerbetreibende ins Bürgerhaus. Als Referentin konnte Anika Günther, die die...

Hauptamtsleiter Florian Bausch und Bürgermeister Markus Kleemann freuen sich mit Bea Hruby und Bettina Plappert von der AG Sicherer Schulweg über die neuen Fußabdrücke | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Gelbe Fußabdrücke für sicheren Schulweg

Vielleicht sind die gelben Fußabdrücke an mehreren Stellen in Oberstenfeld schon aufgefallen. Sie wurden in der vergangenen Woche von unserem Bauhof entlang der offiziellen Schulwege auf den Gehwegen angebracht. Diese besondere Maßnahme wurde von der AG Sicherer Schulweg ins Leben gerufen und soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen – besonders für Kinder auf dem Weg zur Lichtenbergschule. Die leuchtend gelben Fußabdrücke geben Schulkindern sowie allen anderen Fußgängern wertvolle...

v.l.n.r.: Dr. Wolfgang Matt, Geschäftsführer der Levkas GmbH, Bürgermeister Markus Kleemann, Rainer Wieland, Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart  | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Besuch von Rainer Wieland in Oberstenfeld

Rainer Wieland ist seit September 2024 Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart und war in dieser Funktion kürzlich zu Gast in der Gemeinde Oberstenfeld, um sich über das Projekt Bottwarwiesen zu informieren. Das ehemalige Werzalitgelände bietet mit rund 12,3 Hektar einmalige Entwicklungsmöglichkeiten und ist in der gesamten Region Stuttgart eine Besonderheit. Bei seinem Besuch stellten Bürgermeister Markus Kleemann und Bauamtsleiter Kai Kraning gemeinsam mit dem Investor, der Levkas GmbH,...

Gruppenfoto am Fern Seher | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

Delegation aus Israel zu Besuch in Oberstenfeld

In den letzten Tagen war eine 17-köpfige Delegation aus Israel zum fachlichen Austausch im Landkreis Ludwigsburg und auch einen Vormittag in Oberstenfeld zu Besuch. Der Landkreis pflegt seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Region Oberes Galiläa und hatte die kommunalen Vor-Ort-Termine der israelischen Gäste unter dem Motto „Gemeinsam voneinander lernen“ organisiert. Im Namen der Gemeinde Oberstenfeld empfing Bürgermeister Markus Kleemann die Delegation im Bürgerhaus und informiert die...

Das neue Einsatzgruppenfahrzeug – modern ausgestattet und mit Platz für bis zu sieben Personen | Foto: DRK Ortsverein Oberstenfeld
2 Bilder

Gemeinde Oberstenfeld bezuschusst neues DRK-Einsatzfahrzeug

Die Gemeinde Oberstenfeld bezuschusst das neue Einsatzgruppenfahrzeug des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit 16.250 Euro. Das hat der Verwaltungsausschuss Mitte Oktober beschlossen.  Vor Ort berichten Kai Volkenborn, Vorstand des Ortsvereins, und Tim Lebherz, stellvertretender Bereitschaftsleiter, dass sowohl das Alter des vorherigen Fahrzeugs von knapp 30 Jahren als auch die immer umfangreicher werdende Ausstattung zu dem Entschluss für ein neues Fahrzeug geführt hatte.  Durch...

Gemeinsamer Wunsch nach Frieden – viele Bürgerinnen und Bürger kamen anlässlich des Volkstrauertags auf dem Oberstenfelder Ortsfriedhof zusammen | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

Volkstrauertag: Über 60 Menschen gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt

Mehr als 60 Menschen versammelten sich am Volkstrauertag bei der gemeinsamen Gedenkveranstaltung aller Ortsteile in der Aussegnungshalle auf dem Ortsfriedhof in Oberstenfeld. Umrahmt von Musik durch den Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Oberstenfeld wurde ein Kranz niedergelegt und der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Der Wunsch nach Frieden war eine verbindende Gemeinsamkeit aller Anwesenden. Dazu Bürgermeister Markus Kleemann: „Frieden beginnt in kleinen Schritten. Er beginnt,...

Viele Gäste beim Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Oberstenfeld | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Schöner Nachmittag bei der Seniorenfeier in Oberstenfeld

Viele Seniorinnen und Senioren aus Oberstenfeld folgten Mitte März der Einladung zur alljährlichen Seniorenfeier im Bürgerhaus. Sie wurden von einer bunten Blumendeko auf den gedeckten Tischen, in den ausgelegten Programmen und auf der Bühne empfangen. Begrüßt wurden die Gäste von Hauptamtsleiter Florian Bausch, der durch das abwechslungsreiche Programm führte. Ein toller Programmbeginn war der Auftritt der Kinderturngruppe „Sweet Dancing Kids“ des SKV Oberstenfeld, die mit viel Freude und...

v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Kleemann mit Rektorin Katja Heim, Markus Klein vom Staatlichen Schulamt und Konrektor Kosta Mpouikidis | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

Einsetzungsfeier von Rektorin Katja Heim an der Lichtenbergschule

Am vergangenen Freitag wurde Katja Heim offiziell vom Staatlichen Schulamt als neue Rektorin der Lichtenbergschule eingesetzt. Zu Beginn der Feier begrüßte Bürgermeister Markus Kleemann die Gäste und bedankte sich bei Konrektor Kosta Mpouikidis für die kommissarische Schulleitung in den letzten Jahren sowie die tolle Einarbeitung von Katja Heim. Er wünschte ihr „viel Kraft, Erfolg und Durchsetzungsvermögen und dass die Freude an der Arbeit nie verloren geht.“ Ein besonderer Moment war der...

Bürgermeister Markus Kleemann mit allen fertig verpackten Geschenken | Foto: Gemeinde Oberstenfeld
2 Bilder

erfolgreiche Aktion Wunschweihnachtsbaum

Auch in diesem Jahr haben wir wieder die Aktion Wunschweihnachtsbaum für Kinder, deren Familien finanziell weniger gut aufgestellt sind, durchgeführt. Insgesamt 30 Mädchen und Jungen haben teilgenommen und ihre Weihnachtswünsche bei uns abgegeben. Für knapp zwei Wochen hingen die Wünsche anonymisiert am Wunschweihnachtsbaum in der Bücherei der Gemeinde Oberstenfeld und konnten mitgenommen und erfüllt werden. Nach dem ersten Ansturm flachte das Interesse ab, doch am Ende konnte jedem Kind, das...

v.l.n.r. Bürgermeister Markus Kleemann, Susanne Biedermann, Gesamtleiterin der Kindertageseinrichtungen Silke Gustmann | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Ein Vorbild für Inklusion und lebenslanges Lernen

Die Teamkollegen im Kindergarten Gehrn sowie Bürgermeister Markus Kleemann und die Gesamtleiterin der Kindertageseinrichtungen Silke Gustmann hatten letzte Woche ein besonderes Ereignis zu feiern. Das 20-jährige Dienstjubiläum von Susanne Biedermann bei der Gemeinde Oberstenfeld. Vor 20 Jahren begann Susanne Biedermann ihre Reise in unseren Kindertageseinrichtungen zunächst als Vertretung und später als Gruppenleitung. Heute führt sie mit viel Herz und Engagement den inklusiven Kindergarten...

Ernst Kuhlo mit Bürgermeister Markus Kleemann anlässlich seines Geburtstags | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Ältester Bürger Oberstenfelds verstorben

Mit 104 Jahren ist am vergangenen Samstag der älteste Mitbürger der Gemeinde Oberstenfeld, Ernst Kuhlo, leider verstorben. Ernst Kuhlo war vor zwei Jahren von seinem Zuhause in Schwieberdingen in das Kleeblatt Pflegeheim nach Oberstenfeld gezogen und fühlte sich hier sehr wohl. Beim Besuch von Bürgermeister Markus Kleemann anlässlich seines 104. Geburtstags Ende Oktober berichtete er von seiner großen Familie und erzählte interessante Geschichten aus seiner Zeit als Reiseleiter. Als einer der...

v.l.n.r. Hauptamtsleiter Florian Bausch, Konrektor Kosta Mpouikidis, Rektorin Katja Heim, Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Neue Rektorin an der Lichtenbergschule

Seit Montag hat die Lichtenbergschule Oberstenfeld mit Katja Heim wieder eine offizielle Rektorin. Mit großer Freude begrüßten Bürgermeister Markus Kleemann und Hauptamtsleiter Florian Bausch sie an ihrem ersten Arbeitstag und gratulierten ihr zu ihrem beruflichen Aufstieg. Katja Heim, die in Großbottwar wohnt, war bisher als Grundschullehrerin an der Lindenschule in Murr und als Lehrbeauftragte am Seminar für Ausbildung und Fortbildung Heilbronn tätig. Bürgermeister Markus Kleemann sprach ein...